ecoPower 1.0: Erfahrungsbericht

  • Kann ich nicht sagen ( ich bin seit Jahren Diesel Fahrer ).


    Der Motor zieht aber nicht übermäßig ÖL, zumindest nicht am Ölstand oder im Luftfilter erkennbar.


    Bilder der Kerze anbei.

  • Mal kurzer Zwischenstand - mein Ticket wurde ohne Rückfrage storniert. Toller Service - so bekommt man die Probleme auch los, bzw. schönt die Statistik. Ich weiss nicht wozu ich eine telefonnummer und email adresse hinterlasse wenn es dann eh keinen interrssiert.


    Muss wohl doch wieder hinterher telefonieren.

  • Mal kurzer Zwischenstand - mein Ticket wurde ohne Rückfrage storniert. Toller Service - so bekommt man die Probleme auch los, bzw. schönt die Statistik. Ich weiss nicht wozu ich eine telefonnummer und email adresse hinterlasse wenn es dann eh keinen interrssiert.


    Muss wohl doch wieder hinterher telefonieren.

    Liebe Mitstreiter,


    Meine Erahrungen mit Vaillant sind ebenfalls nicht durchweg gut. Ignoranz von Problemen glaube ich auch zu erkennen.
    Im Großen und Ganzen läuft mein Ecopower 1.0 nun seit ca. 9 Montane mit den bekannten Problemen und hat 3500kWh Strom erzeugt.


    Aber: Alle (!) Startfehler (Probleme mit der Übernahme von Zeitfenstern, VPN-Box, Datenaufzeichnung setzt aus, Reset bringt nichts) sind nach wie vor vorhanden. Vaillant kennt die Fehler, vertröstet auf ein Update - was aber nie kommt! Ich glaube wirklich - so wie endurance- das das dies bei Vaillant eigentlich keinen interssiert. Für die sind wir eher lästige "Mauler". Kundenorientierung sehr verbesserungswürdig.


    Ausdrücklich keine Kritik an den Technikern Vorort. Die sind sehr bemüht und wollen auch helfen. Auch ich nutze öfters den Direktkontakt zum Techniker und habe da gute Resonanz festgestellt, weil der Weg über das Service Center oft nicht klappt! Im Wartungsvertrag steht natürlich auch was anderes. Im Grunde kommt Vaillant den dort gemachten Bedingungen nicht immer nach! Ich bin sicher, das man dagegen auch juristisch vorgehen könnte!


    Aber was sollen die Techniker machen, wenn sie die Fehler nach Remscheid melden und dort eben die Dringlichkeit abgewürgrt wird! Ich weis auch nicht warum sich Vaillant so ziert öfters SW-Updates einzuführen. Das kann doch nicht so ein Problem sein, wenn die Fehler bekannt bzw. offenkundig sind!



    Gruss aus Heilbronn.

    Eventuelle Schreibfehler bitte ich zu entschuldigen. ;-_

  • Oh doch die SW updates sind ein Problem - weil (ich will keinem zu nahetreten) die Firma die die SW bastelt anscheinend keine Ahnung von Qualität hat oder schlechte Qualität bewusst in Kauf nimmt. <- das in der Hoffnung/Annahme das die Requirements von Vaillant entsprechend gesetzt werden.


    Qualitativ hochwertige SW ist kein Hexenwerk - aber bedingt, dass man vestanden hat was verlangt wird. An dem Verständnis hapert es meist und dann nützt der bester SW Architect nix.

  • OK aktuell sprich seit dem letzten restart zwischen 57 und 63% - ich hab nur noch nicht verstanden welcher Wert jetzt gut/schlecht wäre?

  • ich denk mal eine wenig geöffnete Drosselklappe besagt das der Motor weniger Gas/Luftgemisch bekommt , damit wird die Motordrehzahl
    geregelt und die Leistung relativ konstant gehalten.
    Hast Du ein schlechtes Gas (Brennwert) wird die Drosselklappe weiter offen sein so das der Motor die gleiche Leistung bringt.
    Ist der Motor ausgelutscht wird die Drosselklappe auch weiter offen sein.


    Sollte ich falsch liegen berichtigt mich bitte


    Gruß prignitzer

  • Moin

    Ist der Motor ausgelutscht wird die Drosselklappe auch weiter offen sein.

    das war auch die Aussage vom Werkskundendienst, er nannte 60% als "magische Grenze" zwischen "noch Gut" und "schon Schlecht".


    Hab aktuell über 65%. Ist bei einem von Euch zur Wartung ein neuer LuFi reingekommen?


    Grüße

  • Im Prinzip ja, aber WARUM muss die Drosselung zurückgenommen werden, damit die Leitung erbracht wird ?


    Der Wirktungsgrad vom Motor ist duch Kompressionsverlust gesunken. Zum Kompensation für eine bessere Füllung wird die Drosselklappe weiter aufgedreht. Interessant wäre dabei natürlich die Position im Neuzustand. Die Degradation ließe sich dann grafisch darstellen und eine zukünftige Abschätzung zulassen.


    Üblicher Weise wird ein derartiges Verhalten bei einem Motor als VERSCHLEISS tituliert.