Wartungs und Reparaturanleitungen für den Dachs

  • Sehr geehrter Forennutzer und Gäste,


    In diesem Thread möchten wir Euch von unseren Nutzer bereitgestellt Anleitungen für die Wartung des Dachs zur Verfügung stellen.


    Neue Anleitungen können gerne in diesem Thema als Antwort hinzugefügt werden. Für Anregungen und Änderungswünsche kontaktieren Sie bitte den jeweiligen Autor.


    Die Wartung eines Dachses setzt ein gewisses handwerkliches Geschick und Technikverständnis voraus. Auch zu beachten ist, dass der Hersteller im Garantie-/Kulanzfall die Wartung durch einen autorisierten Betrieb voraus setzt! Das BHKW-Forum und die jeweiligen Autoren übernehmen keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der verfassten Anleitungen.


    Wartungsarbeiten Dachs HR










    Wartungsarbeiten Dachs G










    Einstellungen und Optimierungen am MSR1










    Einbauanleitungen zum MSR1

  • Allgemeine Hinweise:
    Die Wartung eures Dachses setzt ein gewisses handwerkliches Geschick und Technikverständnis voraus. Auch zu beachten ist, dass der Hersteller im Garantie-/Kulanzfall die Wartung durch einen autorisierten Betrieb voraus setzt!


    Dies ist ein allgemeiner Hinweis für dessen Richtigkeit und Vollständigkeit keine Gewähr übernommen wird.


    Vor dem Reinigen des AWTs sollte der Abgasgegendruck gemessen und notiert werden (wenn >150mbar auf jeden Fall reinigen).



    Los gehts.
    Dachs ausschalten.


    Sicherstellen das dass Auslaßventil geschlossen ist! Sichtbar durch Auslaßventilnocken nach vorne oder Schwungradmarkierung auf ca. 11Uhr Position bringen.


    Deckelschrauben des AWTs lösen und den Deckel entfernen (wird durch eine Feder nach oben gedrückt).


    Heiß!


    Umlenkdeckel vom Katalysator entfernen. Katalysator herausnehmen, darauf achten, dass die daraufliegenden Differenzscheiben nicht verloren gehen. Beim betriebswarmen Dachs ist das Teil glühend Heiß, also mit entsprechendem Schutzhandschuh rangehen.


    Auslaß des AWTs dicht verstopfen, dafür gibt es einen speziellen Stopfen den man dafür nehmen kann. Wichtig ist, dass dort kein Wasser eindringen kann. Sicherheithalber auch die Öffnung zum Schalldämpfer (Auspuff) verschliessen. Achtung: Beim MSR2 Dachs kann der Stopfen nur bei ausgebautem Abgastemperaturfühler montiert werden!


    AWT mit heißem Wasser auffüllen und einwirken lassen (evtl. mit Tauchsieder unterstützen). Nicht wundern, das brodelt und stinkt, löst aber genial alle Ablagerungen. Zwischen drin versuchen das Leitblech heraus zu bekommen.


    Katalysator kann in der Zeit ebenfalls in heißem Wasser “gebadet” werden, um diesen zu reinigen. Diesen hierzu mehrfach in heißes Wasser stellen, es dauert eine gewisse Zeit bis das Wasser in die kleinen Lamellen läuft. Nach einer kurzen Einwirkzeit, den Katalysator wieder aus dem Wasser nehmen und das Wasser herauslaufen lassen. Diese Prozedur ein paarmal wiederholen. Nach Ende der Reinigung, den Katalysator gut austropfen und trocknen lassen.


    Weiter während des einwirkens Dichtflächen von Deckel und AWT penibel von den Dichtungsresten befreien.


    Wasser aus dem AWT absaugen und den AWT sauber ausreiben. In der Regel reicht einmal auffüllen und einwirken mit heißem Wasser aus, wenn nicht einfach nochmal wiederholen.


    An dem gereinigten und getrockneten Katalysator die konische Dichtung (Graphit), welche auf den Auslaß des AWTs gesetzt wird, auf defekt prüfen, ggf. austauschen.


    Neues Leitblech und dann Katalysator in den AWT einsetzen. Bei der Montage des Leitblechs auf die richtige Position achten (Nasen müssen von vorne gesehen in 11Uhr Position). Die Stoßseiten des Leitblechs müssen aneinanderstehen und dürfen nicht überlappen.


    Stopfen am Auslaß des AWTs sowie zum Schalldämpfer entfernen.


    Isolierscheibe, Abstandscheiben und Feder auf den Katalysator legen, neue Dichtung auf dem AWT genau ausrichten.


    Deckel auf den AWT aufsetzen (das Maß zwischen Deckel und AWT-Gehäuse muss 8-12mm betragen) und gleichmäßig über Kreuz mit 25Nm festziehen.


    Dachs einschalten und Abgasgegendruck messen (sollte um die 100mbar liegen).


    Eine Gemeinschaftsproduktion von Bruno44 und Tom3244

    Ich bemühe mich, garantiere aber keine Vollständigkeit und Richtigkeit, Beiträge ersetzen keine Steuer- oder Rechtsberatung!
    Ich Unterstütze den gemeinnützigen Gedanken dieses Forums und dessen gemeinnützigen Verein, der sicher nix gegen eine Spende hat, wenn ihm hier geholfen wurde.

  • Dies ist ein allgemeiner Hinweis für dessen Richtigkeit und Vollständigkeit keine Gewähr übernommen wird.


    Vor dem Reinigen des AWTs sollte der Abgasgegendruck gemessen und notiert werden (wenn >150mbar auf jeden Fall reinigen).


    • Dachs ausschalten.
    • Sicherstellen das dass Auslaßventil geschlossen ist! Sichtbar durch Auslaßventilnocken nach vorne oder Schwungradmarkierung auf ca. 11Uhr Position bringen.
    • Deckelschrauben des AWTs lösen und den Deckel entfernen (wird durch eine Feder nach oben gedrückt). ! Heiß
    • Umlenkdeckel vom Katalysator entfernen.
      1. Katalysator herausnehmen, darauf achten, dass die daraufliegenden Differenzscheiben nicht verloren gehen.
      2. Beim betriebswarmen Dachs ist das Teil glühend Heiß, also mit entsprechendem Schutzhandschuh rangehen.
    • Auslaß des AWTs dicht verstopfen, dafür gibt es einen speziellen Stopfen den man dafür nehmen kann. Wichtig ist, dass dort kein Wasser eindringen kann.
      1. Sicherheithalber auch die Öffnung zum Schalldämpfer (Auspuff) verschliessen.
      2. ! Beim MSR2 Dachs kann der Stopfen nur bei ausgebautem Abgastemperaturfühler montiert werden!
    • AWT mit heißem Wasser auffüllen und einwirken lassen (evtl. mit Tauchsieder unterstützen). Nicht wundern, das brodelt und stinkt, löst aber genial alle Ablagerungen. Zwischen drin versuchen das Leitblech heraus zu bekommen.
    • Katalysator kann in der Zeit ebenfalls in heißem Wasser “gebadet” werden, um diesen zu reinigen. Diesen hierzu mehrfach in heißes Wasser stellen, es dauert eine gewisse Zeit bis das Wasser in die kleinen Lamellen läuft. Nach einer kurzen Einwirkzeit, den Katalysator wieder aus dem Wasser nehmen und das Wasser herauslaufen lassen. Diese Prozedur ein paarmal wiederholen. Nach Ende der Reinigung, den Katalysator gut austropfen und trocknen lassen.
    • Weiter während des einwirkens Dichtflächen von Deckel und AWT penibel von den Dichtungsresten befreien.
    • Wasser aus dem AWT absaugen und den AWT sauber ausreiben. In der Regel reicht einmal auffüllen und einwirken mit heißem Wasser aus, wenn nicht einfach nochmal wiederholen.
    • An dem gereinigten und getrockneten Katalysator die konische Dichtung (Graphit), welche auf den Auslaß des AWTs gesetzt wird, auf defekt prüfen, ggf. austauschen.
    • Neues Leitblech und dann Katalysator in den AWT einsetzen. Bei der Montage des Leitblechs auf die richtige Position achten (Nasen müssen von vorne gesehen in 11Uhr Position). Die Stoßseiten des Leitblechs müssen aneinanderstehen und dürfen nicht überlappen.
    • Stopfen am Auslaß des AWTs sowie zum Schalldämpfer entfernen.
    • Isolierscheibe, Abstandscheiben und Feder auf den Katalysator legen, neue Dichtung auf dem AWT genau ausrichten.
    • Deckel auf den AWT aufsetzen (das Maß zwischen Deckel und AWT-Gehäuse muss 8-12mm betragen) und gleichmäßig über Kreuz mit 25Nm festziehen.
    • Dachs einschalten und Abgasgegendruck messen (sollte um die 100mbar liegen).


    Eine Gemeinschaftsproduktion von Bruno44 und Tom3244

    Ich bemühe mich, garantiere aber keine Vollständigkeit und Richtigkeit, Beiträge ersetzen keine Steuer- oder Rechtsberatung!
    Ich Unterstütze den gemeinnützigen Gedanken dieses Forums und dessen gemeinnützigen Verein, der sicher nix gegen eine Spende hat, wenn ihm hier geholfen wurde.

  • Hier eine bebilderte Anleitung zur Kontrolle des Motorölstandes am Dachs.


    1. Dachs am Hauptschalter ausstellen. (Links unten am Reglergehäuse)


    2. Schallschutzverkleidung oben und an der rechten Seite entfernen. (Sind die zusätzlichen Dämmstreifen an der Schallkapsel montiert, auch die vordere Schallschutzverkleidung entfernen um die Dämmstreifen nicht zu beschädigen.)


    3. Mit einem 10mm Imbusschlüssel den Verschlussstopfen der Motorölwanne öffnen.


    4. Einen sauberen Peilstab (geht auch mit einem Zollstock) senkrecht bis zum Wannenboden einstellen.


    5. Den Peilstab vorsichtig herausnehmen und den Ölstand auf der Skala ablesen.


    6. Zur Auswertung den gemessenen Millimeter-Wert mit dem untenstehenden Diagramm in Liter umrechnen. Achtung, der Ölstand darf den Maximalwert von 12 Litern/168 mm nicht übersteigen!


    7. Den Verschlussstopfen wieder einschrauben, nicht gewaltsam anziehen (ca 25 Nm). Getropftes Öl im Dachs ordentlich wegwischen, Schallkapsel in umgekehrter Reihenfolge anbauen, Hauptschalter einschalten!

