Zubehör & Service für Vitotwin 300-W bzw. 350-F

  • Hallo liebe Eigenerzeuger im geringem Stile!


    Geht es euch ähnlich, dass man seit dem Kauf und der Inbetriebnahme des Mikro-KWK von Viessmann mehr oder weniger mit seinen Fragen und Problemen allein gelassen wird?
    Ich hoffe hier in diesem Forum nach und nach ein bisschen schlauer zu werden.


    In erster linie würde es mir um ein Erweiterungsmodul gehen, welches mir eine Heizanforderung eines nicht-Viessmann-Teilnehmers (von außen) ermöglicht. Gibt es außer der "Externen Erweiterung 230V" noch eine andere Möglichkeit, ein anderes Gerät bzw. eine andere Erweiterung, welche dies ebenfalls kann? Z.B. auch mit einer analogen Temperatur- Sollwertvorgabe. (Bei der Erweiterung EA1 (VI-7452091) scheint dies
    z.B. möglich zu sein.)
    Da ich mich auch für eine der Kommunikationsschnittstellen und deren Unterschiede interessiere (Vitocom 100, 200 … etc.) , wäre es ja denkbar, dass eine dieser Erweiterungen diese Funktionen mit an Bord hat. Somit würde ich den unnötigen Kauf zweier Geräte vorbeugen.
    Ich suche dazu vorallem, vorab Informationen, Schaltpläne und Bedienungsanleitungen etc. (Leider habe ich weder im Netz noch bei Viessmann direkt dazu etwas finden können.)


    Kennt sich damit jemand aus? Wo man solche Erweiterungen günstig, online beziehen kann? Oder hat jemand so etwas bereits im Einsatz?



    Vielen Dank für eure weniger treulose Unterstützung!!




    MfG Sebastian

  • Online gibt es inzwischen einige Anbieter obwohl den Einbau eine Vitotwin-zertifizierte Fachfirma ausführen sollte. Bei Ebay gibt es den Vitotwin u.a. auch bei Loebbeshop . Einen Schaltplan und die Serviceanleitung gibt es bei Google. Für den Zugang via Smartphone oder PC wird ein Vitotwin Gateway BATI benötigt + zb die Vitocom 100 LAN1.


    Für die einfache externe Einschaltung zb mit Funksteckdosen reicht die Relaisbox. Zusätzliche Funktionen wie Zirkulationspumpe, externe Kesselkreispumpe, Sperren oder Anforderungen für Stirling sowie Zusatzbrenner erfordert die 230V-Erweiterung. Diese Zusatzfunktionen (sperren, anfordern) macht dann eine zusätzliche Regelung, zb eine UVR . Die Vitotwin Regelung lässt mE keine Wünsche offen, eine externe Regelung ist also nicht notwendig.

  • Danke euch schon mal für die nützlichen Infos.


    Nur zum besseren Verständnis, mein hier Vorhaben näher erleutert:
    Außer den Wohnraum-Heizkreisen, welche ja im Vitotwin intern (über die Erweiterungssätze Heizkreis+Mischer) geregelt werden, habe ich noch einen ungemischten Heizkreisabgang (nur eine Pumpe) für ein kleines Gewächshaus. Die Steuerung für Beleuchtung, Heizung, Lüftung und Klima für dieses übernimmt extern eine kleine SIEMENS-SPS (S7-1200).
    Jedoch ist es so das, dass Gewächsaus zu anderen Zeiten, andere Wärme (sprich eine andere Vorlauftemp.) benötigt als die Wohnräume.
    Aus diesem Grund fehlt mir derzeit noch die entsprechende Schnittstelle zum Vitotwin, mit der ich "sagen" kann: "Liebe Heizung, stelle mir bitte jetzt (am besten xx°C) Vorlauftemperatur bereit, wenn das Gewächshaus diese anfordert.
    Soweit ich weis, kann die externe Erweiterung 230V eine im Vitotwin fest eingestellte VL-Temp. anfordern.


