Dachs: Übergabetemperatur vom Plattenwärmetauscher

  • Zitat

    Es ist extra noch ein Techniker von Senertec zur Inbetriebnahme gewesen. Entweder ist es ihm nicht aufgefallen, oder ich verstehe unter Primärkreislauf etwas anderes. Es ist doch der Kreislauf zwischen Dachs und PWT? Und du meinst, er muss zwischen PWT und Puffer?

    Ja genau, der gehört zwischen Puffer und PWT, der Kondensor ist ein Brennwertwärmetauscher und funktioniert nur bei Temperaturen unter etwa 57°C.



    Die Durchmischung scheint soweit gut zu klappen, weil auf allen Thermometern annähernd die gleichen Werte angezeigt werden.


    Das ist genau falsch, der Puffer soll Schichten -> Oben heiss unten kalt, Deine Pumpe quirlt zu viel Wasser um !! Wenn mans genau nimmt sollte die Pumpe Drehzahlgeregelt sein.


    mfg



    PS: kann der Dachs 6 Fühler verarbeiten ??? _()_

  • Ok, dann scheint da schon einiges verkehrt gelaufen zu sein.


    Das ist allerdings nur ein Unterthema. Damit wird die Ursachefür den zu geringen Wärmeabtausch nicht behoben.


    Ich bin mal gespannt, was der Heizungsbauer heute als Antwort gibt.


    Kennt denn jemand den PWT Typ, bzw. kann mir eine Einschätzung geben, ob der tatsächlich ausreicht?

  • :D Wenigstens eine positive Antwort.


    Nun bliebe nur noch zu klären, wie die Temp. vom Pufferspeicher auf 70°C erhöht bekommt, bzw. warum der PWT bei so ausreichender Größe nicht genügend Wärme überträgt.

  • Also der Tauscher soll 13kW von 83/72°C auf 62/so viel wie möglich tauschen? Was genau ist da fürn Tauscher verbaut? Hersteller / Fabrikat / Fläche / thermisch lang oder eher nicht?
    Warum überhaupt die hydraulische Trennung?
    Braucht der Dachs mind. 72°C Rücklauf? Wie funzt das da mit der Brennwertnutzung?


    Ich bin gespannt...


    tschau

  • Hallöchen
    Bei mir ist der Kondensor vor dem PWT im Sek- Kreis. Als Ladepumpe im Sek- Kreis die Thermostat pumpe von Senertec eingesetzt. Je nach einstellung der Differenzdruck Pumpe erreiche ich eine Ladetemperatur bis 75°C. Um den Abgaswärmetauscher im Dachs effektiv zu nutzen sollte die Eintrittstemperatur nicht zu hoch liegen, sonst steigt die Abgastemperatur (der Kondenser kompensiert das nicht, Abgastemperatur nach Kondenser steigt mit!).
    Wie gross ist deinWT???
    Wie Ist die Ladesteuerung zum Puffer,geregelt oder nicht?


    Gruss


    Christian

  • Hallo zusammen,


    der PWT ist folgender: ZILMET PT35 (50 Platten) (Gegenstrom ja / Fläche weiß ich leider nicht)


    Der Puffer soll auf 70°C aufgeheizt werden. Die hydraulische Trennung muss sein, weil das Gesamtsystem (ca. 5000l) sonst hätte ausgetauscht werden müssen.


    Nein, der Dachs würde wahrscheinlich sogar lieber eine niedrigere Rücklauftemperatur haben. Aber ich weiß nicht, wie ich sonst den Puffer auf eine höhere Temperatur bekommen soll.


    Die Brennwertnutzung ist ja komplett auf der Dachsseite. Das bedeutet zwischen PWT und Dachs. Der Installateur von Senertec hat das auch so abgenickt. Ist das definitiv falsch und der Kondensationswärmetauscher muss zwischen PWT und Puffer?


    kramerfreund: Du hast den Kondensor anscheinend im Kreislauf zwischen PWT und Puffer? Im Sekundärkreis habe ich eine HALM, HEP Plus 25-4.0 E 180. Die soll mehr als genug schaffen. Wenn ich allerdings von Vollleistung (23W) auf Teillleistung (10W) reduziere, sinkt die Temperatur im Pufferkreislauf sogar. Eine Ladetemperatur vom 75°C wäre bei mir ein Traum. Ich weiß nur nicht, wie ich die erreichen kann.