    Wikipedia: ICH WEISS ALLES!


    Google: ICH HABE ALLES!


    Internet: OHNE MICH GEHT NICHTS!


    Strom: ACH WIRKLICH ???!!!

  • Da sich der Rußfilter im Dachs mehr oder weniger schnell (abhängig von der Heizölqualität, dem Motorölverbrauch und den Betriebsstunden) mit Verbrennungsrückständen zusetzt, wird früher oder später eine Reinigung bzw. ein Wechsel fällig um ein übermäßiges Ansteigen des Abgasgegendruckes zu vermeiden. Beim Wechsel des Rußfilters sollte natürlich auch der Abgaswärmetauscher gereinigt werden. Dazu an anderer Stelle mehr.


    Vorsicht, der Rußfilter ist empfindlich gegen Erschütterungen - nicht fallen lassen!


    1. Den ausgebauten noch heissen Rußfilter befülle ich mit ca 2 Liter kochendem Wasser randvoll.


    2. Achtung: Ich empfehle Schutzhandschuhe, Schutzbrille und gute Belüftung, da die gelösten Rückstände ätzend sind und unangenehm riechen!


    Nach ca 20 Minuten Einwirkzeit schütte ich die Flüssigkeit in einen Kunststoffeimer und wiederhole den Punkt 1 nochmals. Ich empfehle die aufgefangene Flüssigkeit in einer Autowerkstatt oder Tankstelle mit entsprechenden Abscheidern in der Kanalisation zu entsorgen, oder die Reinigung gleich dort vor zu nehmen!


    3. Jetzt verschließe ich drei der vier kleinen Öffnungen am Rußfilter mit Weinkorken und spüle mit Hilfe eines Stück Schlauch und heißem Leitungswasser den Rußfilter nach. Die Korken nach jedem Spülvorgang umstöpseln, so dass durch alle vier Rußfilteröffnungen nachgespült wird.


    4. Den Rußfilter ausleeren und mit Hilfe eines Industriesaugers die Restfeuchte entfernen.


    5. Filter nach Herstellervorgabe wieder einbauen.

    Wikipedia: ICH WEISS ALLES!


    Google: ICH HABE ALLES!


    Internet: OHNE MICH GEHT NICHTS!


    Strom: ACH WIRKLICH ???!!!

  • Die Kondenser Wartung beim Dachs


    Um eine gute Kondenser-Funktion sicherzustellen, ist eine Überprüfung in regelmäßigen Abständen wichtig.


    Bisher wird bei Gasdachsen der Kondenser in der Regel bei jeder Schlauchwechselaktion ( ca. 18.000 h ) gewartet und beim Öldachs bei jedem Russfilterwechsel (Aussage vom Dachspfleger). Dieser Zeitintervall ist viel zu lang und für den Kondensatschlauch definitiv zu lang.


    Wie mittlerweile die Erfahrung zeigt, sollte man bei jeder 2. Wartung die Reinigungs-Bürste durchziehen und bei jeder Wartung mindestens optisch prüfen. Das ist nur ein sehr geringer Aufwand und verursacht kaum zusätzliche Kosten.


    Was bisher schon mehrfach zu Störungen geführt hat, ist der Kondensat-Schlauch der unter dem Kondenser als Syphon verlegt ist. Hier sammelt sich am tiefsten Punkt aller anfallender Schmutz. Dieser Schmutz verhärtet im Laufe der Zeit und verstopft dann den Schlauch. Dann kommt es zu merkwürdigen blubbernden Geräuschen. Man sollte den Schmutz-Anfall an dieser Stelle nicht unterschätzen !! Bedingt durch die geringe Strömung bleibt der Schmutz dort liegen.


    Als einfache Lösung zur preventiven Verhinderung einer Störung sollte man bei jeder Wartung den Schlauch in gestrecktem Zustand spülen. Dabei wie folgt vorgehen:


    Die Schlauchschelle öffnen und den Schlauch abnehmen. Dann den Schlauch im gestreckten Zustand von oben nach unten mit Wasser durchspülen. Wenn das regelmäßig gemacht wird läßt sich der Schmutz sehr leicht entfernen. Dann den Schlauch wieder wie vorher anstecken, den Syphon mit Wasser füllen und die Schlauchschelle anziehen. Achtung, das Kondensat reagiert sauer ( Säure !) und daher vorsichtig arbeiten.

  • Die folgende Anleitung bezieht sich auf den Dachs HKA-HR


    Das Wartungsintervall beträgt 2.700 Betriebsstunden, also nach den ersten 2.700 Bh ist eine kleine Wartung fällig. Nach weiteren 2.700 Bh , also bei 5.400 Bh, ist eine Große Wartung fällig. Darüber hinaus sind zusätzliche Arbeiten alle 8.100 Bh, alle 18.900 Bh und alle 32.400 Bh fällig. Hier geht es erstmal nur um die kleine Wartung.


    Wartungsmaterial

    • 12 Liter Senertec Spezial Motoröl
    • Generator - Lagerfett
    • 2 Luftfilter
    • 1 Motor-Ölfilter
    • Kraftstofffilter intern und extern
    • Ventilscheiben, falls etwas am Ventilspiel korrigiert werden muss (in dem Fall besser den Servicetechniker zu rate ziehen, falls das erforderliche Werkzeug wie Ventilausheber und Ventilplattenzange nicht verfügbar).

    Werkzeuge wie Knarrenkasten, Ring –und Maulschlüssel, Schraubendreher und Zangen dürften beim ambitionierten Schrauber vorhanden sein. Besondere Werkzeuge für die kleine Wartung wäre eine Fühlerblatt-Messlehre, ein Motorölabsaugkanister, ein Drehmomentschlüssel oder einen Drehmomentbegrenzer mit 25 Nm sowie ein Bandschlüssel zum Lösen der Ölfilterpatrone. Ein Abgasgegendruckmessgerät ist auch empfehlenswert, um den Zustand des Rußfilters samt Abgaswärmetauscher zu beurteilen.


    Ablauf
    Vor dem Abschalten

    • Den Betriebszustand am Reglerdisplay überprüfen
    • Dichtheitskontrolle durchführen (Kraftstoff,Wasser,Abgas) im und außerhalb des Dachs
    • Geräuschverhalten überprüfen

    Ab und Spannungsfrei

    Dachs über den Regler abschalten indem man von Automatik auf Kessel schaltet. Anschließend den Dachs am Hauptschalter spannungsfrei schalten.


    Absperrventil am externen Ölfilter schliessen


    Bei Bedarf Abgasgegendruck messen (siehe weiter unten)


    Ventildeckel abbauen
    Hierzu die sieben Schrauben, mit dem der Deckel verschraubt ist, aufdrehen. Die Schraube links oben, lässt sich nur mit einem Ring oder Gabelschlüssel öffnen.


    Beim Herunternehmen des Ventildeckels, ist darauf zu achten, dass die Dichtung am Deckel nicht beschädigt wird.


    Filter tauschen
    Motorölfilter tauschen
    Hierzu unterhalb des Ölfilters ein Gefäß anbringen, welches das austretende Öl auffangen kann. Mit einem geeigneten Schlüssel den Filterdeckel öffnen. Am Deckel befindet sich nun der Filter, den man mit der Hand herausziehen kann.


    Jetzt noch die alte O-Ring Dichtung vom Deckel entfernen. Mit einem Lumpen oder Zewa alles schön sauber machen, und den neuen O-Ring einsetzen. Den neuen Ölfilter aufstecken und den O-Ring leicht mit Motorenöl einschmieren. Den Deckel mit dem neuen Ölfilter wieder in das Ölfiltergehäuse einschrauben.


    Altes Motoröl absaugen
    Zum Absaugen des Motoröls muß zuerst die Verschlußschraube am Motoröltank geöffnet werden. Hierzu benötigt man einen Imbusschlüssel.


    Anschließend erst den Ölstand messen und in das Wartungsprotokoll eintragen. Hierzu nimmt man ein Lineal das man gerade in die Öffnung steckt bis man den Boden spürt. Dann das Lineal herausziehen und den Messwert eintragen. Auf den letzten Seiten des Servicehefts findet man eine Tabelle in der man den abgelesenen Wert (mm) in Liter umrechnen kann.


    Nun kann mit dem Ölabsaugen begonnen werden. Dazu den Schlauch des Ölabsauggerätes in die Öffnung schieben und das Öl absaugen. Während der weiteren Arbeiten immer mal wieder die Absaugpumpe betätigen.


    Ventilspiel prüfen
    Um das Ventilspiel des Auslassventils (Ventil auf der linken Seite) zu prüfen, muß der Nocken der Kurbelwelle für das Einlassventil voll auf das Einlassventil drücken. Dies erreicht man indem man mit einem Lappen oder Handschuh vorsichtig am Schwungrad dreht (auf die Finger aufpassen). Wenn das Einlassventil voll gedrückt ist, kann man das Ventilspiel des Auslassventils mit einer Fühlerlehre messen. Dazu solange das Maß der Fühlerlehre ändern, bis man Sie gerade noch ohne Gewalt (saugend) zwischen Ventil und Nocken der Kurbelwelle stecken kann. Das Ventilspiel des Auslassventils darf sich im Bereich von 0,5 +/- 0,05mm bewegen.
    Fuehlerlehre.jpg


    Als nächstes kommt das Einlassventil dran. Hier wird analog zum Auslassventil verfahren. Als erstes wird wieder am Schwungrad gedreht (Vorsicht Finger) bis das Auslassventil (linkes Ventil) voll gedrückt ist. Nun wieder mit der Fühlerlehre das Spaltmaß messen. Das Ventilspiel sollte im Bereich von 0,3 +/- 0,05mm liegen.


    Kraftstofffilter extern tauschen
    Um das Filterelement welches hinter dem Schauglas zu sehen ist, muss die Überwurfmutter geöffnet werden. Nach öffnen der Überwurfmunter kann das Schauglas abgenommen werden. Das Filterelement durch Linksdrehung ausrasten und nach unten abziehen. Neues Filterelement aufstecken und mit Rechtsdrehung einrasten. Das Schauglas anbringen und mit Überwurfmutter befestigen.