    Meine frage wäre dazu nach wie vor: bekomme ich dies über eine der Kommunikationsschnittstellen eleganter hin? Wird die Erweiterung 230V ebenfalls benötigt, oder ist diese dann überflüssig? Oder kann ich vielleicht sogar mit meiner SPS über eine der LAN-Schnittstellen direkt mit dem Gerät kommunizieren?



    Online gibt es inzwischen einige Anbieter obwohl den Einbau eine Vitotwin-zertifizierte Fachfirma ausführen sollte. Bei Ebay gibt es den Vitotwin u.a. auch bei Loebbeshop .

    "Loebbeshop" war mir nach meinen recherchen schon bekannt. Kennst Du noch weiter gute shops?




    Danke!

    Einmal editiert, zuletzt von Kruemi ()

  • Die Kontakte X20 und X21 im Mischererweiterungssatz sollten eine 0-10V Anforderung für einen Verbraucherkreis ermöglichen. (lt. Handbuch) Mit den Adressen 5961, 5962 und 5964 kann man Temperaturen und Wirksinn einstellen. (Handbuch vergleichbarer Regler ) Das ist scheinbar keine offizelle Lösung und in den Vitotwin Unterlagen nicht beschrieben. Einen Festwert kann man auf jeden Fall mit der Relaisbox am EX1 anfordern.
    Da der Vitotwin viel Strom machen soll, wird der Puffer ständig ausreichend Temperatur vorhalten. Die zusätzliche Aufschaltung ist in diesem Fall wirkungslos, eventuell reicht es die Heizkreispumpe für die Gewächshausheizung zu steuern/schalten?

  • Außer den Wohnraum-Heizkreisen, welche ja im Vitotwin intern (über die Erweiterungssätze Heizkreis+Mischer) geregelt werden, habe ich noch einen ungemischten Heizkreisabgang (nur eine Pumpe) für ein kleines Gewächshaus. Die Steuerung für Beleuchtung, Heizung, Lüftung und Klima für dieses übernimmt extern eine kleine SIEMENS-SPS (S7-1200).
    Jedoch ist es so das, dass Gewächsaus zu anderen Zeiten, andere Wärme (sprich eine andere Vorlauftemp.) benötigt als die Wohnräume.


    Da der Vitotwin viel Strom machen soll, wird der Puffer ständig ausreichend Temperatur vorhalten. Die zusätzliche Aufschaltung ist in diesem Fall wirkungslos

    Vielleicht eine dumme Frage, aber warum willst Du den Gewächshaus-Heizkreis nicht einfach als separaten Heizkreis vom Vitotwin steuern lassen? Die Heizzeiten und Temperaturen kannst Du separat einstellen. Wenn im Gewächshaus eine exakt eingehaltene VL-Temperatur wichtig ist, kommst Du um den Einbau eines Mischers sowieso nicht herum, da die Pufferspeicher-Temperatur a) i.d.R. wahrscheinlich höher liegt als das Gewächshaus braucht und b) wegen der Regelhysterese (siehe Kapitel "Brennerfolge", bei uns im Handbuch S. 141) bis zu 8 K schwanken kann.


    Wenn das aber nicht geht, z.B. weil eine Gewächshaus-Heizung mit den für Wohnräume üblichen Parametern (fest eingestellte VL-Heizkurve und Tageszeiten) nicht ordentlich steuerbar ist oder weil die Gewächshaus-Regelung nur funktioniert wenn alle Regelungsfunktionen einschl. Heizung integriert sind, so solltest Du m.E. das Vitotwin regelungstechnisch völlig außen vor lassen. Der Gewächshaus-Heizkreis hängt dann hydraulisch am allgemeinen Pufferspeicher, aber Pumpe und Mischer (letzteren brauchst Du auch dann!) werden separat von Deiner Siemens-Regelung gesteuert. Das Vitotwin läuft an, wenn der Pufferspeicher-Sollwert unterschritten wird, und stellt sich ab, wenn der Puffer die Solltemperatur erreicht hat. Von welchem Verbraucher die Wärme angefordert wurde, ist dabei völlig egal. Die Regelparameter ändern sich dadurch nicht.

