Erfahrungen mit dem Viessmann Vitotwin 300-W

  • Es geht hier doch nicht darum den Herrn Viessmann "ärmer" zu machen. Die Firma muss nur endlich wieder Qualität liefern, wie sie es lange Zeit getan hat.


    und einen besseren kundenservice :D


    gruß db

    db Strom Wärme Wasser
    16356-Werneuchen-Wegendorfer Str. 51
    zertifizierter Vaillant ecoPOWER-Partner
    BHKW: ecoPower 1.0 PV: 26,2 kWp HV: Fröling S4
    geplant für 2014: Vaillant Brennstoffzelle

  • Hallo zusammen,


    ich wollte mal wieder ein paar Erfahrungen einschieben. Vieleicht habt Ihr ja ähnliches bemerkt.


    - Seit dem Vissmann vor einem Monat bei uns war, läuft der Stirling gleichbleibend mit 1kw Leistung. Jedoch liegt die Kopftemperatur nur bei etwa 490°C. Optimal soll der Striling doch bei 525 °C arbeiten. Hat hier jemand Erfahrungen mit den Temperaturern und dem Gas-Verbrauch?


    - Ich habe versucht den Zusatzbrenner auszuschalten (7222 auf Aktiv). Die Folge war allerdings, dass nicht nur der Zusatzbrenner ausgeschaltet war. Gleichzeitig haben sich die Vorlaufsollwerte der Heizkreise auf 0 eingestellt. Der folgende Morgen war etwas frisch im Bad. Gibt es dabei noch etwas, was ich beachten muss? In der Montageanleitung finde ich keine zusätzlichen Informationen.


    - Die Temperatursollwerte passen teilweise nicht zusammen. Der Pufferspeichersollwert(8981) wird von der Trinkwassertemperatur(8830) ziemlich gut abgebildet. Die Pufferspeichertemperatur(8980) weicht dagegen durchschnittlich 5°C von seinem Sollwert ab. Die Vorlauftemperatur Heizkreis 1 (8743, 38°C) passt gut zum Sollwert, dagegen weicht sie beim Heizkreis2 (8773, 55°C) um ca. 3-5°C ab.


    - Der Temperatursensor B41 wurde bei mir nicht installiert. Mein Heizungsbauer und Viessmann behaupten, dass er nicht unbedingt benötigt wird. Kann jemand diese Aussage bestätigen oder wiederlegen?


    Da meine Anlage jetzt erst seit 2 Monaten läuft, habe ich noch nicht die woanders beschriebenen Probleme (außer die früher beschriebenen vertauschten Temperatursensoren). Aber mangelhafte Dokumentation und das Fehlen einer Schnittstelle zum Datenloggen machen eine Optimierung des Systems schwierig.


    cu


    MT

  • - Seit dem Vissmann vor einem Monat bei uns war, läuft der Stirling gleichbleibend mit 1kw Leistung. Jedoch liegt die Kopftemperatur nur bei etwa 490°C. Optimal soll der Striling doch bei 525 °C arbeiten. Hat hier jemand Erfahrungen mit den Temperaturern und dem Gas-Verbrauch?


    Welche Maßnahmen haben Sie durchgeführt? Mit wieviel Prozent läuft die Kesselpumpe beim normalen Stirling Betrieb? Sichtbar im Diagnose Erzeuger Menu...


    -- Ich habe versucht den Zusatzbrenner auszuschalten (7222 auf Aktiv).


    Sinnlos und nicht ratsam. Siehe Deinen anderen Thread.


    - Die Temperatursollwerte passen teilweise nicht zusammen. Der Pufferspeichersollwert(8981) wird von der Trinkwassertemperatur(8830) ziemlich gut abgebildet. Die Pufferspeichertemperatur(8980) weicht dagegen durchschnittlich 5°C von seinem Sollwert ab. Die Vorlauftemperatur Heizkreis 1 (8743, 38°C) passt gut zum Sollwert, dagegen weicht sie beim Heizkreis2 (8773, 55°C) um ca. 3-5°C ab.


    Die Regelung ist schon ok... Mach Dir keine Gedanken. Eigentlich sollte der Pufferspeicher sogar 8°C über Solltemperatur liegen, da dies die Mischerüberhöhung ist. Das ist zumindest die Standardeinstellung.


    - Der Temperatursensor B41 wurde bei mir nicht installiert. Mein Heizungsbauer und Viessmann behaupten, dass er nicht unbedingt benötigt wird. Kann jemand diese Aussage bestätigen oder wiederlegen?


    Das ist der Abschaltsensor für die Stromanforderungsfunktion. Man braucht ihn nicht unbedingt, das ist richtig. Allerdings ist er im Anlagenschema vorgesehen und wurde zumindest bei uns auch mitgeliefert. Also gehört das Ding gefälligst auch installiert. Ich würde mal fragen was das soll...