    Kraftstofffilter intern tauschen
    Der Filter sitzt vorne rechts unten. Den Filter kann man meist mit der Hand aufdrehen. Falls dies nicht möglich ist, kann ein Bandschlüssel verwendet werden. Um den austretenden Kraftstoff aufzufangen, empfiehlt es sich einen kleinen Kunststoffbehälter unter dem Filter zu positionieren. Die Filterpatrone vollständig herausdrehen. Darauf achten das keine Dichtungen der alten Patrone hängen bleiben. Anschliessend die Dichtungsfläche (Gummidichtung) der neuen Patrone mit etwas Öl einschmieren und die neue Patrone festschrauben (handfest).


    Generatorlager fetten
    Hierzu den den Verschlussdeckel an der Generatorstirnseite mit einem großen Schraubendreher öffnen. Nun ist das Fett sichtbar. Sollte das Fett sehr dunkel gefärbt sein ist das ein Zeichen das etwas nicht stimmt. Hier sollte der Senertec-Kundendiest hinzugezogen werden oder das Lager getauscht werden.


    Ist alles i.O. mit einer Fettspritze eine kleine Raupe um die Welle legen (ca. 1cm³). Den Verschlussdeckel anschliessend mit 2 Nm festziehen.


    Luftfilter austauschen
    Die Luftfilter befinden sich rechts unten im Rahmen. Die Filter sind unter dem dort sichtbaren Deckel. Der Deckel ist mit zwei Schrauben befestigt. Diesen Deckel entfernen und die zwei Filterelemente jeweils mit einem Ruck herausziehen. Die neuen Filterelemente eindrücken (auf richtigen Sitz achten) und den Deckel wieder aufsetzen und festziehen (4 Nm).


    Motoröl einfüllen
    Das Motoröl wird am geöffneten Nockenwellenraum eingefüllt. Hier die ganzen 12l einfüllen. Anschliessend kann der Ventildeckel wieder aufgesetzt werden. Die Dichtfläche darf keine Beschädigungen aufweisen, ansonsten austauschen. Schrauben des Ventildeckels mit 25 Nm über Kreuz festziehen.


    Prüfungen
    Abschaltprüfung
    Den Absperrhahn am externen Ölfilter öffnen. Hauptschalter am Regler einschalten. Dachs starten. Wenn keine Anforderung des Reglers vorhanden ist mit der Tastenkombination “Entstörtaste + Schornsteinfegertaste” den Dachs einschalten. Nach einer gewissen Zeit (5-10 Minuten), den Dachs durch drücken auf die Taste “Kessel” den Dachs ausschalten. Beim Abschalten den Anker des Koppelmagneten der vom Stellmotor bewegt wird festhalten. Solange festhalten bis der Motor steht. Wenn keine Störmeldung kommt ist alles i.O..


    Schwimmerschalter prüfen
    Den Schwimmerschalter für ca. 20-30 sek. anheben. Es sollte dann im Display die Störung “Warten 85″ zu sehen sein. Die Störung anschliessend durch drücken des roten Resetknopfs am Regler (hinter der Abdeckung) zurückstellen.


    Motorölstand kontrollieren
    Als letztes wird der Ölstand geprüft. Hierzu bei stillstehendem Motor die Verschlussschraube hinten rechts oben am Schmierölbehälter öffnen und mit einem Lineal die Füllhöhe messen. Das Lineal sollte ca. 180mm anzeigen. Nun die Verschlussschraube mit 25 Nm festziehen.


    Dachs betriebsbereit machen
    Schallkapsel anbringen. Wartung am Regler im Servicemenü bestätigen. Taste “Automatik” am Regler drücken. Fertig.


    Herzlichen Glückwunsch!

  • 1. Dachs am Regler Bedienfeld auf Kessel schalten indem man auf die Taste “Kessel” drückt.


    2. Schallschutzdeckel vorne entfernen. Dazu mit einem passenden Schraubendreher oder Geldstück die schwarzen Klipse solange drehen bis sie mit einem Klickgeräusch entriegelt sind und ein Stück herauskommen.


    3. Die Spindel ist nun von der linken Seite zugänglich.


    Um die Spindel in voller länge fetten zu können muss der Stellmotor betätigt werden. Dies kann man über die Serviceebene wie folgt machen:


    Mit der Pfeiltaste im Servicemenü nach unten blättern bis die LED in der Menüzeile 5 leuchtet (ganz unten). Dann mit der Taste “Kaminkehrer” bestätigen. Mit der Doppelpfeiltaste “Automatik/Kessel” und “Sommer/Winter” kann man zwischen Ölförderpumpe und Stellmotor wählen. Auswahl mit der Taste “Kaminkehrer”. Mit der Doppelpfeiltaste “Automatik/Kessel” kann man nun den Stellmotor nach oben fahren und mit der Doppelpfeiltaste “Automatik/Kessel” wieder nach unten.


    Alternativ kann man auch bei der Starteinleitung des Dachs schnell das Fett auftragen da hierzu der Stellmotor erst nach unten fährt.


    Das Spezialfett kann mit einem Ohrstäbchen oder Schraubendreher auf die Spindel aufgetragen werden.


    4. Schallschutzdeckel vorne wieder anbringen. Dazu die schwarzen Klipse drücken bis sie mit einem Klickgeräusch eingerastet sind.

  • Der Dachs ist immer wärmegeführt, auch dann, wenn man Stromführung vorgibt. Der Unterschied besteht lediglich in einer anderen Vorgabe der Sollwerte.


    Lastgang
    Der Lastgang dient dazu, die Stromproduktion des Dachs auf den Strombedarf des Objektes abzustimmen. Zu diesem Zweck wird in der Heizkurve (intern und automatisch über den Regler) ein anderer Sollwert vorgegeben. Der Sollwert wird für die Dauer des Lastgangs auf 90°C gesetzt.


    Es gibt 4 verschiedene Arten des Lastgangs:


    1. Interner Lastgang über den Regler 2. Externer Lastgang über das Freigabe Modul (Kontakte X2 5/6) 3. Digitaler Lastgang über Fühler 2 4. RS 232 Lastgang


    Im Folgenden schreibe ich über den internen Lastgang. Eine weitere Möglichkeit besteht über die Anforderung hoher Sollwert, das lasse ich hier aber außen vor.


    Stromführung oder Strom- und Wärmeführung
    Bei Stromführung ist die Solltemperatur während des Lastgangs 90° und außerhalb des Lastgangs 10°, diese Stellung ist also nichts für Warmduscher, es sei denn, es ist noch ein 2. Wärmeerzeuger vorhanden. Bei Strom- und Wärmeführung ist die Solltemperatur während des Lastgangs 90° und außerhalb des Lastgangs der Sollwert aus der Heizkurve. Bei monovalentem Betrieb empfehle ich Strom- und Wärmeführung.


    Sommer-/Winterbetrieb
    Der Sommerbetrieb wirkt ähnlich wie die Stromführung, nur wird hier auch die Anforderung hoher Sollwert ausgewertet. Bei monovalentem Betrieb empfehle ich Winterbetrieb.



    Spitzenpufferbetrieb
    Wenn der Spitzenpufferbetrieb auf NEIN steht, wird der Puffer immer komplett durchgeladen und der Dachs schaltet erst über den internen Generatorfühler ab. Wenn der Spitzenpufferbetrieb auf JA steht, wird der Puffer nur zwischen Fühler F1 und RF geladen und der Dachs schaltet bei Erreichen des Sollwertes aus der Heizkurve ab. Der Parameter Spitzenpufferbetrieb steht nur im Programm S zur Verfügung. Für den Lastgangbetrieb sollte der Spitzenpufferbetrieb auf JA stehen.



    Bedeutung der Fühlerplatzierung
    Da der Dachs im Spitzenpufferbetrieb nur zwischen Fühler F1 und RF auf den Sollwert der Heizkurve aufheizt, ist die Position dieser beiden Fühler ein entscheidender Faktor für die mögliche Dauer und somit die Effizienz der Lastgänge. Liegen die Fühler höher, können längere Lastgänge gefahren werden. Liegen die Fühler tiefer, ist die mögliche Lastgangzeit kürzer, weil weniger Wärme aufgenommen werden kann. Je höher die Fühler sitzen desto mehr Platz bleibt also unterhalb der Fühler für den Lastgang übrig. Meine Empfehlung: Das Puffervolumen zwischen F1 und RF muss mindestens so groß sein, dass der Dachs volle Heizleistung bringt, bevor der Vorlauffühler die untere Heizkurvenbegrenzung unterschreitet.



    Takten
    Takten erfolgt, wenn innerhalb der Mindestlaufzeit eine Abschaltung über den internen Generatorfühler erfolgt. Ich vermute, dass dieses Problem mit Spitzenpufferbetrieb JA und einigermaßen geschickter Fühlerplatzierung aus der Welt sein sollte.



    Optimale Temperaturen
    Die hängen vom beheizten Objekt ab! Wer z.B. Brauchwasser über den Dachs macht, sollte die Heizkurve so einstellen, dass immer die nötige Temperatur für die Brauchwasserbereitung zur Verfügung steht. Meine Empfehlung: der Heizkreislauf, der ganzjährig gebraucht wird, bestimmt die untere Heizkurvenbegrenzung.



    Lastgangzeiten
    Dem Dachs können je 3 Lastgangzeiten für Mo-Fr und Sa-So vorgegeben werden. Nachteilig ist hier nur, dass für Zeiträume über Mitternacht hinweg 2 Lastgangzeiten programmiert werden müssen (xx:xxh-24:00h und 00:00h-xx:xxh). Die Lastgangzeiten werden berücksichtigt, wenn Lastgang intern auf JA steht.



    Maximale Abschaltung
    Da muss ich leider passen! Wahrscheinlich lädt dieser Parameter ebenfalls den Puffer komplett voll. Meine Einstellung: maximale Abschaltung NEIN.



    Weiteres Optimierungspotential: Tag- und Nachtbetrieb
    Wenn man weiß, dass der Wärmebedarf in der Nacht geringer ist, oder auch tagsüber, weil dann alle am Arbeitsplatz sind, kann man den Tag- und Nachtbetrieb nutzen. Im Nachtbetrieb kann der Sollwert um bis zu 64° abgesenkt werden. Meine Empfehlung: da der erste Frühaufsteher und die letzte Nachteule die Schaltzeiten vorgeben, würde ich hier sehr vorsichtig vorgehen und diese Funktionen erst wenn alles andere rund läuft ausprobieren.