    Viessmann Vitotwin 300-W (1 kWel, 6 kWth) seit 2012

    PV-Anlage 8,45 kWp (65 x Solarworld SW 130poly Ost/Süd/West, SMA 5000 TL und 3000) seit 2010

    Solarthermie Viessmann Vitosol 300 Vakuumröhren 13,8 qm (Vorgänger Flachkollektoren 14 qm 2004-2021, davor 8 qm 1979-2003)

  • Ich hänge mich kurz an diesem Thread an.
    Wenn ich nur die externe Stromanforderung von meinem S10-Hauskraftwerk von E3DC auslösen lassen möchte: Welchen externen Geräte benötige für diese Funktion?
    Die Techniker von E3DC würden mir einen Aktuator individuell für diesen Zweck erstellen.

    Vitotwin 300, Hauskraftwerk S10E8 mit 16kWh Speicher von E3DC.com, PV 8,1kWp, 100% Biogas von Naturstrom, Tesla Model S 85kWh, Opel Ampera 16kWh, Intelligente Wallbox von E3DC, Ziel: 100% Eigenverbrauch und 100% Autarkie, Stand 2014: jeweils 80%

    Einmal editiert, zuletzt von mark32 ()

  • Die externe Stromanforderung bzw. Sperre geht einfach mit der Relaisbox am Eingang EX1. Die Funksteckdosen (rechts in der verlinkten Seite) können ebenfalls über die Relaisbox Strom anfordern. Für die Stromproduktion muss Platz im Wärmespeicher vorhanden sein.

  • Super, vielen Dank für die Info!

    Vitotwin 300, Hauskraftwerk S10E8 mit 16kWh Speicher von E3DC.com, PV 8,1kWp, 100% Biogas von Naturstrom, Tesla Model S 85kWh, Opel Ampera 16kWh, Intelligente Wallbox von E3DC, Ziel: 100% Eigenverbrauch und 100% Autarkie, Stand 2014: jeweils 80%

  • ... Entschuldigung!


    Ich habe euch über meine Anlage noch einige details verschwiegen, weil ich davon ausgegangen bin das diese Informationen für meine eigentliche Frage - "Möglichkeiten zum externen Anfordern (mit Sollwert)" - keine bewandnis haben.


    HIer aber trotzdem kurz zu Überblick.
    Da wir im Hausbereich keine weitere Energiequelle zum Heizen haben, außer Gas, haben wir uns für den Vitotwin 350-F mit internem 175l-Heizwasser-Speicher und interner Systemtrennung entschieden. Das heist, wir haben keinen externen, großen gemeinsamen Kombispeicher. Sondern nur für Trinkwasser, einen 300 Liter Speicher.
    Mit einem 3-fach Heizkreis- Verteilbalken haben wir die Aufteilung wie folgt vorgenommen:
    - 1x Mischererweiterungssatz (Viessmann Systemzubehör) für Heizkreis Wohnhaus
    - 1x Mischererweiterungssatz (Viessmann Systemzubehör) für Heizkreis Werkstattbereich
    - der 3. Abgang am Verteilbalken wird aufgeteilt, 1x reserve für einen weiteren, mit Mischererweiterungssatz gemischten Wohnheizkreis und einem ungemischten Abgang (nur Pumpe) an welchem nun über ca. 60m Rohrleitung entfernung die "Gewächshausanlage" dran hängt.
    Bevor wir uns den Vitotwin kauften wurde das Gewächshaus, aus diesen 60m entfernten Heizungsraum (direkt neben dem Gewächshaus) mit einem Festbrennstoff- Kessel über einen einfachen 300 Liter Pufferspeicher beheizt. Diese Anlage haben wir grundlegend so belassen, so das wir den Festbrennstoff als Störreserve (oder auch zum Garten-Reste verfeuern) nutzen können. Das vom BHKW ankommende System haben wir nur ganz im oberen drittel dieses Speichers angeschlossen. Dies soll quasi nur als hydraulische weiche dienen und nicht unnötig den ganzen Speicher mit Gas beheizen. (anderen falles hätten wir müssen mit umschaltventilen arbeiten)
    Das Gewächshaus wird nun mit einer "normalen" Mischergruppe aus dem Speicher beheizt. Die kompletten Steuerungs- und Regelungsaufgaben übernimmt dabei meine SIEMENS- Steuerung.
    ...Also:
    - die gewünschte Raumtemperatur im Gewächshaus regel ich direkt mit dem Mischer, damit ich nicht an jeden Heizkörper ein elektr. Ventil einsetzen muss.
    - "das Gewächshaus" fordert vom Vitotwin erst wärme an, wenn der gewünschte Raumtemperatur- Sollwert unterschritten wird (also es beheizt werden soll),
    der Mischer sich öffnet (in diesem zusammenhang läuft natürlich auch die Pumpe der Mischergruppe), und nicht ausreichend Wärme im oderen bereich des Pufferspeichers
    zur Verfügung steht.
    Erst dann erfolgt eine "Wärme- Anforderung" an das BHKW. Das heist, die ungemischte Pumpe läuft an und der Vitotwin muss eine Anforderung erhalten (vorerst möglichst mit dem Stirlingbrenner) diese benötigte Wärme zu erzeugen und bereit zu stellen.
    Da ich eben derzeit für diese exterene Anforderung noch keine entsprechende Schnittstelle besitze, habe ich festgestellt das, wenn einer der beiden Mischererweiterungssätze Wohnhaus/Werkstatt (Viessmann Systemzubehör) nicht gerade Wärme anfordern, dann auch keine Wärme am Verteilbalken ansteht. Das muss ja schließlich bedeuten, dass irgend eine im Vitotwin interne Speisepumpe erst bei Anforgerung läuft. (macht ja eigentlich auch Sinn!)


