Bericht: Billig Eigenbau 1 kW Gas-BHKW

  • Hurra! Jetzt läuft es mit Erdgas! Gleiches Laufverhalten. Durch den jetzt verhandenen Verbrauchszähler konnte ich folgende Werte protokollieren
    Verbrauch 770l Erdgas pro elektrische kWh -> Wirkungsgrad elektrisch 14%
    Verbrauchspreis pro elektrische kWh bei 90% (geschätzt) thermischer Wirkungsgrad knapp 12cent. Da beginnt die Sache Spaß zu machen.

    DIY-800W-BHKW, Citroen C-Zero, 35qm PV, 7kWh LiFePo (15x250Ah), PIP-4048MS, 4kW Daikin comfora Heiz-Kühl-Klimaanlage

  • Sollte man das in dieser Konstellation überhaupt zu kaufen bekommen so fürchte ich ist die CE und alle anderen Zulassungen futsch.


    Eben nicht. Die Zulassungen für den Motor vom ecopower 1.0 gehören Honda und nicht Vaillant.

    Rechnen hilft. Bleistift, Stück Papier und ein Taschenrechner und man wird sich über einige Ergebnisse wundern. ?(
    http://perdok.info/
    Oscar Perdok GmbH
    Gildeweg 14, 46562 Voerde
    Beratung, Planung und Installation von: KWK-Anlagen, PV-Anlagen, Stromspeicher mit Notstromfunktion, Eigene Herstellung von Ladestationen für E-Mobile, Energie-Effizienz incl. Kosten/Nutzen-Betrachtung, Ladestation für E-Mobile (kostenlos)

  • Hallo, Super Idee! Vieviel verbraucht den das BHKW?
    Wie viel Grad wird das Wasser wärmer im BHKW?
    Verstopft der Wärmetauscher nicht durch die Auspuffgase?
    Wofür gebrauchst du den Strom?
    Sorry für mein Schlechtes Deutsch ( Holländer )
    Ich habe auch so was in Gedanken aber dan mit 2 cilinder Diesel Luftgekühlt aber weis nicht ob ich Auspuffkrümmer wassergekühlt richtig dicht geschweist kriege! Rohrbindeltauscher sind mir zu Teuer, darum ist deine Idee ja vieleicht noch nicht so schlecht, aber mit Diesel habe ich Russ!
    Wie lange läuft die Anlage jetzt und wieviel Stunden am Tag?
    Gruss aus Holland,
    Martin

  • Das Problem mit den - durch die Rohre übertragenen - Vibrationen konnte ich durch eine andere Wasserführung direkt am Abgas-WT lösen. Vor- und Rücklauf befinden sich jetzt an der gleichen Seite des WT zusammen mit dem Abgas-Auslass. Die Schwingung des weich aufgehängten Motors führt zu einer "Schüttelbewegung" sowohl im Vor- als auch im Rücklauf. Bei paralleler Verlegung des Wasser-Eingangs entlang des WT kompensieren sich die Druckschwankungen von Vor-und Rücklauf. Der Schalldruck im Keller ging von 42 auf 36 db(A) zurück. Auch die Blicke der Ehefrau bestätigen den Fortschritt. Im Anhang findet ihr eine Zeichnung des WT. Die Länge ist ca. 25cm.
    Wichtig erwies sich auch die stabile Montage des mit 1kg doch relativ schweren Wärmetauschers. Nach 30 Betriebsstunden kam es zu einem Bruch des Krümmer-Rohres und der originalen Haltewinkel. Dynamische Stabilität ist eben doch eine andere Liga.
    Mal schauen welche Schwachstelle sich als nächstes outet. (z.Z. 60 Stunden Laufzeit)

  • Die neue Abgasanlage verfügt über einen via Kernbohrung im Boden versenkten Endschalldämpfer/Kondensator aus KG-Rohr DN125 500mm lang.
    Von dort aus geht ein 40mm HT-Rohr leicht ansteigend bis unter den Dachüberstand. Das Kondensat sammelt sich in diesem Endschalldämpfer und wird über ein 8mm PA-Rohr nach draußen geblasen bzw. ordenlich entsorgt. Den nötigen Ausblasdruck von ca. 50mbar erzeugt eine Stahlkugel die direkt auf der Auspuff-Öffnung aufliegt. Nebenbei dämpft das den tiefen Schall - erzeugt aber ein dezentes Zischel-Geräusch. Bin jetzt bei 70h Laufzeit.

  • Die neue Abgasanlage verfügt über einen via Kernbohrung im Boden versenkten Endschalldämpfer/Kondensator aus KG-Rohr DN125 500mm lang.
    Von dort aus geht ein 40mm HT-Rohr leicht ansteigend bis unter den Dachüberstand. Das Kondensat sammelt sich in diesem Endschalldämpfer und wird über ein 8mm PA-Rohr nach draußen geblasen bzw. ordenlich entsorgt. Den nötigen Ausblasdruck von ca. 50mbar erzeugt eine Stahlkugel die direkt auf der Auspuff-Öffnung aufliegt. Nebenbei dämpft das den tiefen Schall - erzeugt aber ein dezentes Zischel-Geräusch. Bin jetzt bei 70h Laufzeit.
    Ergebnis des ganzen ist, dass kein Abgas mehr in den Keller dringt und der Außenschall um ca. 4 dbA auf 50 dbA zurückgegangen ist.