    Mindestlaufzeit
    Als empfohlene Mindestlaufzeit wurden hier im Forum schon 60 Minuten genannt. Meine Empfehlung: die Mindestlaufzeit über den Parameter Mindestlaufzeit eingeben, da diese Laufzeit auch dann erreicht wird, wenn die Lastgangzeit kürzer ist.



    Ansteuerung von Verbrauchern
    Über den Ausgang X2/7 Ölförderpumpe kann man – am besten mit einem Relais – Verbraucher mit Strom versorgen, wenn der Dachs gestartet wird. Achtung: dieser Ausgang wird bereits bei der Startvorbereitung freigegeben. Meine Empfehlung: auch wenn das ein 230V-Ausgang ist, Sicherheit bzw. Dachsschutz geht vor. Immer ein externes Relais verwenden.



    Offene Punkte bzw. weiterhin Handarbeit
    Da der Wärmebedarf über das Jahr unterschiedlich ist, muss man die Lastgangzeiten im Sommer ggf. verkürzen und im Winter ggf. verlängern, je nach Strom- und Wärmebedarf. Die wichtigste(n) Lastgangzeit(en) muss jeder für sich selbst herausfinden.



    Elektrische Fallen
    Wer den erzeugten Strom optimal nutzen will, sollte auch die elektrische Lastverteilung in seinem Objekt gut kennen. Wenn z.B. auf Phase L2 alle Großverbraucher hängen und auf L1 und L3 nur das selten benutzte Kellerlicht, wird einem die ganze Lastgangprogrammierung nur wenig Ersparnis bringen. Je nach Bastellaune und persönlichen Überzeugungen gibt es hier verschiedene Möglichkeiten, den Stromverbrauch und die elektrische Lastverteilung zu ermitteln.


    Alle von mir gemachten Angaben beziehen sich auf den Dachs mit dem Regler MSR1! MSR2er und Dachs-Solo-Betreiber müssen diese Angaben für Ihren Regler verifizieren und ggf. anpassen!


    BB-Dachs

  • Servicecode: 00
    Zustand
    Display dunkel, LEDs Folientastatur dunkel
    Mögliche Ursachen:
    * Spannungsversorgung am Regler fehlt
    * Motorschutzschalter aus
    * Sicherung auf der Leistungsplatine gefallen
    * Steckverbindung Leistungsplatine Transformator nicht korrekt aufgesteckt
    * Flachbandkabelverbindung zur Reglerplatine nicht korrekt aufgesteckt
    * Flachbandkabelverbindung von der Reglerplatine zum Display nicht korrekt aufgesteckt
    * Flachbandkabelverbindung von der Reglerplatine zur Folientastatur nicht korrekt aufgesteckt



    Servicecode: 01 Abgas* Fühler
    Überwachte Einheit
    Abgasfühler
    Zustand
    Unterbrechung oder Kurzschluß
    Anzahl der Auto Rücksetzungen
    3 x pro Tag
    Zeit bis zur Auto Rücksetzung
    innerhalb 6 Minuten


    Definition des Servicecodes: Die vom Regler erkannte Temperatur ist > 270 Grad C oder < 10 Grad C. Die Bedingung muß > 7 Sekunden ohne Unterbrechung anstehen. Die Überwachung ist ab einer HKA Laufzeit > 6 Minuten aktiv.


    Mögliche Ursachen:
    * Verbindungskabel zum Fühler defekt bzw. nicht aufgelegt, Steckerkontakt lose
    * Übergangswiderstand an den Steckerkontakten
    * Fühler defekt
    * Meßkanal im Regler defekt, Leistungsplatine bzw. Reglerplatine, Steckerkontakte
    * Temperatur am Fühler > 270 Grad C oder < 10 Grad C


    Anmerkung: LCD* Anzeige: 42 K => Fühler nicht angeschlossen
    LCD* Anzeige:270 K => Fühler kurzgeschlossen



    Servicecode: 02 Kühlwasserfühler am Motor
    Überwachte Einheit
    Kühlwasserfühler am Motor
    Zustand
    Unterbrechung oder Kurzschluß
    Anzahl der Auto Rücksetzungen
    3 x pro Tag
    Zeit bis zur Auto Rücksetzung
    innerhalb 6 Minuten


    Definition des Servicecodes: Die vom Regler erkannte Temperatur ist > 120 Grad C oder < 5 Grad C. Die Bedingung muß > 7 Sekunden ohne Unterbrechung anstehen. Die Überwachung ist ständig aktiv, wenn der Regler betriebsbereit ist.


    Mögliche Ursachen:
    * Verbindungskabel zum Fühler defekt bzw. nicht aufgelegt, Steckerkontakt lose
    * Übergangswiderstand an den Steckerkontakten
    * Fühler defekt
    * Meßkanal im Regler defekt, Leistungsplatine bzw. Reglerplatine, Steckerkontakte
    * Temperatur am Fühler > 120 Grad C oder < 5 Grad C



    Servicecode: 03 Kühlwasser Generator
    Überwachte Einheit
    Kühlwasserfühler Generator
    Zustand
    Unterbrechung oder Kurzschluß
    Anzahl der Auto Rücksetzungen
    3 x pro Tag
    Zeit bis zur Auto Rücksetzung
    innerhalb 6 Minuten


    Definition des Servicecodes: Die vom Regler erkannte Temperatur ist > 120 Grad C oder < 5 Grad C. Die Bedingung muß > 7 Sekunden ohne Unterbrechung anstehen. Die Überwachung ist ständig aktiv, wenn der Regler betriebsbereit ist.


    Mögliche Ursachen:
    * Verbindungskabel zum Fühler defekt bzw. nicht aufgelegt, Steckerkontakt lose
    * Übergangswiderstand an den Steckerkontakten
    * Fühler defekt
    * Meßkanal im Regler defekt, Leistungsplatine bzw. Reglerplatine, Steckerkontakte
    * Temperatur am Fühler > 120 Grad C oder < 5 Grad C



    Servicecode: 05 Vorlauf Temperatur
    Überwachte Einheit
    Vorlauftemperatur
    Zustand
    Unterbrechung oder Kurzschluß
    Anzahl der Auto Rücksetzungen
    3 x pro Tag
    Zeit bis zur Auto Rücksetzung
    innerhalb 6 Minuten


    Definition des Servicecodes: Die vom Regler erkannte Temperatur ist > 120 Grad C oder < * 5 Grad C. Die Bedingung muß > 7 Sekunden ohne Unterbrechung anstehen. Die Überwachung ist ständig aktiv, wenn der Regler betriebsbereit ist.


    Mögliche Ursachen:
    * Verbindungskabel zum Fühler defekt bzw. nicht aufgelegt, Steckerkontakt lose
    * Übergangswiderstand an den Steckerkontakten
    * Fühler defekt
    * Meßkanal im Regler defekt, Leistungsplatine bzw. Reglerplatine, Steckerkontakte
    * Temperatur am Fühler > 120 Grad C oder < * 5 Grad C



    Servicecode: 06 Rücklauf* Temperatur
    Überwachte Einheit
    Rücklauftemperatur
    Zustand
    Unterbrechung oder Kurzschluß
    Anzahl der Auto Rücksetzungen
    3 x pro Tag
    Zeit bis zur Auto Rücksetzung
    innerhalb 6 Minuten


    Definition des Servicecodes: Die vom Regler erkannte Temperatur ist > 120 Grad C oder < * 5 Grad C. Die Bedingung muß > 7 Sekunden ohne Unterbrechung anstehen. Die Überwachung ist ständig aktiv, wenn der Regler betriebsbereit ist.


    Mögliche Ursachen:
    * Verbindungskabel zum Fühler defekt bzw. nicht aufgelegt, Steckerkontakt lose
    * Übergangswiderstand an den Steckerkontakten
    * Fühler defekt
    * Meßkanal im Regler defekt, Leistungsplatine bzw. Reglerplatine, Steckerkontakte
    * Temperatur am Fühler > 120 Grad C oder < * 5 Grad C



    Servicecode: 07 Fühler 1
    Überwachte Einheit
    Fühler 1
    Zustand
    Unterbrechung oder Kurzschluß
    Anzahl der Auto Rücksetzungen
    3 x pro Tag
    Zeit bis zur Auto Rücksetzung
    innerhalb 6 Minuten


    Definition des Servicecodes: Die vom Regler erkannte Temperatur ist > 120 Grad C oder < * 5 Grad C. Die Bedingung muß > 7 Sekunden ohne Unterbrechung anstehen. Die Überwachung ist ständig aktiv, wenn der Regler betriebsbereit ist.


    Mögliche Ursachen:
    * Verbindungskabel zum Fühler defekt bzw. nicht aufgelegt, Steckerkontakt lose
    * Übergangswiderstand an den Steckerkontakten
    * Fühler defekt
    * Meßkanal im Regler defekt, Leistungsplatine bzw. Reglerplatine, Steckerkontakte
    * Temperatur am Fühler > 120 Grad C oder < * 5 Grad C



    Servicecode: 08 Fühler 2
    Überwachte Einheit
    Fühler 2
    Zustand
    Unterbrechung oder Kurzschluß
    Anzahl der Auto Rücksetzungen
    3 x pro Tag
    Zeit bis zur Auto Rücksetzung
    innerhalb 6 Minuten


    Definition des Servicecodes: Die vom Regler erkannte Temperatur ist > 120 Grad C oder < * 5 Grad C. Die Bedingung muß > 7 Sekunden ohne Unterbrechung anstehen. Die Überwachung ist ständig aktiv, wenn der Regler betriebsbereit ist.


    Mögliche Ursachen:
    * Verbindungskabel zum Fühler defekt bzw. nicht aufgelegt, Steckerkontakt lose
    * Übergangswiderstand an den Steckerkontakten
    * Fühler defekt
    * Meßkanal im Regler defekt, Leistungplatine bzw. Reglerplatine, Steckerkontakte
    * Temperatur am Fühler > 120 Grad C oder < * 5 Grad C



    Servicecode: 09 Außentemperatur
    Überwachte Einheit
    Außentemperaturfühler
    Zustand
    Unterbrechung oder Kurzschluß
    Anzahl der Auto Rücksetzungen
    3 x pro Tag
    Zeit bis zur Auto Rücksetzung
    innerhalb 6 Minuten


    Definition des Servicecodes: Die vom Regler erkannte Temperatur ist > 50 Grad C oder < * 60 Grad C. Die Bedingung muß > 7 Sekunden ohne Unterbrechung anstehen. Die Überwachung ist ständig aktiv, wenn der Regler betriebsbereit ist.


