Endabnahme unserer neuen Heizanlage - Müssen wir das akzeptieren?

  • Liebes Forumsleute, wir haben in unsere Schulgebäude eine neue BHKW-basierte Heizungsanlage installiert bekommen und müssen jetzt entscheiden, ob wir die Anlage abnehmen oder einzelne Punkte reklamieren müssen. Da es ein komplexes System ist, würde ich gerne unter diesem Thema alle Punkte ansprechen, die für die Endabnahme relevant sind. Sicher werden sich ein paar Fragen mit anderen eingestellten Themen überschneiden.


    Und hier kommt schon die erste Frage:


    Das neue BHKW ist ein EC-POWER mit modulierender 17-30kW Wärmeleistung. Es schaltet sich jede halbe Stunde einmal ein, heizt auf 83 Grad hoch (Kesseltemperatur) und schaltet dann wieder ab (Motorstillstand), um langsam wieder auf 65 Grad abzukühlen. Nach ca. 30 Minuten startet dann der Motor wieder.
    Ich habe heute mal getestet, wie sich das BHKW, das von einer 100kW Gastherme für Spitzenlasten ergänzt wird, verhält, wenn ich sämtliche Heizkreise abschalte, also keine Wärme mehr verbrauche: um so weniger Wärme verbraucht wird umso kürzer wird der Start-Stop-Zyklus.


    Anbei als Anlage eine Kurvengrafik des Verhaltens des BHKW: immer während der Abkühlphase steht der Motor still.



    Hier meine Frage dazu: Darf ein BHKW so eingestellt sein, dass pro Stunde ca. 2 Motor-Start-Stop-Vorgänge passieren oder ist dies ein Reklamationsgrund?



    Danke schon mal im Voraus für Eure Rückmeldung!!
    Ingo

  • Moin,


    ohne Die Anlage näher zu kennen erstmal Grundsätzlich Nein und Naja.


    Ein BHKW sollte so ausgelegt sein das es möglichst lange am Stück durchläuft - vorallem ein modulierendes System sollte das auch schaffen.


    Ich sehe bei Eurer Anlage erstmal Optimierungsbedarf - deshalb das Naja. Warum startet der Brenner kurz vor 15Uhr?? Gibt es eine Übergeordnete Steuerung oder wie Kummunizieren Brenner und BHKW miteinander??


    mfg

  • Hallo
    und Herzlich Willkommen im Forum.


    kurze Version: Nein, ein halbstündiges Takten ist sichelrich nicht normal
    und das sollte man schon anprangern.


    längere Version:
    - Wie ist die Anlage aufgebaut?
    Man sieht eine recht konstante Speichertemperatur
    geh ich recht in der Annahme, dass das BHKW ohne Puffer (und nur WW-Speicher), direkt ins System eingebunden ist?
    Kann man machen (bei großen Objekten) muss man's aber nciht.
    Dann, könnt man mutmaßen, dass die Regelung die 70°C halten mag, um auch WW bereiten zu können, falls erforderlich
    und mangels Puffer (und mangelnde Abnahme durhc zugedrehte Heizkörper) hat das BHKW das System recht fix wieder auf Temperatur gebracht
    ...und die VERLUSTE im System wieder ausgeglichen.
    Schon erstuanlich, was da so weggeht, wa?
    - Wenn ohne Puffer, dann erklärbar
    - Wie verhält es sich, bei normalem Betrieb? (also bei offenen HKs)
    - Wie ist der KEssel eingebunden?
    Blieb der in Deinem Versuch aus?



    Versuch mal ein Skizze zur Hydraulik zu machen...

  • Das neue BHKW ist ein EC-POWER mit modulierender 17-30kW Wärmeleistung.


    Eigentlich sollten Dänische BHKW spitze sein


    müßt das Gerät sein


    http://www.ecpower.de/images/X…GI15_DE_REV3_04_02_10.PDF


    Das denke ich sollte so nicht sein da das Gerät eigentlich Moduliert arbeiten sollte
    welche Elektrisch Leistung hat das BHKW während der Laufzeit und ist die gleichbleibend

  • bezüglich Moduaaltion
    das kommt auf die Betriebsweise drauf an...es kann modulieren, muss es aber nicht (je nachdem, welche Betriebsstrategie)
    Bei ner Schule, könnt ich mir vorstellen ist es rein Wärmegeführt (dann hats nur 2 Stufen, die es anfährt)

  • es kann modulieren, muss es aber nicht (je nachdem, welche Betriebsstrategie)