  • - Seit dem Vissmann vor einem Monat bei uns war, läuft der Stirling gleichbleibend mit 1kw Leistung. Jedoch liegt die Kopftemperatur nur bei etwa 490°C. Optimal soll der Striling doch bei 525 °C arbeiten. Hat hier jemand Erfahrungen mit den Temperaturern und dem Gas-Verbrauch?

    490°C scheint in der Tat etwas niedrig (bei uns sind es 515-525°C), aber solange der Stirling die geforderten 1000 W bringt, würde ich mir nicht den Kopf zerbrechen, wieso er das bei der Temperatur kann.


    Der Gasverbrauch ist bei unserem Stirling ziemlich konstant 0,65 m3/h = 6,66 kWh/h. (Achtung: Der Umrechnungsfaktor kWh/m3 ist bei jedem anders, steht auf der Gasrechnung!) Mit dem angegebenen Wirkungsgrad 96% (Hs) und 1 kW elektrischer Leistung (solange er die noch brachte) lässt sich daraus eine thermische Leistung von 5,4 kW errechnen.

    Viessmann Vitotwin 300-W (1 kWel, 6 kWth) seit 2012

    PV-Anlage 8,45 kWp (65 x Solarworld SW 130poly Ost/Süd/West, SMA 5000 TL und 3000) seit 2010

    Solarthermie Viessmann Vitosol 300 Vakuumröhren 13,8 qm (Vorgänger Flachkollektoren 14 qm 2004-2021, davor 8 qm 1979-2003)

  • Vitotwin 300-W


    Am 28.09.2012 habe ich mein Mikro KWK Vitotwin 300-W in Betrieb genommen.Im Nov.2012 fiel mir auf, dass bis zu 2 Stunden vor dem Umschalten vom Reduzierbetrieb auf den Normalbetrieb die Umwälzpumpe das Heizungswasser bei geschlossenem Mischer im System sinnlos umwälzt. Der Kundendienst war nicht in der Lage, dies zu ändern. Ursache hierfür ist die Trinkwasser-Ladevorrangschaltung , Codierung 1630. Bei jeder herkömmlichen Heizung wird die Umwälzpumpe automatisch ausgeschaltet, wenn die Heizung Trinkwasser erwärmt. Warum dies bei Vitotwin nicht möglich ist, hat mir Viessmann noch nicht erklärt. Mit einer hocheffizienten Umwälzpumpe wird energieverschwendend Wasser sinnlos umgewälzt. Einfach verrückt!Warum kann die Pumpe nicht ausgeschaltet werden?
    Mitte Jan.2013 fiel die elektrische Leistung plötzlich immer mehr ab und betrug am 3.Feb.13 nur noch 850 W. ZZt. beträgt sie nur noch 740 W. Nach mehreren Eingaben hat sich zum 11. März der Kundendienst angemeldet.

  • Zitat

    Im Nov.2012 fiel mir auf, dass bis zu 2 Stunden vor dem Umschalten vom Reduzierbetrieb auf den Normalbetrieb die Umwälzpumpe das Heizungswasser bei geschlossenem Mischer im System sinnlos umwälzt.


    Bist Du sicher, dass das mit der Trinkwasserladung zu tun hat? Kann ich mir kaum vorstellen. Im November würde ich eher auf den Anlagen Frostschutz tippen... Der macht nämlich genau das... Mischer komplett zu und einfach nur Wasser durch die Leitungen pumpen. Diese Pumpenfunktion kann über Codierung 810 abgeschaltet werden. Solange im Winter regelmässig geheizt wird und keine Gefahr von Frost besteht, dürfte das kein Problem sein.


    Die Codierung 1830 bewirkt eigentlich folgendes:
    (steht nicht in der Viessmann Anleitung, sondern in einer Anleitung von einer Heizungssteuerung von MHG. Ist aber exakt die gleiche Steuerung wie die des Vitotwin (Siemens Albatros)


  • Bist Du sicher, dass das mit der Trinkwasserladung zu tun hat? Kann ich mir kaum vorstellen. Im November würde ich eher auf den Anlagen Frostschutz tippen... Der macht nämlich genau das...

    Ich habe mich nicht präzise ausgedrückt. Im November habe ich das Verhalten zum ersten mal festgestellt und es hat sich bis heute nicht geändert. Den Frostschutz habe ich schon im November mit der besagten Codierung 810 ausgeschaltet. Das Verhalten hat sich trotzdem nicht geändert !


    Ich werde es heut mal mit der Einstellung "Absoluter Vorrang" versuchen ...
    Schon mal an dieser Stelle vielen Dank für die Infos. Werde vom Ergebnis berichten.

  • Mein letzter Eintrag stammt vom 6. Februar.


    Seitdem war Viessmann nochmal zu einem Service da und hat danach einem Tausch des Gerätes endlich zugestimmt: Mein erstes Gerät hatte zu wenig Leistung, Abgase und andere Abwärme heizten den Innenraum des Gerätes und den Heizungskeller auf, folglich schaltete das Gerät etwa alle 2-4 Stunden ab mit einer Überhitzungsmeldung und Geräteinnentemperatur von etwa 70°C.