    Mögliche Ursachen:
    * Verbindungskabel zum Fühler defekt bzw. nicht aufgelegt, Steckerkontakt lose
    * Übergangswiderstand an den Steckerkontakten
    * Fühler defekt
    * Meßkanal im Regler defekt, Leistungsplatine bzw. Reglerplatine, Steckerkontakte
    * Temperatur am Fühler > 50 Grad C oder < * 60 Grad C



    Servicecode: 10 Flüssigkeitsschalter
    Überwachte Einheit
    Flüssigkeitsschalter
    Zustand
    Unterbrechung oder Kurzschluß
    Anzahl der Auto Rücksetzungen
    3 x pro Tag
    Zeit bis zur Auto Rücksetzung
    innerhalb 6 Minuten


    Definition des Servicecodes: Der Regler kann den Flüssigkeitsschalter nicht erkennen. Die Bedingung muß > 7 Sekunden ohne Unterbrechung anstehen. Die Überwachung ist ständig aktiv, wenn der Regler betriebsbereit ist.


    Mögliche Ursachen:
    * Flüssigkeit in der Bodenwanne
    * Verbindungskabel zum Flüssigkeitsschalter defekt
    * Übergangswiderstand an den Steckerkontakten
    * Flüssigkeitschalter defekt, Wackelkontakt
    * Meßkanal im Regler defekt, Leistungsplatine bzw. Reglerplatine, Steckerkontakte



    Servicecode: 20 Nur bei nachgerüstetem Motorüberwachungskit für MSR1.
    Es wird bei einer Abgastemp. > 520°C ein Servicecode 20 "20 AbgasMot. zu hoch" ausgegeben. Das bedeutet einen erhöhten Staudruck in der Abgasanlage. Es muss der Abgaswärmetauscher gereinigt werden und der Russfilter sollte gespült oder getauscht werden. Anschließend sollte der Staudruck gemessen werden.



    Servicecode: 22 Kühlwasser Motor > 95 C
    Überwachte Einheit
    Kühlwassertemperatur Motor
    Zustand
    zu hoch > 95 Grad C
    Anzahl der Auto Rücksetzungen
    3 x pro Tag
    Zeit bis zur Auto Rücksetzung
    innerhalb 60 Minuten


    Definition des Servicecodes: Die vom Regler erkannte Motorkühlwassertemperatur ist > 95 Grad C. Die Bedingung muß > 11 Sekunden lang anstehen. Die Temperatur wird ständig überwacht, wenn der Regler betriebsbereit ist.


    Mögliche Ursachen:
    * Motorkühlwasserpumpe fördert nicht
    o Luft im Motorkühlsystem
    o Pumpe defekt (defekte Wicklung, defekte Lagerung, durch Ablagerungen blockiert)
    o Pumpe nicht angesteuert (Stecker fehlt, Wackelkontakt an den Steckverbindern)
    o Anlaufkondensator der Pumpe defekt
    * Verschmutzung bzw. Verkalkung im Wasserkreislauf (Anschlußleitungen, Kompensatoren, Wasserkanäle im Motor)
    * Motorthermostat defekt (falscher Schaltpunkt, verschmutzt)
    * fehlende Wärmeabnahme im Heiznetz
    o abgesperrter Heizkreis
    o Luft im Heizkreis
    o abgeschaltete oder defekte Heizungspumpe bzw. Vordruckpumpe
    o verschmutzte Filter im Heizkreis
    o Überströmventil falsch eingestellt
    o Fehlzirkulation bedingt durch defektes Rückschlagventil
    o Heizungsrücklauftemperatur > 70 Grad C durch Anforderung vom Heizkesselregler
    * Wasserdruck im Heizkreis zu niedrig (< 1 bar Überdruck)
    * falsche Messung der Kühlwassertemperatur (siehe auch Servicecode 2)



    Servicecode: 23 Abgastemperatur zu hoch
    Überwachte Einheit
    Abgastemperatur
    Zustand
    zu hoch > 210 Grad C
    Anzahl der Auto Rücksetzungen
    1 x pro Tag
    Zeit bis zur Auto Rücksetzung
    innerhalb 60 Minuten


    Definition des Servicecodes: Die vom Regler erkannte Temperatur ist > 210 Grad C. Die Bedingung muß > 11 Sekunden ohne Unterbrechung anstehen. Die Temperatur wird ständig überwacht, wenn der Regler betriebsbereit ist.


    Mögliche Ursachen:
    * Abgaswärmetauscher verschmutzt
    * falsche Temperaturmessung (siehe Servicecode 1)
    * defekter Temperaturfühler
    * fehlendes Kühlwasser im Motor



    Servicecode: 24 Kühlwasser Generator > 77 C
    Überwachte Einheit
    Kühlwassertemperatur Generator
    Zustand
    zu hoch > 77 Grad C
    Anzahl der Auto Rücksetzungen
    3 x pro Tag
    Zeit bis zur Auto Rücksetzung
    innerhalb 60 Minuten


    Definition des Servicecodes: Die vom Regler erkannte Generatorkühlwassertemperatur ist > 77 Grad C. Die Bedingung muß > 11 Sekunden lang anstehen. Die Temperatur wird ständig überwacht, wenn der Regler betriebsbereit ist.


    Mögliche Ursachen:
    * Motorkühlwasserpumpe fördert nicht
    o Luft im Motorkühlsystem
    o Pumpe defekt (defekte Wicklung, defekte Lagerung, durch Ablagerungen blockiert)
    o Pumpe nicht angesteuert (Stecker fehlt, Wackelkontakt an den Steckverbindern)
    o Anlaufkondensator der Pumpe defekt
    * Verschmutzung bzw. Verkalkung im Wasserkreislauf (Anschlußleitungen, Kompensatoren, Wasserkanäle im Motor)
    * fehlende Wärmeabnahme im Heiznetz
    o abgesperrter Heizkreis
    o Luft im Heizkreis
    o abgeschaltete oder defekte Heizungspumpe bzw. Vordruckpumpe
    o verschmutzte Filter im Heizkreis
    o Überströmventil falsch eingestellt
    o Fehlzirkulation bedingt durch defektes Rückschlagventil
    o Heizungsrücklauftemperatur > 70 Grad C durch Anforderung vom Heizkesselregler
    * Wasserdruck im Heizkreis zu niedrig (< 1 bar Überdruck)
    * falsche Messung der Kühlwassertemperatur am Generator



    Servicecode: 26 Service 2h Vorlauftemperatur Soll
    Überwachte Einheit
    Vorlauftemperatur
    Zustand
    3 h 10min Vorlauftemperatursollwert nicht erreicht
    Anzahl der Auto Rücksetzungen
    3 x pro Tag
    Zeit bis zur Auto Rücksetzung
    innerhalb 6 Minuten


    Definition des Servicecodes: Die Vorlauftemperatur wird auf Plausibilität überwacht.


    Mögliche Ursachen:
    * Vorlauffühler falsch positioniert oder lose



    Servicecode: 29 UP: Rückleistung
    Überwachte Einheit
    UP:Rückleistung
    Zustand
    Fehler
    Anzahl der Auto Rücksetzungen
    3 x pro Tag
    Zeit bis zur Auto Rücksetzung
    innerhalb 6 Minuten


    Definition des Servicecodes: Die von der Überwachungsplatine gemessenen Generatorströme sind alle < 0.5 A. Die Bedingung muß > 0.5 s anstehen. Die Generatorleistung wird nur überwacht, wenn der Generator am Netz ist. Beim Start der Anlage ist die Überwachung 10 Sekunden lang nicht aktiv. Anmerkung: Die Rückleistung wird bei jeder Abschaltung aktiviert.


    Mögliche Ursachen:
    * Anlage zu kalt
    * nicht ausreichende oder fehlende Kraftstoffversorgung bzw. Verbrennungsluft
    * Falschluft in der Ansaugstrecke (z.B. Luftfilterdeckel)
    * Motor defekt (z.B. fehlende Kompression)
    * Ventilspiel am Motor zu gering
    * fehlerhafte Drehzahlmessung (Wackelkontakt)
    * Sicherheitskette unterbrochen (Druckdifferenz Abgas Kamin, Gefahrenschalter) gilt nur, falls Signal "Rückmeldung Abgas Kamin" nicht aufgelegt ist
    * fehlerhaftes Signal "Rückmeldung Abgas Kamin" (Wackelkontakt)



    Servicecode: 31 HKA Anlauf < 100 U/min
    Überwachte Einheit
    HKA Anlauf
    Zustand
    1 Sekunde nach Anlasser ein < 100 U/min
    Anzahl der Auto Rücksetzungen
    3 x pro Tag
    Zeit bis zur Auto Rücksetzung
    innerhalb 6 Minuten


    Definition des Servicecodes: Die im Regler gemessene Drehzahl ist beim Startvorgang ab Ansteuerung des Anlassers nach 1 Sekunde kleiner als 100 U/min.


    Mögliche Ursachen:
    * Sicherung F4(4A/T) gefallen (* externe Anschlüße! Kurzschluß)
    * Anlasser defekt
    * Anlasser nicht angesteuert (z.B. fehlende Kabelverbindung)
    * Schwungrad blockiert oder schwergängig
    * Netzstartgerät defekt
    * Absicherung der Stromzuführung defekt
    * falsche Drehzahlmessung (Drehzahlgeber defekt, Kabelbruch bzw. defekte Steckverbinder, Drehzahlmessung auf Leistungsplatine bzw. Reglerplatine defekt)
    * Abstand Drehzahlgeber zum Schwungrad zu groß



    Servicecode: 33 HKA Anlauf < 2300 U/m
    Überwachte Einheit
    HKA Anlauf
    Zustand
    n<2300 U/min für 30 sek nach Erreichen 800 U/min
    Anzahl der Auto Rücksetzungen
    3 x pro Tag
    Zeit bis zur Auto Rücksetzung
    innerhalb 6 Minuten


    Definition des Servicecodes: Nachdem beim Startvorgang die Drehzahl von 800 U/min überschritten wurde, bleibt die Drehzahl 30 Sekunden lang unter 2300 U/min.


