Vitotwin: Vorlauftemperatur Fußbodenheizung?

  • Gemessen habe ich:
    Primärkreis vor WT:
    Vorlauf VL 46 °C
    Rücklauf RL 36°C
    Sekundärkreis nach WT
    Ausgang WT 41 °C
    RL aus FB an WT 26 °C


    Der Mischer für den FB Kreis macht aus 41°C für die FB Kreise 30°C Vorlauf.. bei 7°C Aussentemperatur.


    2) Ich habe eine Wärmebedarfsrechnung erhalten - ist angefügt. Das Objekt hat einen Wärmebedarf von 25 kW gesamt, 16 kW für die FB Heizung im EG - theoretisch. Ich kann nun die Flächen dazuschreiben.. aber ich weiss nicht, wie ich zu l/min für die FB Heizungsrohre komme. Kann man in Altbauten nicht annehmen, dass Rohre mit 25 cm Abstand gelegt und deswegen ein qm Wohnfläche 4 m Heizrohr beinhalten? Wie kann ich nun den Wärmeeintrag berechnen?

  • Also ganz so schlimm wie befürchtet ist das ja gar nicht mit der RL-Temperatur aus dem Wärmetauscher. Jetzt könntest Du aber trotzdem mal (am besten bei etwas kälteren Temperaturen) versuchen, die Grundfos-Pumpe - die momentan von ihrer Automatik getrieben mit Vollgas läuft - händisch auf Stufe II runterzuregeln. Dann müsste die Rücklauftemperatur aus dem WT um ein paar Grad runtergehen, das ist gut für den Brennwerteffekt im Vitotwin. Wesentlich ist, was daraufhin die Vorlauftemperatur im Sekundärkreis macht: Geht die auch deutlich zurück, dann ist tatsächlich der Wärmetauscher der Flaschenhals und Du musst die Grundfos-Pumpe wieder hochfahren, sonst wird die Bude kalt. Ansonsten solltest Du das so lassen oder sogar bei der Grundfos noch Stufe Eins ausprobieren: Je drei Grad niedrigere Rücklauftemperatur zum Vitotwin bringen ein Prozent mehr Wirkungsgrad, und ein bisschen Strom sparst Du auch noch.


    Zum FBH-Heizkreis: 4 K Spreizung erscheint mir zwar nicht viel, aber bei 26°C Rücklauftemperatur kann man eigentlich nicht meckern. Einen ausgefuchsten hydraulischen Abgleich braucht man da bestimmt nicht. Aber eine Pumpe mit automatischer Drehzahlanpassung einzubauen wäre m.E. schon sinnvoll, da ja die Stellglieder zur RT-Regelung ständig auf und zu machen und sich dadurch die optimale Pumpenleistung immer wieder ändert (vom Stromspareffekt ganz abgesehen).


    Zur Pumpenleistung: 16 kW Heizleistung für 160 qm FBH ist ne Menge Holz - wir haben auf der gleichen Fläche weniger als die Hälfte. Trotzdem sollte m.E. eine Grundfos Alfa 25-40 den Wärmetransport für diese Heizleistung locker schaffen: Unser ganzes Haus hat ebenfalls 16 kW Heizleistung, und da schafft sie es bei ähnlichen Vorlauftemperaturen auch, und zwar in Teillast. Aber sprich' doch zur Sicherheit noch mal mit Deinem Heizungsbauer.


    Übrigens: Dass Du so viel Stress mit dem enthärteten Wasser hattest, ist bedauerlich, aber so ganz verstehe ich das nicht. Bei uns hat das der Heizungsbauer ganz locker vor Ort mit einem Spezialgerät (was da drin ist weiß ich nicht, sieht von außen jedenfalls aus wie eine Gasflasche und funktioniert offenbar ohne bewegte Teile nur mit dem Wasserdruck aus der Leitung) aus Leitungswasser erzeugt. Die Viessmänner haben die damit erzeugte Wasserqualität anstandslos akzeptiert. Wir mussten jetzt nochmal ca. 20 Liter nachfüllen, weil ich eine Wandheizung entlüften musste und bei der Luft viel Wasser mitkam. Das war in ein paar Minuten erledigt, und ich habe 15 EUR Gerätepauschale bezahlt - wahrscheinlich hätte ich dafür auch 200 Liter haben können. Also aus meiner Sicht völlig stressfrei und nicht kostenintensiv, nur wissen muss man's halt.