    Aus Gründen von Energieeinsparungen würde ich eben gerne erreichen wollen, das man über die 60m Entfernung auch nur soviel Wärme (Vorlauftemperatur) wie auch wirklich benötigt wird um die gewünschte Raumtemperatur im Gewächshaus zu erreichen befördert wird. (wenn nicht stetig mit 0...10V od. 4...20mA, würden mir auch 3 Stufen z.B.: 40 / 50 / 60 °C genügen)
    Wie schon erwähnt, wenn die über eine der Kommunikationsschnittstellen "Vitocom..." möglich wäre, würde ich mich evtl. gleich für eine solche teurere Variante entscheiden und nicht erst zuvor solch eine Relaisbox zu kaufen.
    Ich habe auch die Möglichkeiten mit der SIEMENS- SPS - wenn auch zu Teil über Umwege - über verschiedenen Bus-Systeme zu kommunizieren. Ich weis halt leider nicht, ob Viessmann dazu eine Möglichkeit für den Anlagenbetreiber geschaffen hat.


    So, nun kennt Ihr meine Problematik genaustens.


    - Ich freue mich über eure jeden eurer hilfreichen Beiträge! -


    MfG Sebastian

  • Über die Vitocom-Kommunikationsschnittstelle kommt man nicht direkt an den Vitotwin heran, sondern nur über einen Server von Viessmann, an dem man sich anmelden muss. Dieser Server stellt eine Bedienoberfläche zur Verfügung. Dadurch sind nur bestimmte Bedienmöglichkeiten vorgegeben und man hat keine Möglichkeit daran etwas zu ändern. Diese eingeschränkte Bedienung ist also nur mittels PC und Maus (oder Smartphone) möglich.


    Es gibt leider auch keine Möglichkeit sich mit einer SPS auf den Bus des Vitotwins aufzuschalten. Die Steuerung und der BSB-Bus stammen zwar von Siemens, aber das nützt in diesem Fall wohl nichts. Selbst wenn man physikalisch eine Verbindung zwischen dem Vitotwin und der SPS schaffen könnte, wäre da immer noch das Problem, dass man die Software des Vitotwins nicht kennt und deshalb nicht weiß wo man seine Daten hinschreiben und abholen muss.

  • So, nun kennt Ihr meine Problematik genaustens.


    - Ich freue mich über eure jeden eurer hilfreichen Beiträge!


    Ja, und es gibt ja auch schon eine Variante 0-10V aufzuschalten. Einfach mal die Antworten durchlesen. ?(