    Mögliche Ursachen:
    * nicht ausreichende oder fehlende Kraftstoffversorgung bzw. Verbrennungsluft (z.B. verstopfte Filter)
    * defektes Kraftstoffmagnetventil oder fehlerhafte Ansteuerung
    * Ventilspiel am Motor zu gering
    * Falschluft in der Ansaugstecke (z.B. Luftfilterdeckel)
    * falsche Drehzahlmessung (Drehzahlgeber defekt, Kabelbruch bzw. defekte Steckverbinder, Drehzahlmessung auf der Leistungsplatine bzw. Reglerplatine fehlerhaft)



    Servicecode: 39 Generatorzuschaltung
    Überwachte Einheit
    Generator
    Zustand
    keine Zuschaltung bei Start
    Anzahl der Auto Rücksetzungen
    3 x pro Tag
    Zeit bis zur Auto Rücksetzung
    innerhalb 6 Minuten


    Definition des Servicecodes: Beim Start der HKA schaltet der Generator nicht im Drehzahlfenster 2300 bis 2450 U/min zu. Dadurch ergeben sich Drehzahlen > 2600 U/min .


    Mögliche Ursachen:
    * Relais Generatorfreigabe schaltet nicht bzw. Ansteuerung defekt (Leistungsplatine, Reglerplatine, Überwachungsplatine)
    * Generatorschütz wird nicht angesteuert oder ist defekt (fehlende Verbindung oder Wackelkontakt)
    * Stecker zum Generator ist nicht aufgesteckt
    * Bimetallschalter in der Generatorwicklung ist offen (Übertemperatur) oder falsch verdrahtet



    Servicecode: 40 Generatorabschaltung
    Überwachte Einheit
    Generator
    Zustand
    Drehzahl nicht im Drehzahlfenster nach Generatorzuschaltung
    Anzahl der Auto Rücksetzungen
    3 x pro Tag
    Zeit bis zur Auto Rücksetzung
    innerhalb 6 Minuten


    Definition des Servicecodes: Nach der Generatorzuschaltung liegt die Drehzahl länger als 1 Sek außerhalb des Drehzahlfenster 2300U/min bis 2450 U/min.


    Mögliche Ursachen:
    * Relais Generatorfreigabe schaltet nicht bzw. Ansteuerung defekt (Leistungsplatine, Reglerplatine, Überwachungsplatine)
    * Generatorschütz wird nicht angesteuert oder ist defekt (fehlende Verbindung oder Wackelkontakt)
    * Stecker zum Generator ist nicht aufgesteckt
    * Bimetallschalter in der Generatorwicklung ist offen (Übertemperatur) oder falsch verdrahtet
    * falsche Drehzahlmessung (Drehzahlgeber defekt, Kabelbruch bzw. defekte Steckverbinder, Drehzahlmessung auf der Leistungsplatine bzw. Reglerplatine fehlerhaft)



    Servicecode: 41 Generator fehlt
    Überwachte Einheit
    Generator
    Zustand
    Drehzahl nicht im Drehzahlfenster nach Generatorzuschaltung
    Anzahl der Auto Rücksetzungen
    3 x pro Tag
    Zeit bis zur Auto Rücksetzung
    innerhalb 6 Minuten


    Definition des Servicecodes: Generator fällt ab und Drehzahl > 2800 U/Min.


    Mögliche Ursachen:
    * Relais Generatorfreigabe schaltet nicht bzw. Ansteuerung defekt (Leistungsplatine, Reglerplatine, Überwachungsplatine)
    * Generatorschütz wird nicht angesteuert oder ist defekt (fehlende Verbindung oder Wackelkontakt)
    * Bimetallschalter in der Generatorwicklung ist offen (Übertemperatur) oder falsch verdrahtet
    * falsche Drehzahlmessung (Drehzahlgeber defekt, Kabelbruch bzw. defekte Steckverbinder, Drehzahlmessung auf der Leistungsplatine bzw. Reglerplatine fehlerhaft)



    Servicecode: 44 1h Sicherheits* Kette offen
    Überwachte Einheit
    Sicherheitskette
    Zustand
    Rückmeldung der Sicherheitskette Abgas Kamin
    Anzahl der Auto Rücksetzungen
    3 x pro Tag
    Zeit bis zur Auto Rücksetzung
    innerhalb 60 Minuten


    Definition des Servicecodes: Die Serviceausgabe erfolgt, wenn die Rückmeldung der Sicherheitskette Abgas Kamin länger als eine Stunde anliegt


    Mögliche Ursachen:
    * Sicherheitskette unterbrochen (Druckdifferenz Abgas Kamin, Gefahrenschalter)



    Servicecode: 48 UP/LP: Intern bei Start
    Überwachte Einheit
    UP/LP: Intern
    Zustand
    Fehler
    Anzahl der Auto Rücksetzungen
    3 x pro Tag
    Zeit bis zur Auto Rücksetzung
    innerhalb 6 Minuten


    Definition des Servicecodes: Ein oder mehrere Flags (Drehzahl, Meßwertaufbereitung, Versorgungsspannung, 24h* Abschaltung, Treiberlogik) auf der Überwachungsplatine stehen während der Starteinleitung auf Fehler.


    Mögliche Ursachen:
    * Überwachungsplatine defekt
    * Leistungsplatine defekt



    Servicecode: 49 UP: Intern
    Überwachte Einheit
    UP: Intern
    Zustand
    Fehler
    Anzahl der Auto Rücksetzungen
    6 x pro Tag
    Zeit bis zur Auto Rücksetzung
    innerhalb 12 Minuten


    Definition des Servicecodes: Ein oder mehrere interne Flags auf der Überwachungsplatine stehen im Stillstand oder während dem Lauf auf Fehler. Alle drei Spannungen müssen dabei > 120 V sein.


    Mögliche Ursachen:
    * Überwachungsplatine defekt



    Servicecode: 50 UP/LP: Intern
    Überwachte Einheit
    UP/LP: Intern
    Zustand
    Fehler
    Anzahl der Auto Rücksetzungen
    6 x pro Tag
    Zeit bis zur Auto Rücksetzung
    innerhalb 12 Minuten


    Definition des Servicecodes: Ein oder mehrere Flags (Drehzahl, Meßwertaufbereitung, Versorgungsspannung) auf der Überwachungsplatine stehen auf Fehler.


    Mögliche Ursachen:
    * Sicherung F11 oder F12 auf der Leistungsplatine gefallen
    * Sicherung 6A an der Schalteinheit ist gefallen
    * Nach gefallener Sicherung evtl. nur über RESET entstörbar
    * Mindestens 1 Phase war kurz vor dem Start abgeschaltet
    * Überwachungsplatine defekt
    * Leistungsplatine defekt



    Servicecode: 51 UP: Startfreigabe
    Überwachte Einheit
    UP: Startfreigabe
    Zustand
    bei Start keine Freigabe von der Überwachungsplatine
    Anzahl der Auto Rücksetzungen
    3 x pro Tag
    Zeit bis zur Auto Rücksetzung
    innerhalb 6 Minuten


    Definition des Servicecodes: Während des Startvorganges wird die Anlage von der Überwachungsplatine nicht freigegeben. Die Bedingung muß 30 Sekunden anstehen.


    Mögliche Ursachen:
    * nicht eindeutig spezifizierbar



    Servicecode: 52 UP: Datentransfer
    Überwachte Einheit
    UP: Checksumme
    Zustand
    Fehler bei Datenübertragung
    Anzahl der Auto Rücksetzungen
    3 x pro Tag
    Zeit bis zur Auto Rücksetzung
    innerhalb 6 Minuten


    Definition des Servicecodes: Die Datenübertragung von der Überwachungsplatine an die Reglerplatine ist fehlerhaft. Entprellzeit 1 Sekunde


    Mögliche Ursachen:
    * Verbindung Überwachungsplatine * Reglerplatine fehlerhaft (Wackelkontakt)
    * defekte Überwachungsplatine
    * EMV* Störungen
    * defekte Reglerplatine


    Servicecode: 53 UP: keine Daten
    Überwachte Einheit
    UP: keine Daten
    Zustand
    Fehler
    Anzahl der Auto Rücksetzungen
    3 x pro Tag
    Zeit bis zur Auto Rücksetzung
    innerhalb 6 Minuten


    Definition des Servicecodes: Die Datenübertragung von der Überwachungsplatine an die Reglerplatine fehlt bei Stillstand oder laufender Anlage. Entprellzeit: 1 Sekunde


    Mögliche Ursachen:
    * Steckverbindung zwischen Überwachungsplatine und Leistungsplatine fehlt oder defekt
    * Steckverbindung Überwachungsplatine * Reglerplatine fehlt oder defekt
    * Abschaltung während der Startvorbereitung (von Hand oder Wegfall der Wärmeanforderung)
    * undefinierter Zustand der Überwachungsplatine
    * Überwachungsplatine defekt



    Servicecode: 56 UP: Messkanal Drehzahl
    Überwachte Einheit
    UP: Drehzahlmessung
    Zustand
    Fehler
    Anzahl der Auto Rücksetzungen
    3 x pro Tag
    Zeit bis zur Auto Rücksetzung
    innerhalb 6 Minuten


    Definition des Servicecodes: Die von den beiden Messkanälen der Überwachungsplatine ermittelten Drehzahlen unterscheiden sich um mehr als 200U/min. Entprellzeit: keine


    Mögliche Ursachen:
    * Messkanal auf der Leistungsplatine defekt
    * Messkanaele auf der Überwachungsplatine defekt
    * Drehzahlmesserkabel defekt



    Servicecode: 59 UP: Spannung bei Start
    Überwachte Einheit
    UP: Spannung bei Start
    Zustand
    Überwachungsplatine erkennt vor dem Start Spannungfehler
    Anzahl der Auto Rücksetzungen
    3 x pro Tag
    Zeit bis zur Auto Rücksetzung
    innerhalb 60 Minuten


    Definition des Servicecodes: Die von der Überwachungsplatine gemessene Spannung liegt außerhalb der eingestellten Grenzen. Die Überwachung vor dem Start aktiv. Bei Überschreitung von 265 V erfolgt eine sofortige Abschaltung (< 0.5 s). Die Entprellzeit beträgt 1s, wenn ein einmaliges Abweichen > 40 V auftritt. Bei kleineren Abweichungen von den eingestellten Grenzwerten beträgt die Entprellzeit max. 3 Sekunden.


