BYD BBox mit Konstantstrom laden

  • Ich mach mal einen eigenen Thread auf, um den von Alikante nicht vollends vom Thema abzubringen.


    Es geht um das Einspeisen von (Eigenbau) BHKW Strom in einen BYD BBox Pro Speicher (48v Version). Problem: Dieser will nur von ausgewählten WR beladen werden, welche durch die Bank mit MPPT ausgestattet sind und daher keine einfache Generatorladung erlauben.


    Wenn du allen Vorschriften und Regeln aus dem Weg gehen willst, dann baust du dein BHKW/Notstromer mit DC Generator.Damit hängst du nicht am Netz, der Multigrid speist deinen Verbrauch aufs Netz auf, somit läuft dein BHKW nur für deinen Eigenverbrauch.
    Wechselrichter brauchst du ja eh, also gehst du auch da den einfachsten und günstigsten Weg. Victron Multigrid.


    Gruß
    Thomas

    Ich hab gestern wirklich viel Zeit mit Googlen verbracht, bin aber auf keine wirklich Lösung gekommen.


    Das Problem ist ja, dass man nicht einfach 48V DC auf die Batterien geben kann wie bei einer Bleibatterie, es muss durch die BMU und die muss mit dem Wechselrichter/Ladegerät kommunizieren können/wollen. Daher die Kompatibilitätsliste von Alikante oben.


    1. Goodwe und SolarX --> Nur Hybrid WR, keine Information gefunden ob sich das MPPT ausschalten lässt, höchstwahrscheinlich nicht. Damit wohl ungeeignet.
    2. SunnyIsland --> Laut der SMA Sunny Island Seite gibt es eine Konfiguration mit DC gekoppelten PV Paneelen (unter "Mögliche Systemkonstellationen" die erste, "Single, 1-phasig"). Ich finde aber den dazugehörigen WR für DC Kopplung nicht, dann wäre auch noch zu klären ob es den Turbine Mode/Constant Voltage Mode überhaupt noch bei den Sunnyboys gibt. Wird wohl an mangelnder DC-Kopplung scheitern.
    3. Victron --> Bei Victron wird zum Wechselrichter (der 48v DC auf 230v AC umsetzt) noch ein Solarladeregler zur Ladung der Batterie nötig. Die Victron BYD Kompatibilitätsseite spricht von "All 48v BlueSolar and SmartSolar MPPT Charger are compatible". Die SmartSolar scheinen durch die Bank nur MPPT zu können, bei den BlueSolar gibt es eine PWM-Version, kann maximal 30A bei 48v. Glaube aber diese hat den nötigen VE.Direct oder VE.Can Port nicht, wird also auch nicht funktionieren. Finde auch keine Möglichkeit den SmartSolar auf PWM/Constant umzustellen.


    Also, falls noch jemand eine Idee hat wie man ca 3kW aus einem Generator auf DC Seite in die BYD BBox bekommt, ich wäre sehr dankbar.

  • Der Victron Multigrid hat einen 2. AC Eingang für Notstromagregate. Ob das jetzt nur ein Transferswitsh ist oder ein Paralleler unabhängiger Eingang weis ich nicht. Aber da könntest du bei Victron nachfragen.


    Gruß
    Thomas

    DC gekoppeltes Eigenbau BHKW, Kubota D722 mit Sincro FB4-48/100

    3 Victron Multiplus2_5000, 42KWh Lifepo4 (48x 280Ah EVE Zellen, REC BMS)

    9,9 KWp PV, 2,7 KWp PV, 3,85KWp PV

    WP Panasonic Aquarea 9KW

    Smart Forfour EQ

  • Ja, den 2. AC Anschluss (der wohl entweder für "No Break loads" oder einen Generator gedacht ist, je nach Verwendungszweck) habe ich auch bereits gesehen. In diesem PDF vergleicht Victron den Multiplus und Multigrid und haben auch ein Blockschaltbild der beiden.


