Eigenbau BHKW mit voller Ausrichtung auf Wärmeerzeugung

  • Hallo,


    mir schwebt seit geraumer Zeit vor ein BHKW zu bauen. Ich habe eine kleine unbeheizte Halle mit ca. 240m², wovon 70m² (230m³) beheizt werden sollen. Der Rest ist reine Lagerfläche, in Zukunft soll diese dann auch mitgeheizt werden. Die Halle ist mit isolierten Toren und Fenstern modernisiert worden. Die Wände wurden mit 120mm Mineralwolle isoliert, hauptsächlich um ein schwitzen im inneren zu verhindern, da sie einfach zu "dicht" geworden ist. Zur Zeit sieht es so aus, dass es selbst bei deutlichen Minus Temperaturen keinen Frost in der Halle gibt. Die angepeilte Temperatur soll bei 10°C liegen, maximal bei 15°C. Die Lagerfläche bei 5°C. Eine Heizleistung von 5-7kW sollte hier ausreichen. Die erzeugte elektrische Energie soll vollständig in Wärme umgesetzt werden.


    Ich hatte zu Anfang mit einem Audi V8 Motor geliebäugelt. Aus dem einfachen Grund, weil sowohl Motoren als auch Ersatzteile im Übermaß vorhanden sind und der Audi V8 mitunter auch der eigentliche Grund für den Kauf der Halle war. Die heimische Garage ist förmlich geplatzt. Dieser erste Gedanke wurde aber aufgrund des Platzbedarfs und der aufwendigen Konstruktion verworfen, wobei die Laufruhe ein Traum ist.


    Aktuell gibt es folgende Planung: Ein 1.7l VW SDI wird als Antrieb genutzt (bereits vorhanden). Elektrische Leistung ist bei rund 7kW geplant. Die Drehzahl soll bei rund 1500Upm liegen. Der VW Motor macht für mich aus folgenden Gründen Sinn, die Ersatzteilversorgung ist hervorragend und günstig, ich kann den Diagnosespeicher auslesen, es ist bewährte robuste und langlebige Technik, es ist mein Hobby und ich kann mir selbst helfen, auch wenn Diesel jetzt wieder neu ist.


    Das Gestell soll mehrfach mit Hydrolagern entkoppelt werden und in einem Schallgeschütztem Raum aufgestellt werden. Die Schalldämmung soll in mit Steinwolle gefüllten (gepresst) Stahlkassetten erfolgen, die Wärmedämmung nochmals mit Steinwolle von aussen gegen die Stahlkassetten. Der Motor selbst soll im Raum nochmals gekapselt werden.


    Der SDI soll hydraulisch vom Heizkreislauf entkoppelt sein. Es wird also ein Pufferspeicher mit internem oder externem Wärmetauscher installiert. Die Abgastemperatur soll, wie auch die Strahlungswärme möglichst vollständig genutzt werden. Die erzeugte elektrische Energie soll vollständig von einem Tauchsieder genutzt werden, welcher auch als Frostwächter bei einem möglichen Ausfall des BHKW dienen wird. Der Pufferspeicher soll zunächst recht klein ausfallen, 150-300l. Dieser soll, wenn sich die Anlage bewährt größer dimensioniert werden. Unter Umständen wird die Anlage auch durch Solar und einem Wassergeführten Kamin unterstützt. Die Umwälzung des Motor-Kühlwassers soll mit der originalen Wasserpumpe erfolgen, die Umwälzung des Heizkreislaufs mit einer Wilo.


    Die Motorsteuerung soll weiterhin vom eigentlichen Motorsteuergerät übernommen werden. Eine übergeordnete Steuerung in Form einer Logo soll den Motor starten, stoppen, Betriebsstunden und Wartungsintervalle überwachen, die Drehzahl regeln und weitere Kleinigkeiten steuern und überwachen. Eine weitere übergeordnete Steuerung in Form einer personalisierten Hausautomatisierung übernimmt die Überwachung aller Temperaturen, gibt Signale zur Not Abschaltung bei Übertemperatur oder ähnlichem, steuert die Lüftung/Heizung in Abhängigkeit von Luftfeuchte und -güte, Innen-/Aussentemperatur und Taupunkt, und so weiter. Alles live im web zu verfolgen.


    Die optimalen Laufzeiten werde ich im Betrieb durch die Temperaturkurven und Laufzeiten, welche in der Hausautomatisieung mitgeloggt werden anpassen können.


    Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich als Elektriker mit Meistertitel null Ahnung von Generatoren habe. Alles was entfernt mit Magnetismus zu tun hat ist an meinem Schädel abgeprallt und konnte es nicht ins innere schaffen. Ich habe mich auf einfach Automatisierung "spezialisiert" ;)
    Da ich ausschließlich einen Tauchsieder oder sonstige Heizelemente versorgen möchte ist eine genaue Regelung nicht notwendig. Die Pumpe, Steuerung, etc wird wie alles andere auch vom Netz gespeist.


    Gibt es von eure Seite aus noch Anregungen oder Kritik zu meinem Vorhaben?


    Gruß Benny

  • Dann ist er immernoch um Faktor 10 zu groß.


    Weil ein "normaler Kessel" immer günstiger Wärme produziert als ein BHKW! Das BHKW ist in der Hauptsache zum Strom "produzieren" gedacht der dann natürlich auch an Ort und Stelle verbraucht werden soll um den Netzbezug zu ersetzen.


    Grüße