Ecopower 1.0 + Luftwärmepumpe + Smart-Fox mit Heizstab

  • Moin,
    so jetzt ist es fast geschafft. Meine persönliche Optimierung für das Ecopower 1.0.
    Ich habe zusätzlich zum 1.0 noch eine Ariston Luft-Wärmepumpe im Heizungsraum installiert.
    Diese hat eine Aufnahmeleistung von ca. 300Watt und macht daraus ca. 1 KW Wärme.
    Angesteuert habe ich Sie über ein Relais welches durch die Spannung der Umwälzpumpe des BHKW´s die Wärmepumpe einschaltet.
    Dies bedeutet: Immer wenn das BHKW läuft, schaltet sich automatisch die Wärmepumpe zu. Manuell eingestellt auf 50°C.
    Eine kleine Umwälzpumpe zieht aus dem unteren Bereich des Speichers kaltes Wasser und fördert aufgewärmtes Wasser in den mittleren Bereich.
    Dadurch erhalte ich 1 KW mehr Wärme. Somit jetzt insgesamt 3,5 KW. Zusätzlich habe ich noch aus Österreich den Smart-Fox installiert.
    ( muss im nächsten Schritt noch verkabelt werden, was aber besser mein Elektriker machen soll )
    Über den angeschlossenen Thyristor wird der zusätzliche Heizstab ( 1KW ) der sich in der Wärmepumpe befindet angesteuert.
    Der Smart-Fox misst laufend die eingespeiste Strommenge und gibt diese entsprechend an den Heizstab weiter.
    Einspeisung geht damit gegen Null. Laut Aussage des Herstellers bis zu 97 %.
    So kann ich im Extremfall ( z.b. Nacht wenn keine Verbraucher laufen ) nochmals etwa 600 Watt Wärme zusätzlich über den Heizsatb in den Speicher einspeisen.


    Im Anhang noch zwei Bilder.
    Gerne eure Kommentare hierzu.
    Gruß
    aus Enger
    JoGo

  • Moin,
    das Ding kostes 750 Euro. + Pumpe 100 Euro. Steckdose und Relais und nen bischen Leitung. alles zusammen 1000 Euro.
    Finde für 1KW Wärmeleistung angemessen. Das BHKW mit 2,5 KW ist deutlich teurer.


    Der Smart Fox... ok der kostet natürlich auch noch. Gibt jetzt aber eine Light Version die genau das macht. Preis weiß ich allerdings nicht.


    Gruß
    JoGo

  • Moin,


    gar nichts machen ist keine Alternative ;-_


    Ich lass den vorhandenen Heizstab meines WW Speichers von der UVR ansteuern, also das 0-10V Signal an ne 500Watt Phasenanschnittsteuerung. Ist aber nicht der Bringer weil mein Zähler bislang nur 250 Imp/ kWh sendet.


    Hab mir dann auch noch ne kleine WP aus nem Kondenstrockner besorgt, aber noch nicht weiter gebastelt weil mir das Equipment fehlt die beiden Luft Wärmetauscher gegen Wasser WT zu tauschen.



    Grüße

  • Ich kann mir nicht vorstellen, was da falsch dran sein soll. Ideal wäre natürlich, wenn die Wärmepumpe im BHKW_Gehäuse eingebaut wäre oder wenigstens angeflanscht, sodass der Strom für die Wärmepumpe gar nicht erst über den Gabriel-Zähler liefe. Warum Minister Gabriel Schwierigkeiten hätte, so etwas zu besteuern, habe ich schon öfter dargestellt.
    Also, ich denke, wir freuen uns alle über positive Erfahrungsberichte von Dir und ich denle darüber nach, die hier noch reichlich vorhandenen Wärmepumpen für den gleichen Zweck umzubauen.
    Das für Dich ursprünglich vorgesehene Monoblockgerät mit 600 Watt Aufnahme wurde ja von meinem Bekannten dummerweise "entsorgt", weil ich den Kondensator nebst zweitem Ventilator ausgebaut hatte und er das Teil für Schrott hielt. Alle anderen Geräte haben über 900 Watt Leistung.
    Direkt vom Verbrennungsmotor angetriebene Wärmepumpen gibt es ja leider nicht zum vertretbaren Preis, weshalb ich es für sinnvoll halte, Deinen Umwegüber den elektrischen Strom zu gehen. Die allenfalls geeigneten Autoklimaanlagenpumpen wären zwar auch geeignet, vermutlich sind sie aber nicht für Dazerbetrieb ausgelegt, nur für einige Tausend Stunden...Da sind die vollhermetischen elektrischen WPs vermutlich besser geeignet.

  • Hallo,
    ist zwar schon ein etwas älterer Thread, aber ich plane etwas ähnliches.


    Status:
    DHH (Bj.: 1930) in der wir zur Miete gewohnt haben. Haben diese Hälfte im Sommer gekauft.
    Das BHKW (Dachs aus 2011) versorgt beide Häuser. Bisher mussten wir an sehr kalten Tagen den 9kW Heizstab zuschalten.
    Das möchte ich in Zukunft geregelt machen, um nicht mehr zu heizen als Strom ins Netz eingespeist wird und es trotzdem warm zu haben.


    Meine Idee ist nun:

    • Eine Nuos 80 in den Heizkreislauf einzubinden. Ansteuerung nur, wenn der Dachs läuft und eine gewisse Temperatur unterschritten wird.

      • Ist die Nuos dafür noch ein geeignetes Gerät oder gibt es mittlerweile bessere (Größe/Funktion/Preis)?
      • Schließe ich die WP in Reihe oder über eine Stichleitung an?
      • Hole ich die Luft aus dem warmen Heizkeller und blase sie in den kühleren und feuchteren Gewölbekeller oder umgekehrt?
    • Bezug und Einspeisung zu überwachen und bei Bedarf über einen Thyristorsteller den Heizstab zusätzlich zu betreiben. (smartfox, smartdog, meo-energy, smart1 ist noch nicht klar)
    • Die Programmierung des Dachs so ändern zu lassen, das der Pufferspeicher ab einer bestimmten Temperatur höher beladen wird (Auswertung eines tiefer liegenden Fühlers).

    Schon mal danke vorab.

  • hah den Thread habe ich noch gar nicht wahrgenommen... Ich habe auch eine Nuos mit dem Eco 1.0 kombiniert. Allerdings Wärme und Stromgeführt aktiviert. Sprich wenn Überschussstrom von der PV da ist geht die Wälzpumpe an (wenn Speicher <55Grad). die Nuos ist auf 50Grad fest eingestellt und nur WP/kein Heizstab. Sollte es im Raum mehr als 25Grad haben geht die Wälzpumpe auch bei "zu wenig" PV Strom an um den Raum zu kühlen (stehen noch Rechner drin).

  • Moin,
    nein habe ich erst später entdeckt.
    die hat ca. 500 Watt Aufnahmeleistung und macht dann ca. 2 KW Wärme.
    Könnte sinnvoll sein wenn man mehr Wärme braucht.
    Es gibt noch Alternativen ganz ohne Speicher die man direkt in den vorhandenen Pufferspeicher einbinden könnte.
    Habe allerdings noch nichts passendes im Bereich von 1000 € gefunden.
    Gruß
    JoGo

  • Ja, die etwas höhere Wärmeleistung lässt mich darüber nachdenken.
    Hast Du mir einen Link zu einer oder mehreren Alternativen?


    PS: gerade sehe ich, dass es fast die doppelte Wärmeleistung ist :)