    Bedeutet für mich der Multiplus kann den WR von AC In und AC Out 2 trennen, und mit einem Generator an AC Out 1 hätte man dann eine Insel.
    Beim Multigrid ist auch eine Abschaltung von AC In möglich und dann eine Insel mit Generator. Ich möchte aber eigentlich keine Insel, sondern eine netzunterstützende Batterie. Eine Insel wird wieder merklich teurer weil ich dann Spitzenlast (Kochfeld, WaMa) abdecken können muss.
    Auf alle Fälle habe ich in jedem Fall die Möglichkeit einer nicht zugelassenen Kopplung von Generator und Netz.


    Daher wäre eine DC-Kopplung ohne Netzumschaltung ja so ansprechend. Werde aber trotzdem mal bei Victron nachfragen, ob die eine Möglichkeit sehen.

  • Moin,


    der Victron Multigrid kann das im Netzbetrieb Bidirektional, mein Eco1.0 und ein 480Watt Modul WR hängen bei mir am AC out 2. Daraus wird auf AC In gespeist oder in die Batterie geladen je nach Konfiguration. Für den Inselfall müssen die Erzeuger am AC out 2 aber ARN4205 konform sein, denn wenn die Batterie bei Inselbetrieb voll ist erhöht der WR seine Frequenz und schaltet damit diese Geräte ab. Der Multi ist der einzige netzparallele Batterie WR bei Victron alle anderen Multi, Quadro usw. sind nur "gepimpte USV" genau wie die billigen Chinakracher bei Alibaba & co.


    Victron ESS


    Der PWM Laderegler kann sowieso nicht direkt mit dem Multi kommunizieren sonder braucht immer eine VenusDevice oder ccgx, diese stellt dann alle Schnittstellen nebst Server und Remotezugang zur Verfügung.


    Grüße

  • Der PWM Laderegler kann sowieso nicht direkt mit dem Multi kommunizieren sonder braucht immer eine VenusDevice oder ccgx, diese stellt dann alle Schnittstellen nebst Server und Remotezugang zur Verfügung.

    Das ich ein Venus Device brauche ist mir bewusst, ich befürchte nur die BlueSolar PWM können auch damit nicht kommunizieren, zumindest ist nirgends eine Schnittstelle zur Datenkommunikation angegeben.
    Oder denkst du Multigrid + Venus GX + BlueSolar PWM (3 Stück da max 1,4kW, falls die parallel funktionieren) können den BYD laden?


    Victron Multigrid kann das im Netzbetrieb Bidirektional, mein Eco1.0 und ein 480Watt Modul WR hängen bei mir am AC out 2.


    Dein Eco 1.0 wird alle Anforderungen an Netzgekoppelte Stromgeneratoren erfüllen und eine entsprechende Zulassung haben, ein 08/15 Dieselgenerator (ich habe weder Erdgas noch einen Gastank) darf nicht mit dem öffentlichen Netz verbunden werden.
    Deswegen ja der Plan, entweder den Generator an einen (Windkraft?) Wechselrichter oder den Generator an einen PWM-Solarladeregler der damit direkt auf die Batterie geht und der Multigrid macht dann Netzspannung draus. Dann ist der Eigenbau durch einen zugelassenen WR vom Netz getrennt. Stromsparer hat ja sein Eigenbau BHKW auch auf die Weise realisiert, nur kann er mit dem 48v Generator direkt auf die Bleibatterien gehen und die BYD erfordern eine Kommunikation.

  • Oder denkst du Multigrid + Venus GX + BlueSolar PWM (3 Stück da max 1,4kW, falls die parallel funktionieren) können den BYD laden?

    Nein, nicht die BYD !! Der PWM kann laut Datenblatt nur Gel-, AGM-, Flüssigelektrolytbatterien ( keine LiFePo4) da ist auch keine Kommunikation mit dem Multigrid nötig.


    mfg

  • Moin,


    also ich hab auch mal google bemüht und habe PWM Laderegler für 48V Lithium gefunden. Es gibt sogar welche mit Schnittstellen, der hier hat RS485 mit Modbus.


    https://www.energie24.land/Pho…VS6048-12-24-28V-60A.html



    Grüße

  • Danke dafür, aber mein Verständnis der Bbox ist, dass sie sich nur mit einem kompatiblem WR (z.B. Multigrid) aufladen lässt. Der Multigrid wird sich aber weigern mit dem von dir gefundenen Solarladeregler zu kommunizieren (kein Ve.direct Protokoll) und dementsprechend kein Ladesignal durchgeben, hab ich das so richtig verstanden? Daher hatte ich nur bei Victron nach PWM Ladereglern gesucht.