    Wenn der Dachs mit 83°C Vorlauf und 73°C Rücklauf arbeitet, dann wird es doch möglich sein auf der Pufferseite eine Temperatur von 70°C zu erreichen?


    Heute ist der Heizungsbauer da und schaut sich den PWT noch einmal an. Könnt ihr mir Tips geben worauf er besonders achten soll?


    (Verschmutzung/ Luft im System)


    Danke für Eure Unterstützung.

  • Hallöchen,


    der Brennwerteffekt bei Einbindung im Primärkreislauf ist gleich null......hätte der Senertec mitarbeiter eigentlich wissen und monieren müssen.
    Wenn der HZ- Installateur das so gebaut hat zeugt das von mangelhafter Fachkentnisse in sachen Brennwerttechnik.


    Zum PWT.
    Der ZP 35 müsste zwischen 1,2 und 1,5m² Fläche haben und ist meines erachtens gerade so gross genug. Eine grosse spreizung im Pri.Kreislauf ist damit nicht möglich.
    Hast du einen Oeler oder eine Gas Maschine???.
    Beim Oeler ist die Abgastemperatur niedrieger und die Verluste durch zu hohe Abgastemperatur geringer.


    Ist im Sek- Kreislauf ein Thermoladeventilverbaut welches die Ladetemperatur einstellt? Bei mir ist das ein "Kühlerventil" mit Bohrungen für den Mindestdurchfluss. Wenn das Ventil aufmacht regelt die Pumpe automatisch nach.
    Ohne Regelkreis im Sek-Kreis (mechanisch, elektrisch oder kombiniert) wird das nie Funktionieren!


    Zum Thema Speichertechnik.


    Informiere dich doch bitte mal zu dem Thema Schichtenspeicherung
    Z.B. http://www.youtube.com/watch?v=Ttj-t6q5czk
    Das ist die Grundvoraussetzung für eine vernünftige Brennwertnutzung.
    Dieses Schließt auch den Hydraulischen Abgleich mit ein.....


    Kurz und knapp: Geringer Volumenstrom und grosse Temperaturspreizung anstreben....über dem PWT, Frischwasserspeicher und auch in den Heizkreisen.


    Gruss


    Christian

  • Moin Sandhase,


    wo ist der Vorlauf des PWT-Sekundärkreises in den Puffer eingebunden - oben oder unten?


    Gruß Dietrich

  • Hallo Sandhase,


    aufgrund der mangelhaften Funktionsweise und der mit der Solarthermie-Anlage von alikante wohl nicht übertragbaren Verhältnisse halte ich den PWT für zu klein. Ein Anhaltspunkt ist auch die Zilmet-Auswahltabelle auf Seite 47 der Zilmet-PL, sie weist bspw. für Systemtrennung bei primär VL/RL 75/55°C und sekundär 70/50°C den Typ ZB 60-14 aus. Der hat zwar viel weniger Platten aber eine etwa doppelt so große Baulänge. Aufgrund der bei Dir geringeren Spreizung VL/RL reicht der ZB 60-14 dann aber auch nicht aus. Zilmet bietet einen per Fax einzusendenen Auslegungs-Fragebogen an, den zu benutzen würde ich empfehlen.


    Wie alikante bzw. kramerfreund festgestellt haben, ist eine hohe Pumpleistung sekundärseitig für Brennwertnutzung und Speicherschichtung sehr schlecht. Der festgestelle Effekt der geringeren Pufferladetemperatur bei geringer Pumpleistung deutet auch auf eine zu geringe Übertragungsleistung (wenn sonst alles i.O. ist) hin. - Wie ist die Spreizung bei min/max-Pumpenleistung?


    Die Regelung weist aber offenbar auch noch Mängel auf, wenn man zum Vergleich die Beschreibung von kramerfreund liest. Ziel sollte ein geringer Volumenstrom bei geringen RL-Temperaturen sein. Da während der WW-Bereitung (TWW-Speicherladung) die RL-Temperaturen eher selten unter 60°C sinken dürften, brauchen wir für eine fundierte Analyse den Hydraulikplan.


    kramerfreund
    Welcher PWT ist bei Dir im Einsatz (Hersteller, Typ, Fläche, Auslegung mit Temperaturen und Volumenströmen) ?



    Denkmaler

    5 Mal editiert, zuletzt von Denkmaler ()