    Bei dem ersten Servicetermin nach dem letzten Besuch wurde die Interfaceplatine des Steuergerätes und der Kabelbaum getauscht, Das hat zwar das alte Gerät auf den neuesten Bauzustand gebracht, aber die Wärmeabstrahlung im Gerät nicht beeinflusst.


    Das Neugerät ist viel leiser, bringt die angegebene Leistung und "steigt nicht mehr aus". Der Sterling läuft, solang die Nachabsenkung nicht die Brenner ausschaltet, durch. Allerdings war sogar ein neuer Montageträger notwendig, also inklusive Dübel wurde alles ersetzt. Das neue Gerät brauchte sogar neue Dübellöcher. Tja.


    Kann mir einer sagen, welchen Verwaltungskram ich machen muss, um den Gerätetausch zu dokumentieren? die verbrauchte Gasmenge und Strommenge wird ja im Gerät angezeigt, und das neue ist ja "ganz frisch".


    Schauen wir mal wie es weitergeht. Die Berichterstattung hier im Forum liest sich grauenhaft. Was für ein Theater - und das ist die Technik, die angeblich wartungsfrei 20 Jahre durchläuft?.


    viele Grüße Gerd

  • Zitat

    Kann mir einer sagen, welchen Verwaltungskram ich machen muss, um den Gerätetausch zu dokumentieren? die verbrauchte Gasmenge und Strommenge wird ja im Gerät angezeigt, und das neue ist ja "ganz frisch".


    Ich hoffe das kann Dir jemand beantworten. Ich weiss es leider nicht.


    Was für ein Typ war Dein defektes Gerät?
    Was für ein Typ ist das neue?


    Das ärgerliche an den Problemen mit dem Vitotwin ist ja, dass sie nicht unmittelbar sondern erst nach ca. 6 Monaten anfangen. Ich würde mir an Deiner Stelle auch irgendwie den neuen Garantiebeginn bescheinigen lassen.

  • Vitotwin300 - beide Geräte.


    Alt: September 2012


    Neu: März 2013.


    Der Fehler, welcher zum Austausch geführt hat, war aber von Anfang an vorhanden. Das ist nicht erst nach 6 Monaten aufgetreten.


    Gerd

  • in meinem 1. Betriebsbericht vom 7.März 2013 hatte ich angedeutet, dass sich zum 11. März der Kundendienst angemeldet hat. Er war tatsächlich da und hat nach sorgfältiger Prüfung der Anlage den Stirlingkopf - Ringbrenner ausgewechselt. Dies war eine richtige Entscheidung, denn seit der Wechselung wird wieder eine elrktr. Leistung zwischen 980 und 1025 W erzeugt.
    Anmerkung:
    Trotz des Ärgers über die lange Verweilzeit zwischen Störungsmeldung und Reparatur von über 5 Wochen bin ich begeistert von dem einfachen Aufbau des Vitotwin 300-W Gerätes. Scheinbar lassen sich Komponenten einfach austauschen. So muß es sein.
    Technische Betriebsdaten:
    Inbetriebnahme der Anlage am 27.09.12
    Wechsel des Stirlingkopf-Ringbrenners nach 3077 Betriebsstunden am 11.03.13
    Stirlingbetriebsstunden bis 17.03.13 3169 h.

  • Zitat

    Er war tatsächlich da und hat nach sorgfältiger Prüfung der Anlage den Stirlingkopf - Ringbrenner ausgewechselt. Dies war eine richtige Entscheidung, denn seit der Wechselung wird wieder eine elrktr. Leistung zwischen 980 und 1025 W erzeugt.


    Hattest Du denn auch das Problem der schwindenden elektr. Leistung?
    Davon stand nämlich nichts in Deinem ersten Beitrag....

  • @Malkwin: Doch, das stand da! (Zitat aus Beitrag Oreg vom 07.03.)

    Mitte Jan.2013 fiel die elektrische Leistung plötzlich immer mehr ab und betrug am 3.Feb.13 nur noch 850 W. ZZt. beträgt sie nur noch 740 W. Nach mehreren Eingaben hat sich zum 11. März der Kundendienst angemeldet.

    Oreg: Interessant! Jetzt bin ich mal gespannt, ob noch mehr Ringbrenner ausgewechselt werden. Ist der Ringbrenner ein Viessmann-Produkt oder kommt der auch von Microgen? Jedenfalls hoffe ich, dass der Austausch von Stirlingmotoren oder Ringbrennern jetzt nicht jedes Jahr fällig wird, so wie weiland der Wankelmotor beim RO 80...

    Viessmann Vitotwin 300-W (1 kWel, 6 kWth) seit 2012

    PV-Anlage 8,45 kWp (65 x Solarworld SW 130poly Ost/Süd/West, SMA 5000 TL und 3000) seit 2010

    Solarthermie Viessmann Vitosol 300 Vakuumröhren 13,8 qm (Vorgänger Flachkollektoren 14 qm 2004-2021, davor 8 qm 1979-2003)