    Mögliche Ursachen:
    * Spannungsausfall auf einer oder mehreren Phasen
    * Einstellwerte der Über* / Unterspannung passen nicht zur vorhandenen Netzspannung
    * Steckverbindung zur Einstellplatine fehlt oder defekt
    * Sicherung F11 oder F12 auf der Leistungsplatine gefallen
    * Sicherung 6A an der Schalteinheit gefallen



    Servicecode: 60 UP: Spannung
    Überwachte Einheit
    Überwachungsplatine erkennt während dem Lauf Spannungsfehler
    Zustand
    Fehler nach Generatorzuschaltung
    Anzahl der Auto Rücksetzungen
    3 x pro Tag
    Zeit bis zur Auto Rücksetzung
    innerhalb 6 Minuten


    Definition des Servicecodes: Die von der Überwachungsplatine gemessene Spannung liegt außerhalb der eingestellten Grenzen. Die Überwachung ist ständig aktiv. Bei Überschreitung von 265 V erfolgt eine sofortige Abschaltung (< 0.5 s). Die Entprellzeit beträgt 1s, wenn ein einmaliges Abweichen > 40 V auftritt. Bei kleineren Abweichungen von den eingestellten Grenzwerten beträgt die Entprellzeit max. 3 Sekunden.


    Mögliche Ursachen:
    * Spannungsausfall auf einer oder mehreren Phasen
    * Einstellwerte der Über* / Unterspannung passen nicht zur vorhandenen Netzspannung
    * Steckverbindung zur Einstellplatine fehlt oder defekt
    * Sicherung F11 oder F12 auf der Leistungsplatine gefallen
    * Sicherung 6A an der Schalteinheit gefallen



    Servicecode: 62 Leistung zu hoch
    Überwachte Einheit
    Generatorleistung
    Zustand
    zu hoch
    Anzahl der Auto Rücksetzungen
    3 x pro Tag
    Zeit bis zur Auto Rücksetzung
    innerhalb 6 Minuten


    Definition des Servicecodes: Die Generatorleistung weicht um mehr als 0.5 kW nach oben vom Sollwert ab. Entprellzeit 60 Sekunden.


    Mögliche Ursachen:
    * Ansteuerung des Stellmotors fehlt (Steckverbindung, defekte Ansteuerung auf der Leistungsplatine bzw. Reglerplatine)
    * 24V * Versorgung fehlt, Sicherung F10 gefallen
    * Stellmotor defekt, Getriebe blockiert
    * falsche Einstellung der Gasstrecke, so daß der Regelweg nicht ausreicht
    * hängendes Regelventil am Klappenstutzen



    Servicecode: 63 Leistung zu klein
    Überwachte Einheit
    Generatorleistung
    Zustand
    zu niedrig
    Anzahl der Auto Rücksetzungen
    3 x pro Tag
    Zeit bis zur Auto Rücksetzung
    innerhalb 6 Minuten


    Definition des Servicecodes: Die Generatorleistung weicht um mehr als 0.5 kW nach unten vom Sollwert ab. Entprellzeit 60 Sekunden.


    Mögliche Ursachen:
    * Ansteuerung des Stellmotors fehlt (Steckverbindung, defekte Ansteuerung auf der Leistungsplatine bzw. Reglerplatine)
    * 24V * Versorgung fehlt, Sicherung F10 gefallen
    * Stellmotor defekt, Getriebe blockiert
    * falsche Einstellung der Gasstrecke, so daß der Regelweg nicht ausreicht
    * nicht ausreichende Kraftstoffversorgung bzw. Verbrennungsluft
    * Falschluft in der Ansaugstrecke (z.B. Luftfilterdeckel)
    * Ventilspiel am Motor zu gering



    Servicecode: 64 Leistung im Stand
    Überwachte Einheit
    Generatorleistung
    Zustand
    Anlage steht
    Anzahl der Auto Rücksetzungen
    3 x pro Tag
    Zeit bis zur Auto Rücksetzung
    innerhalb 6 Minuten


    Definition des Servicecodes: Bei stehender Anlage wird eine Generatorleistung > 0.2 kW oder < 0.2 kW gemessen. Einer der Strommeßkanäle zeigt bei Stillstand der Anlage > 0.2 A. Entprellzeit: 10 s


    Mögliche Ursachen:
    * falsche Leistungsmessung durch defekten Wandler oder Eingangsverstärker auf der Leistungsplatine
    * defekte Überwachungsplatine



    Servicecode: 66 ENS* 3 Abschaltung
    Überwachte Einheit
    UP: Phasen
    Zustand
    Fehler
    Anzahl der Auto Rücksetzungen
    0 x pro Tag
    Zeit bis zur Auto Rücksetzung


    Definition des Servicecodes: Die Überwachungsplatine erkennt während die HKA läuft, einen Netzimpedanzsprung auf mindestens einer Phase. Entprellzeit: 5 Sekunden


    Mögliche Ursachen:
    * Spannungsausfall auf mindestens 1 Phase
    * Spannungsanhebungen durch EVU oder große Laständerungen.



    Servicecode: 67 UP: Frequenz bei Start
    Überwachte Einheit
    UP: Frequenz bei Start
    Zustand
    Überwachungsplatine erkennt bei Start Frequenzfehler
    Anzahl der Auto Rücksetzungen
    3 x pro Tag
    Zeit bis zur Auto Rücksetzung
    innerhalb 60 Minuten


    Definition des Servicecodes: Die gemessene Frequenz liegt bei Start außerhalb des eingestellten Frequenzbandes. Entprellzeit: < 3 Sekunden


    Mögliche Ursachen:
    * Das eingestellte Frequenzband paßt nicht zum Stromnetz.



    Servicecode: 68 UP: Frequenz
    Überwachte Einheit
    UP:Frequenz
    Zustand
    Fehler nach Generatorzuschaltung
    Anzahl der Auto Rücksetzungen
    3 x pro Tag
    Zeit bis zur Auto Rücksetzung
    innerhalb 6 Minuten


    Definition des Servicecodes: Die gemessene Frequenz liegt nach der Generatorzuschaltung außerhalb des eingestellten Frequenzbandes. Entprellzeit: < 3 Sekunden


    Mögliche Ursachen:
    * Das eingestellte Frequenzband paßt nicht zum Stromnetz.



    Servicecode: 69 UP: Phasen
    Überwachte Einheit
    UP:Phasen
    Zustand
    Fehler
    Anzahl der Auto Rücksetzungen
    3 x pro Tag
    Zeit bis zur Auto Rücksetzung
    innerhalb 6 Minuten


    Definition des Servicecodes: Die Überwachungsplatine erkennt während die HKA läuft, daß mindestens eine Phase keine Verbindung zum EVU* Netz hat. Entprellzeit: 3 Sekunden


    Mögliche Ursachen:
    * Spannungsausfall auf mindestens 1 Phase
    * Differenz des Wirkstromes zwischen 2 Phasen ist > 2.5 A auf Grund von Spannungsunterschieden in den 3 Phasen
    * Phasenbruch zwischen Generator und Hausnetz auf mindestens 1 Phase
    * Spannungseinbruch < 200 Volt auf mindestens einer Phase



    Servicecode: 71 Öldruckschalter
    Überwachte Einheit
    Öldruck
    Zustand
    Öldruckschalter im Stillstand zu
    Anzahl der Auto Rücksetzungen
    3 x pro Tag
    Zeit bis zur Auto Rücksetzung
    innerhalb 6 Minuten


    Definition des Servicecodes: Während der Startvorbereitung der HKA ist der Öldruckschalter am Motor länger als 2.6 Sekunden geschlossen.


    Mögliche Ursachen:
    * Öldruckschalter defekt
    * Kurzschluß am Stecker oder Schalter
    * Öldruck wird bei Stillstand zu langsam abgebaut



    Servicecode: 72 Öldruckmangel
    Überwachte Einheit
    Motoröldruck
    Zustand
    Öldruckmangel während des Laufes
    Anzahl der Auto Rücksetzungen
    1 x pro Tag
    Zeit bis zur Auto Rücksetzung
    innerhalb 6 Minuten


    Definition des Servicecodes: Nach dem Start (n > 800 U/min) ist der Öldruckschalter länger als 12 s offen.


    Mögliche Ursachen:
    * Schmierölmangel (Tank leer)
    * Schmierölpumpe defekt
    * Überströmventil im Motor defekt (undicht)
    * Undichte Saugleitung zur Ölpumpe
    * Verstopfter Filter im Öltank
    * Öldruckschalter defekt
    * Kabelbruch, fehlerhafte Steckerkontakte
    * 24 V * Versorgung fehlt, Sicherung F10 gefallen



    Servicecode: 73 MV/Hubmagnet undicht
    Überwachte Einheit
    Magnetventil Kraftstoff / Hubmagnet
    Zustand
    undicht
    Anzahl der Auto Rücksetzungen
    1 x pro Tag
    Zeit bis zur Auto Rücksetzung
    innerhalb 6 Minuten


    Definition des Servicecodes: Nach der Abschaltung des Magnetventiles Kraftstoff bzw. des Hubmagneten dauert es länger als 6 Sekunden bis der Generator durch Rückleistung vom Netz getrennt wird. und/oder Die Motordrehzahl ist 25 Sekunden nach dem Abschalten des MV* Gas1 > 200 U/min.


    Mögliche Ursachen:
    * MV* Kraftstoff undicht bzw. schließt nicht
    * Fehler auf der Reglerplatine
    * falsche Messung der Motordrehzahl (Reglerplatine)
    * falsche Messung der Generatorleistung (siehe Servicecode 64)
    * HKA wurde während des Startvorganges von Automatik auf Kessel umgeschaltet



    Servicecode: 74 MV/Hubmagnet undicht
    Überwachte Einheit
    MV Kraftstoff bzw Hubmagnet
    Zustand
    undicht
    Anzahl der Auto Rücksetzungen
    1 x pro Tag
    Zeit bis zur Auto Rücksetzung
    innerhalb 6 Minuten


    Definition des Servicecodes: Nach der Abschaltung des Magnetventiles Kraftstoff bzw. des Hubmagneten dauert es länger als 6 Sekunden bis der Generator durch Rückleistung vom Netz getrennt wird. und/oder Die Motordrehzahl ist 25 Sekunden nach dem Abschalten der MV* Gas2 > 200 U/min.


    Mögliche Ursachen:
    * MV Kraftstoff undicht bzw. schließt nicht
    * Fehler auf der Reglerplatine
    * falsche Messung der Motordrehzahl (Reglerplatine)
    * falsche Messung der Generatorleistung (siehe Servicecode 64)
    * HKA wurde während des Startvorganges von Automatik auf Kessel umgeschaltet



    Servicecode: 76 Programmdurchlauf
    Überwachte Einheit
    Programmdurchlauf
    Zustand
    Fehler
    Anzahl der Auto Rücksetzungen
    1 x pro Tag
    Zeit bis zur Auto Rücksetzung
    innerhalb 6 Minuten


    Definition des Servicecodes: Der Programmdurchlauf auf der Reglerplatine ist nicht vollständig.