    Viessmann Vitotwin 300-W (1 kWel, 6 kWth) seit 2012

    PV-Anlage 8,45 kWp (65 x Solarworld SW 130poly Ost/Süd/West, SMA 5000 TL und 3000) seit 2010

    Solarthermie Viessmann Vitosol 300 Vakuumröhren 13,8 qm (Vorgänger Flachkollektoren 14 qm 2004-2021, davor 8 qm 1979-2003)

  • Sailor, ich probiere das bei kaltem Wetter mal aus, danke für die Tips. Mein Haus ist von 1980, viele Fensterflächen - so ist das mit dem Wärmebedarf..


    Tja.. die Historie.. das hat alles viessmann und mein HB veranstaltet. So eine Kartusche sieht aus wie eine Gasflasche, stimmt. Erst ist die Anlage 3 Monate mit Trinkwasser gelaufen und der Sterling wurde schlechter... dann kam die Nachricht "enthärtetes Wasser".. dann war beim ersten Mal die Kartusche erschöpft, beim zweiten Mal die Durchströmung zu schnell oder Restwasser in der Anlage oder beides, und beim dritten Mal hat es so gerade gereicht. Und deswegen hab ich für meinen HB entsprechendes Wasser kaufen wollen. Die Anlagen IBN hat praktsich 6 Monate gedauert. In der Zeit ist fast nur der Zusatzbrenner gelaufen, und der Sterling war Briefbeschwerer.

  • Moin Moin,


    ja so schlimm schauen die Temperaturen am WT auf den ersten Blick wirklich nicht aus. Ist natürlich blöd das die Pumpen zum Ausbauen nicht beidseitig abgeschiebert werden können - ist eigentlich Standard, naja.


    Aber auf den zweiten Blick stimmt die Temperatur nach dem Mischer nicht mit der Heizkurve überein!! Im Beitrag 7 stand :


    Kurve 0,49
    Verschiebung 3°K
    VL 38°C
    RL 25°C
    T max 50°C


    Das bedeutet die Änderung von 1°K Außentemperatur bewirkt 0,49°K Änderung der VL Temperatur. Der VL müsste also bei 7°C Aussentemp auf 34°C einregeln. _()_ _()_


    Eine anschauliche Erklärung gibts übrigens hier : http://www.bosy-online.de/Heizkurve.htm


    @ Sailor773 : hattest Du nicht mal geschrieben das die Soll Ladetemperatur des Pufferspeichers vom Vitotwin mittels der Heizkurven berechnet wird - also bei kalten Außentemperaturen der Puffer heißer wird was automatisch höhere Zulauftemperatur zu den Heizkreispumpen bedeutet?? Ich frage weil es mir nicht optimal erscheint das die vom WT übertragene Temperatur Secundärseitig herunter gemischt wird. Man könnte also die Primärpumpe weiter drosseln bis der Mischer fast ganz offen ist.


    Grüße

  • Hallo Alikante, stimmt, die Heizkurve habe ich angepasst. Es war zu warm geworden, und die Familie klagte über mangelnden Wohlfühlfaktor


    Also: derzeit Aussentemperatur 4.3 °C, primärpumpe 22W, Sekundärpumpe Stufe 2, 72W
    Kurve: 0,46, Verschiebung: 0,
    Vorlauf Fußboden: 30.5 °C
    Vor Wärmetauscher: VL 45.5, RL 36.4, delta: 9.1
    Nach WT: VL 40.0, RL: 26.5, delta: 13.9


    Spreizung: 30.5 - 26.5 = nur 4°C .. hm.


    Daraufhin hab ich mal die Primärpumpe auf Stufe 1 gestellt: 9 Watt, die Sekundärpumpe (Wilo) auf Stufe 1, 54W - und das Ergebnis nach 2 h Laufzeit ist bei gleicher Heizkurve, Kurve: 0,46, Verschiebung: 0:


    Vorlauf Fußboden: 30.4 °C
    Vor Wärmetauscher: VL 49.5, RL 37.6, delta 11.9
    Nach WT: VL 43.0, RL: 26.5, delta 16.5


    Spreizung: 30.4 - 26.5 = nur 3.9°C .. hm. Nicht besser, wenn ich es richtig verstehe..