  • Der Multigrid wird sich aber weigern mit dem von dir gefundenen Solarladeregler zu kommunizieren (kein Ve.direct Protokoll) und dementsprechend kein Ladesignal durchgeben, hab ich das so richtig verstanden?

    Ja und Nein. Der eigentliche Batteriemanager ist in jedem BYD-Modul verbaut, ein Kommunikationsmodul (BMU) gibt diese dann als Statusmeldung per Can-Bus aus. Bei Victron geht dieses Can Signal in die Venus oder CCGX und wird von dort an das/die Ladegeräte verteilt zb. per VE.direkt oder Ve.bus.
    Es ist allerdings auch möglich ohne die Can Verbindung zu Laden/entladen. Dazu können die Victron Geräte hart mit den Spannungs- und Stromgrenzen gedippt oder programmiert werden. Zusätzlich hat das BYD Kommunikationsmodul noch Öffner-/Schliesser Kontakte die hart belegt sind. https://www.victronenergy.com/…compatibility:byd_bmu.jpg
    Ich sehe das Problem nur im Zusammenspiel zwischen Multigrid und x-beliebigem PWM-Laderegler. Wie verhalten sie sich wenn beide laden wollen ?? Fakt ist das die Protokolle der Ve.Direkt Schnittstellen frei verfügbar sind, möglicherweise könnte man einen Raspi o.ä. zwischen Ve.Direkt und Laderegler RS485 ( VE.Bus wäre RS485 aber Fremdhersteller werden nicht unterstützt ) als "Übersetzer" zwischenhängen. Aber das übersteigt mein Wissen und Können bei weitem.


    Grüße

  • Hi zusammen,


    hat mal jemand versucht, einen Kostal-WR PLenticore mit Smart meter und BYD-Speicher mit Dachs-Strom zu beladen?

    Dieses System gibt es von der Stange und würde einem eine Menge Anpassungsarbeit ersparen. Zusätzlich hat man noch die Möglichkeit Solar anzukoppeln.


    Gruß

    Rosisosi

  • Ich kenne den Wechselrichter nicht, aber im Grunde kann es dem auch egal sein wo der Stom herkommt. Das Smart Meter sagt dem WR es wird gerade Strom eingespeist (egal von welcher Quelle) und der WR versucht (soweit es der Batteriemanager zulässt) die Strom in die Batterie zu laden.


    Hybrid WR bedeutet auch wenn das Gerät defekt geht geht weder Batterie noch PV...

    2005 Dachs HR 5.3 mit Kondenser 56.500 Betriebsstunden

    2007 Dachs RS 5.0 mit Kondenser 34.000 Betriebsstunden

    2008 PV 12,9 kWp Süd 30° Volleinspeisung

    2019 BYD 13,8 kW und 3 x Multiplus II-48 3000 35-32

    2019 PV 9,8 kWp Ost West 10° Überschusseinspeisung

    2021 3x Go e Charger Homefix 11kW

  • Ich habe jetzt mir einen Kostal wechselrichter angeschafft und an die BYD-Box angeschlossen.

    Jetzt gibt es noch die VDI-Richtlinie 4105 anzupassen mit dem cos phi. Der Dachs HR liefert ein cos phi von 0,9. Muss dann ein variables cos phi bei der 4105 eingestellt werden?

    Hat da jemand Ahnung?


    Gruß

    rosisosi

  • Jetzt gibt es noch die VDI-Richtlinie 4105 anzupassen mit dem cos phi.

    Was hat das miteinander zu tun ? Ich nehme an im WR gibt es eine Einstellmöglichkeit für die Kompensation der Erzeugerleistung des WR selbst, diese Einstellung muß nach TAR des VNB erfolgen.