    Ohne beim 5 Beitrag von Hundersten ins Tausende zu kommen :schimpf:


    Deshalb meine Frage wieviel kW Elektrisch und ändert sich da was
    oder bleibt das immer auf den Wert, jetzt las doch erstmal Reden mit de Leit
    na segmas scho oda a net :pfeifen:

  • Hallo Du hast eine Digi Energy Steuerung... die kann das BHKW eigentlich modulierend anfahren 0-10 Volt.. wenn Du fragen hast einfach PN


  • Das neue BHKW ist ein EC-POWER mit modulierender 17-30kW Wärmeleistung. Es schaltet sich jede halbe Stunde einmal ein, heizt auf 83 Grad hoch (Kesseltemperatur) und schaltet dann wieder ab (Motorstillstand), um langsam wieder auf 65 Grad abzukühlen. Nach ca. 30 Minuten startet dann der Motor wieder. [..]
    Danke schon mal im Voraus für Eure Rückmeldung!


    Ein halbstündiges Takten ist ungesund für ein BHKW. Aber wenn eine übergelagerte Steuerung unbedingt 7O°C halten will, dann macht die das. Es ist zu hinterfragen, ob das notwendig ist.


    Lade doch noch mal ein Bild hoch, wo auch Vorlauf und Rücklauf zusätzlich angekreuzt sind und lass mal einen "normalen" Tag lang laufen. Dann sieht man, ob das BHKW auch dann taktet. In dem DigiEnergy ist doch auch ein Anlagenschema drin - das kann ebenfalls weiterhelfen um die Hydraulik zu verstehen.


    Gruß,
    Gunnar

    Ist die Wärme kraftgekoppelt, wird die Energie gedoppelt. (Ulli Brosziewski)

  • Whow...vielen Dank für die Reaktionen auf meine Frage. Ich werde hier auf alle Rückfragen antworten:


    zuerst mal zu den Grafiken (Dateianlagen):
    auf meine gestrige Mail an Herrn Z. (Installateur) wurden von ihm per Fernzugriff wieder alle Heizkreise wieder von meinem Absenkbetrieb (wenig Wärmeentnahme - sparen) auf normale Tagestemperaturen (Warm in allen Bereichen) gesetzt. Das ist zwar nicht meine Spareinstellung aber ich vermute, dass Herr Z. etwas testen will. Jedenfalls hörte das Start/Stop Verhalten wieder auf. (Screenshot)


    Nochmals Danke für die bisherigen Antworten und Ratschläge - das hilft sehr und gibt einem in vielen Punkten auch Bestätigung.
    Ingo






    zu ALICANTE


    Ich habe deshalb dem Installateur mitgeteilt, dass er das kurze Start-Stop-Verhalten des BHKW kontrollieren und optimieren soll. Die Wärmekurven zeigen auch, dass der Installateur seit heute morgen um 5 Uhr alle abgesenkten Heizkreise wieder hochgefahren hat. Durch die höhere Wärmeabnahme hat sich das BHKW wieder beruhigt.


    Auf meine Frage an den Installateur, nach welchen Prinzipien das BHKW gesteuert wird, hat er bisher keine Antwort abgegeben. Ich weiß nur, dass die gesamte Anlage durch zwei Steuerungseinheiten WEBREG von AES-DONNER-GmbH gesteuert wird- in jedem der beiden Gebäude eine (siehe Screenshot).


    Als Dateianlage hierzu: a) aktuelle Heizkurven und b) Gesamtschaltbild der Heizanlage (zwei Gebäude verbunden mit Wärmeleitung)




    zu FIRESTARTER
    Aufbau der Anlage siehe Dateianlagen


    Die insgesamt drei Pufferspeicher mit je 1000 Liter habe ich für das Heizwasser gedacht, damit besonders im Sommer das BHKW größere Pausen machen kann. Dazu müsste aber die Heizung auch im Südgebäude den Speicher möglichst6 hoch aufladen und dann erst von den Speichern zehren, bis dann das BHKW irgendwann wieder an geht (so denke ich es mir).


    Das Brauchwasser wird aus dem dritten Pufferspeicher genommen, soll aber kein Grund dafür sein, dass dieser nur bis 60 Grad auflädt.





    zu MANFRED AUS OBD
    Richtig, das ist das BHKW Modell
    http://www.ecpower.de/images/XRGI15/XRGI…V3_04_02_10.PDF


    Es macht, wenn man davor steht einen guten Eindruck (rein emotional).