    Gruss, Bernd

    DIY-800W-BHKW, Citroen C-Zero, 35qm PV, 7kWh LiFePo (15x250Ah), PIP-4048MS, 4kW Daikin comfora Heiz-Kühl-Klimaanlage

  • Den nötigen Ausblasdruck von ca. 50mbar erzeugt eine Stahlkugel die direkt auf der Auspuff-Öffnung aufliegt.


    Wie kommst du darauf das 50mbar Gegendruck erforderlich ist? Und wo genau misst du diesen Gegendruck?



    mfg JAU


  • Wie kommst du darauf das 50mbar Gegendruck erforderlich ist? Und wo genau misst du diesen Gegendruck?



    mfg JAU

    Habs ausprobiert. Der Gegendruck liegt im gesamten Bereich des HT-Rohres und des Endschalldämpfers an.
    Bei weniger Druck sammelt sich das Wasser im unterirdischen Schalldämpfer. Eigentlich bräuchte man 100mbar um das Wasser 1m nach oben zu befördern. In der Praxis reichen aber 50mbar wenn die Wassertröpfchen durch einen sanften Abgas-Strom im Kondensatschlauch mitgerissen werden. Klar tritt an der Stelle dann etwas Abgas mit aus. Hat sich aber noch nicht störend bemerkbar gemacht. Alternativ könnte man auf den Gegendruck ganz verzichten und eine Saugpumpe anschliessen, oder einfach das Wasser durch ein kleines Loch unten im Schalldämpfer im Boden versickern lassen. Ist ja frostfreier Bereich. Sauberer ist aber sicherlich die Entsorgung über die Kanalisation.

    DIY-800W-BHKW, Citroen C-Zero, 35qm PV, 7kWh LiFePo (15x250Ah), PIP-4048MS, 4kW Daikin comfora Heiz-Kühl-Klimaanlage

  • Nach nun 103h Betrieb zeigt sich ein hoher Ölverlust. Ich vermute es sind die Drehdurchführungen (Simmerringe?). Um die zu tauschen muss eine Menge zerlegt werden. Eigentlich schade, weil die anderen Komponenten sicherlich länger haltbar sind. Kennst sich vielleicht jemand mit dem Thema Öldichtigkeit der Motoren aus?


    Ein anderes Problem ist immer noch die Wellrohrverbindung. Hier heisst die Lehre: Vibrationen an gebogenen Stellen vermeiden. Die Fotos zeigen das schön. Hier ist also zumindest ein zweites Winkelstück notwendig.

  • Hallo, lange niks gehöhrt! Wen es die simmering sind dan mus du ja irgendwo öll sehen. Ansonsten wird der motor das öll verbrauchen, dan würde ich eher auf kolbenringe tippen!

  • Hatte einen Lappen untergelegt, und der war voll mit Öl. Der Betrieb bei 50°C Umgebungstemperatur scheint gerade diesen Gummi-Teilen nicht gut zu bekommen.

    DIY-800W-BHKW, Citroen C-Zero, 35qm PV, 7kWh LiFePo (15x250Ah), PIP-4048MS, 4kW Daikin comfora Heiz-Kühl-Klimaanlage

  • Für Öl Lecks kann es viele Ursachen geben. Ventildeckeldichtung, Zylinderkopfdichtung usw.. Kann aber auch durch Verschleiss der Kolbenringe und Ventilschaftdichtungen kommen, dann wird erstens Öl verbrannt und zweitens Ölnebel über die Motorgehäuseentlüftung in den Luftfilter geblasen was dort zum Ölaustritt sorgt. Die Simmeringe an der Kurbelwelle haben normaler weise kein Problem mit Temperaturen von 80-90 Grad, du solltest mal die Öltemperatur in Betrieb messen. Es kann natürlich sein, daß die Hauptlager schon etwas viel Verschleiß haben und die Simmeringe das nicht mehr ausgleichen können. Notstromer aus dem Baumarkt gelten nicht als langlebig. Zudem kommt es beim Umbau auf Gas zu größeren Wassereinmischungen im ÖL was die Ölqualität stark mindert. Für den Gasbetrieb gibt es besondere Öle. Meist sind bei Gasmotoren die Ölwannen größer und die Ölwechselintervalle kürzer.


    Gruß


    Thomas

    DC gekoppeltes Eigenbau BHKW, Kubota D722 mit Sincro FB4-48/100

    3 Victron Multiplus2_5000, 42KWh Lifepo4 (48x 280Ah EVE Zellen, REC BMS)

    9,9 KWp PV, 2,7 KWp PV, 3,85KWp PV

    WP Panasonic Aquarea 9KW

    Smart Forfour EQ