    Aber mit dieser Einstellugn und bei 4°C aussen kann ich beide Pumpen zuammen um 30W absenken.

  • und: nach welcher Formel berechnet der vitotwin den die Heizkurve? da gibt es ja verschiedenste Wege.

    Ich glaube nicht, dass da im Gerät irgendwas berechnet wird, sondern die Heizkurven (Vorlauf-Solltemperatur in Abhängigkeit von der Außentemperatur) sind entsprechend der mitgelieferten Grafik (in unserem Handbuch Seite 60 unter "Heizkennlinie einstellen") auf den Chip programmiert.


    Wichtigste Voraussetzung ist dabei, dass die Vorlauftemperatur korrekt gemessen wird. Wenn der Wärmeübergang zwischen Sensor und Rohr schlecht ist (ungenügender Kontakt/Luft dazwischen), so misst der Sensor permanent zu niedrige VL-Temperaturen und das Vitotwin fährt de facto eine höhere Heizkurve als eingestellt ist. Korrigieren kann man das nicht (außer durch Einstellen einer "falschen" Heizkurve). Beim Außentemperaturfühler kann man dagegen über Code 6100 in Ebene F2 einen Korrekturwert einstellen.


    Marcus, zu Deiner Frage von gestern 09:33h (die Zitierfunktion geht nicht mehr im "Bearbeiten"-Modus): Du hast absolut Recht, und Gerds Versuchsergebnis scheint das ja auch zu bestätigen.

    Viessmann Vitotwin 300-W (1 kWel, 6 kWth) seit 2012

    PV-Anlage 8,45 kWp (65 x Solarworld SW 130poly Ost/Süd/West, SMA 5000 TL und 3000) seit 2010

    Solarthermie Viessmann Vitosol 300 Vakuumröhren 13,8 qm (Vorgänger Flachkollektoren 14 qm 2004-2021, davor 8 qm 1979-2003)

    Einmal editiert, zuletzt von sailor773 ()

  • Danke für den Hinweis.. zur Kontaktverbesseurung hilft Wärmeleitpaste, das ist einfach. Aber Alikante hat ja ausgeführt, dass eigentlich 34.5 Grad im Vorlauf sein sollten, und nicht 30.5°C. Nach Deiner Angabe müsste ja die Vorlauftemperatur noch höher als die berechnete Temperatur sein.


    Ich messe die Temperaturen berührungslos mit einem Messgerät, das ist einigermassen schnell und genau.


    Gerd

  • Also: derzeit Aussentemperatur 4.3 °C, ... Kurve: 0,46, Verschiebung: 0

    Aber Alikante hat ja ausgeführt, dass eigentlich 34.5 Grad im Vorlauf sein sollten, und nicht 30.5°C. Nach Deiner Angabe müsste ja die Vorlauftemperatur noch höher als die berechnete Temperatur sein.

    Also aus der Grafik in unserem Handbuch (siehe Anhang) lese ich für 4,3°C AT und Kurve 0,5 (genauer kann man das nicht ablesen) eine Vorlauf-Solltemperatur von schätzometrisch 28°C ab. Die von Dir tatsächlich gemessenen 30,5°C VLT passen doch ganz gut zu meiner Aussage. Ich habe keine Ahnung, nach welcher Formel die Viessmänner die Heizkurven in der Grafik berechnet haben, aber eine lineare Funktion kann es auf keinen Fall sein. Ich war schon in der Schule schlecht in Mathematik, deswegen halte ich mich lieber an die Grafik - und da passt es ja anscheinend.

  • Moin,


    die Skizze ist sicher nur als Schema zu verstehen. Der Nullpunkt wird von der Heizgrenztemperatur vorgegeben, die kannst Du selbst festlegen, obendrauf kommt dann noch Deine Parallelverschiebung um aktuell 3°K.