    Es gibt für mich außer einem normalen Stromzähler keine Möglichkeit, die aktuelle Leistung abzulesen. Weder Strom, noch Stromverbrauch noch Gasverbrauch. Die ziemlich teure WEBREG-Steuerung (ca. 8.000,- Euro) könnte es zwar aber die entsprechenden Sensoren sind nicht angeschlossen.




    zu EFACT
    zwei Steuerungseinheiten WEBREG von AES-DONNER-GmbH - ich bin mir nicht sicher, ob die auch "DIGI ENERGY" heißt. Siehe Screenshots




    zu GUNNAR.KAESTLE
    Grafiken habe ich hochgeladen






  • Du schreibst es geht um eine Schule, host des Du bist a Schuilehrer _()_


    wen ja lang hat des dauert, aber jetzt muß ich mal bei einen ( hoffentlich ) Schuilehrer
    die Rechtschreibung Korrigieren


    des hoßt net OBD sondern ObB für Oberbayern so stand das früher an Dorfbahnhöfen
    auf das man wußte wo die gemeinte Ortschaft liegt


    Nun die meisten Bahnhöfe mit den Zusatz haben inzwischen gar keine Gleise mehr,
    den der Bahn war das zu teuer aber die Paris Hilton rumfahren des könnens, Saubande greisliche :schimpf:


    Wie ist Aussage zu deuten die entsprechenden Sensoren sind noch nicht angeschloßen
    ( eventuell ist die Steuerung deshalb nicht in der Lage zu reagieren _()_:?: )
    noch nicht fertig oder weil das Geld gekost hät garnicht geplant :crygirl:

  • Hier noch ein aktueller Temperaturverlauf von heute, der das Start-Stop Verhalten des BHKW zeigt und dies ist der Mail Dialog mit dem Installateur von heute:


    Sehr geehrter Herr Ingo...,
    vielen Dank für diesen Hinweis.
    Ihre Sorge ist jedoch unbegründet.
    mit freundlichem Gruß
    Zi.



    Original Message
    Subject: BHKW Start Stopp verhalten - zu schneller Zyklus (06-Feb-2011 1:47)
    From: Ingo
    To: Zi.


    Hallo Herr Zi,
    wie Sie an der Kesseltemperatur des BHKW sehen können regelt es in halbstündigem Zyklusauf und ab. Zuerst dachte ich, dass dies die Modulation sei. Ich habe aber festgestellt, dass das BHKW tatsächlich jedes Mal den Motor stoppt und wieder neu startet. Da ein BHKW mindestens 6 Stunden durchlaufen muss, bis es gestoppt werden darf, entsteht so eine extreme Abnutzung. Ich bitte Sie, dies sehr kurzfristig zu regeln.


    Außerdem liegt bei den warmen Außentemperaturen und wenig Wärmeabnahme die Gastherme mit der Kesseemperatur deutlich höher als das BHKW. Normalerweise sollte es doch nur ergänzend einspringen. Es macht ja keinen Sinn, wenn das BHKW abschaltet und stattdessen die Gastherme weiter heizt.


    Gruß, Ingo


  • Hallo,



    jetzt nur fürs Nordgebäude gesprochen: Ihr habt jetzt ~30°C Vorlauf am HK. Aber eine mittlere Speichertemperatur von knapp 60°C die auch noch stabil bleibt. Das ist absolut nicht das wozu ein Pufferspeicher gedacht ist! Der kann (da er auch nur für Heizung gedacht ist) zwischen den 80°C des BHKW und den 30°C des HK voll genutzt werden.
    Nur mit dieser Spreizung wird die Wärmekapazität des Puffer voll genutzt. Bei den Temperaturen die ihr am Puffer habt - hätte man ihn auch weglassen können. |__|:-)


    Was aber auffällt: Die Brenneranforderung (ist doch fürs BHKW?) taktet nicht! Das BHKW scheint selbst abzuschalten. Ich erkenne aber leider nicht warum es das tut.
    Und der Heizkreis reagiert kein Stück auf das Absenken der Solltemperatur (Nachtabsenkung).


    Und: Leider ist aus den Daten nicht ersichtlich wie das Südgebäude auf das BHKW wirkt. Wir kennen jetzt leider nicht die Vorlauftemperatur dort, aber trotz Warmwasser würde ich "Speichertemperatur oben" zwischen 65-50°C und "Speichertemperatur unten" zwischen 60-30°C erwarten.



    mfg JAU