    Grüße

  • Moin Marcus,

    Der Nullpunkt wird von der Heizgrenztemperatur vorgegeben, die kannst Du selbst festlegen,

    Glaub' ich nicht. Zumindest habe ich im Handbuch keinen Hinweis darauf gefunden, dass beim Vitotwin der Nullpunkt der Heizkurven variabel wäre - natürlich abgesehen von der Parallelverschiebung.


    obendrauf kommt dann noch Deine Parallelverschiebung um aktuell 3°K.

    Nein, denn:

    Hallo Alikante, stimmt, die Heizkurve habe ich angepasst. (...)


    Also: derzeit Aussentemperatur 4.3 °C, ...
    Kurve: 0,46, Verschiebung: 0

    Jedenfalls: Ich halte die Grafik nicht nur für eine Skizze. Bei uns hält das Vitotwin die von uns eingestellte Heizkurve aus der Grafik fast immer so genau ein wie aus der (zugegeben ziemlich fett gedruckten) Kurve überhaupt ablesbar ist: Ich meine, wenn man den unter "Diagnose Verbraucher", Code 8741 in Ebene 1 angezeigten Sollwert für HK 1 (wir haben nur einen) mit der jeweiligen Außentemperatur (Code 8700, Ebene E) vergleicht. Der dort ebenfalls angezeigte Istwert (d.h. der Messwert des Temperatursensors) schwankt wegen verschiedener Regelhysteresen stärker, und der tatsächliche Istwert (den Gerd mit seinem berührungslosen Messgerät misst) kann aus den genannten Gründen nochmals (i.allg. eher nach oben) abweichen.


    Gruß, Sailor

    Viessmann Vitotwin 300-W (1 kWel, 6 kWth) seit 2012

    PV-Anlage 8,45 kWp (65 x Solarworld SW 130poly Ost/Süd/West, SMA 5000 TL und 3000) seit 2010

    Solarthermie Viessmann Vitosol 300 Vakuumröhren 13,8 qm (Vorgänger Flachkollektoren 14 qm 2004-2021, davor 8 qm 1979-2003)

  • Also,


    hier mal ein Zwischenergebnis:


    Also: derzeit Aussentemperatur 4.8 °C, primärpumpe 9 W, Sekundärpumpe Stufe 1, 54W (!)
    Kurve: 0,46, Verschiebung: 1,
    Vorlauf Fußboden: 32.6 °C
    Primärseite Wärmetauscher: VL 49.2, RL 37.0, delta: 12.2
    Sekundärseite WT: VL 39.6, RL: 26.9, delta: 12.7


    Es ist immer noch im Verteiler 1 zu wenig warmes Wasser.


    An dem Verteiler 1 hängen Flur, Küche, Wohnzimmer und Bibliothek. Diese Bereiche erreichen nicth die gewünschte Temperatur von 21 °C, die Ventile sind immer offen, der Wärmeeintrag ist nicht ausreichend. In der Küche gibt es Einflüsse (Kochen, Beleuchtung, Aussentür), da sieht man das Regelverhalten in den Ventildiagrammlinien unten. Signal low = auf, High = zu.


    Am Verteiler 2 sieht es ganz gut aus. Da hängen im Wesentlichen die beiden Arbeitszimmer dran, und dort ist der Wärmeeintrag so, dass ein träges Regelverhalten erreicht wird.


    Ich hab die Schlauchkreise in der Bibiliothek und Wohnzimmer voll auf, andere gedrosselt. Sollte ich weiter damit spielen oder lieber die Vorlauftemperatur über die HK Einstellung anheben? Letzteres hab ich schonmal probiert, dann gab es bei der Temperatur in anderen Bereichen "Überschwinger", es wurde zu warm. Da müsste ich dann an der Regelhysterese rumspielen, was sehr lästig ist.

  • Moin Gerd,


    ich würde versuchen alle Kreise am Verteiler 2 um identischen Betrag zu drosseln und die Verschiebung noch 1..2 °K nach oben . Was mir auffällt sind die 10°K Differenz im WT VL/VL.
    Eigentlich sollte ein WT nur um die 5°K bei der Übertragung verlieren, entweder hat dein WT zu wenig Fläche oder :?: :?: :?:


    Grüße

  • naja, ich hab ja die Pumpenleistung stark reduziert. Zu wenig Fläche für den WT hiesse ja: Austausch, blöd.. keine Schieber vorhanden.


    Den Rest probier ich aus. Danke!