    Mögliche Ursachen:
    * Reglerplatine defekt



    Servicecode: 79 4 Starts < 2300 U/m
    Überwachte Einheit
    Motorstart
    Zustand
    Drehzahl < 2300 U/min nach 1 Minute
    Anzahl der Auto Rücksetzungen
    1 x pro Tag
    Zeit bis zur Auto Rücksetzung
    innerhalb 6 Minuten


    Definition des Servicecodes: Störausgabe erfolgt nach 4 erfolglosen Startversuchen (n < 2300 U/min nach 1 Minute).


    Mögliche Ursachen:
    * Luftansaug zu oder gedrosselt
    * Falschluft in der Ansaugstrecke (z.B. Luftfilterdeckel)
    * fehlerhafte Drehzahlmessung
    * Kompression am Motor zu gering (Motorverschleiß, Ventilspiel zu gering)
    * Abgasgegendruck zu hoch
    * Abschaltung durch andere Fehler in der Startphase



    Servicecode: 84 UP:Drehfeld
    Überwachte Einheit
    Drehrichtung des Stromnetzes
    Zustand
    Falsches Drehfeld
    Anzahl der Auto Rücksetzungen
    0 x pro Tag


    Definition des Servicecodes: Der Regler erkennt falsche Drehrichtung des Stromnetzes. Die Störung wird sofort ausgegeben.


    Mögliche Ursachen:
    * Die Drehrichtung des Stromnetzes ist falsch (Installationsfehler)



    Servicecode: 85 Flüssigkeitsschalter
    Überwachte Einheit
    Flüssigkeitsschalter
    Zustand
    erkennt Flüssigkeit
    Anzahl der Auto Rücksetzungen
    1 x pro Tag
    Zeit bis zur Auto Rücksetzung
    innerhalb 6 Minuten


    Definition des Servicecodes: Der Flüssigkeitsschalter erkennt Flüssigkeit in der Bodenwanne. Die Überwachung ist ständig aktiv, wenn der Regler betriebsbereit ist. Entprellzeit: 15 Sekunden (Nur für Heizöl* HKA)


    Mögliche Ursachen:
    * Wasser oder Heizölleckage am Motor
    * Abgaskondensat durch Leckage in der Abgasleitung
    * Flüssigkeitsschalter defekt oder Wackelkontakt



    Servicecode: 86 UP: Zündaussetzer
    Überwachte Einheit
    Motor
    Zustand
    Fehler
    Anzahl der Auto Rücksetzungen
    3 x pro Tag
    Zeit bis zur Auto Rücksetzung
    innerhalb 6 Minuten


    Definition des Servicecodes: Leistungseinbrüche werden bei Heizölmotor als Zündaussetzer fehlinterpretiert.



    Servicecode: 87 Drehz. > 3300 U/min
    Überwachte Einheit
    Überdrehzahl
    Zustand
    Drehzahl>3300 U/min
    Anzahl der Auto Rücksetzungen
    1 x pro Tag
    Zeit bis zur Auto Rücksetzung
    innerhalb 6 Minuten


    Definition des Servicecodes: Der Regler erkennt Motordrehzahlen > 3300 U/min.


    Mögliche Ursachen:
    * Generator schaltet beim Start nicht zu (siehe auch Störung 39)
    * Generator wird durch die Sicherheitskette unter Vollast vom Netz getrennt
    * falsche Drehzahlmessung auf der Leistungsplatine oder Überwachungsplatine
    * Störeinflüsse auf dem Drehzahleingang



    Servicecode: 88 4 Starts 400* 800U/m
    Überwachte Einheit
    Motorstart
    Zustand
    400 U/min < Drehzahl < 800 U/min
    Anzahl der Auto Rücksetzungen
    1 x pro Tag
    Zeit bis zur Auto Rücksetzung
    innerhalb 6 Minuten


    Definition des Servicecodes: Die Serviceausgabe erfolgt nach 4 erfolglosen Startversuchen (400 U/min < n < 800 U/min)


    Mögliche Ursachen:
    * Luftansaug zu oder gedrosselt
    * keine ausreichende Kraftstoffversorgung
    * Falschluft in der Ansaugstrecke (z.B. Luftfilterdeckel)
    * fehlerhafte Drehzahlmessung auf der Leistungsplatine
    * Kompression am Motor zu gering, Ventilspiel zu gering
    * Abgasgegendruck zu hoch
    * Abschaltung durch andere Fehler in der Startphase
    * Sicherheitskette unterbrochen (Sicherheitstemperaturbegrenzer, Druckdifferenz Abgas Kamin, Gefahrenschalter)



    Servicecode: 89 4 Starts < 400 U/min
    Überwachte Einheit
    Motorstart
    Zustand
    Drehzahl < 400 U/min
    Anzahl der Auto Rücksetzungen
    1 x pro Tag
    Zeit bis zur Auto Rücksetzung
    innerhalb 6 Minuten


    Definition des Servicecodes: Die Störausgabe erfolgt nach 4 erfolglosen Startversuchen ( n < 400 U/min)


    Mögliche Ursachen:
    * nicht ausreichendes Gemisch
    * Heizölversorgung unterbrochen durch Bauteildefekt oder fehlende Ansteuerung (MV* Kraftstoff, Hubmagnet, externe Absperrhähne)
    * Luftansaug zu oder gedrosselt
    * Falschluft in der Ansaugstrecke (z.B. Luftfilterdeckel)
    * Sicherheitskette unterbrochen (Druckdifferenz Abgas Kamin, Gefahrenschalter) gilt nur, falls Signal "Rückmeldung Abgas Kamin" nicht aufgelegt ist
    * fehlerhaftes Signal "Rückmeldung Abgas Kamin" (Wackelkontakt)
    * Anlasser schwergängig bzw. Spannungsversorgung des Anlassers nicht i. O.
    * Motor schwergängig, defekt
    * fehlerhafte Drehzahlmessung auf der Leistungsplatine, Anlasserlaufzeit zu gering
    * Kompression am Motor zu gering, Ventilspiel zu gering, Motorverschleiß



    Servicecode: 91 UP: Drehzahl > 3500 U/m
    Überwachte Einheit
    ÜP:Überdrehzahl
    Zustand
    Drehzahl > 3500 U/min
    Anzahl der Auto Rücksetzungen
    1 x pro Tag
    Zeit bis zur Auto Rücksetzung
    innerhalb 6 Minuten


    Definition des Servicecodes: Die Überwachungsplatine erkennt Drehzahlen > 3500 U/min oder defekten Meßkanal.


    Mögliche Ursachen:
    * defekte Drehzahlmessung auf der Leistungsplatine oder Überwachungsplatine oder Reglerplatine
    * Der Generator schaltet beim Start nicht zu (siehe auch Servicecode 39)
    * Der Generator wird durch die Sicherheitskette unter Vollast vom Netz getrennt



    Servicecode: 92 UP: verriegelt
    Überwachte Einheit
    Überwachungsplatine
    Zustand
    HKA verriegelt
    Anzahl der Auto Rücksetzungen
    0 x pro Tag


    Definition des Servicecodes: Die Überwachungsplatine verriegelt den Start der HKA. Der Start ist nur nach manueller Entriegelung am Serviceentstörknopf möglich.


    Mögliche Ursachen:
    * mehr als 5 Starts mit einem Abstand < 1 Minute (Fehler vom Regler, Manipulation von außen)
    * Anlasser länger als 7,4 Sekunden zugeschaltet, Anlasserschütz klebt, Magnetschalter am Anlasser defekt, Manipulation von außen
    * undefinierter Zustand der Überwachungsplatine (mind. 2x Entstören bevor die Platine getauscht wird)
    * RESET* Knopf wurde bei laufender Anlage gedrückt
    * Drehzahlgeber während HKA läuft kurzgeschlossen oder ausgefallen
    * Drehzahlerkennung bei abgeschalteter HKA (Störeinflüsse)



    Servicecode: 93 UP/RP* Prog. falsch
    Überwachte Einheit
    Überwachungsplatine / Rechnerplatine
    Zustand
    Fehler
    Anzahl der Auto Rücksetzungen
    0 x pro Tag


    Definition des Servicecodes: Die Software der Überwachungsplatine und der Reglerplatine passen nicht zusammen. Es wird z.B. ein Heizölprogramm im Regler mit einem Gasprogramm in der Überwachungsplatine verwendet


    Mögliche Ursachen:
    * Montagefehler
    * falsche Beschriftung



    Servicecode: 95 No ClkRAM Kommunikation
    Überwachte Einheit
    Clock Ram
    Zustand
    Datenübertragung zwischen Clock* RAM und Reglerplatine fehlerhaft
    Anzahl der Auto Rücksetzungen
    3 x pro Tag


    Definition des Servicecodes: Die Datenübertragung zwischen Reglerplatine und dem batteriegepufferten RAM des Uhrbausteins funktioniert nicht.


    Mögliche Ursachen:
    * Bauteil defekt auf Reglerplatine
    * Übertragungsstrecke ist blockiert.



    Servicecode: 96 No Ack* w I2C* Bus
    Überwachte Einheit
    Clock* Ram
    Zustand
    Datenübertragung zwischen Clock* RAM und Reglerplatine fehlerhaft
    Anzahl der Auto Rücksetzungen
    3 x pro Tag


    Definition des Servicecodes: Die Datenübertragung zwischen Reglerplatine und dem batteriegepufferten RAM des Uhrbausteins funktioniert nicht.


    Mögliche Ursachen:
    * Bauteil defekt auf Reglerplatine
    * Übertragungsstrecke ist blockiert.



    Servicecode: 97 No Ack* r I2C* Bus
    Überwachte Einheit
    Clock* Ram
    Zustand
    Datenüebrtragung zwischen Clock* RAM und Reglerplatine fehlerhaft
    Anzahl der Auto Rücksetzungen
    3 x pro Tag


    Definition des Servicecodes: Die Datenübertragung zwischen Reglerplatine und dem batteriegepufferten RAM des Uhr* Bausteins funktioniert nicht.


    Mögliche Ursachen:
    * Bauteildefekt auf Reglerplatine
    * Übertragungsstrecke ist blockiert.



    Servicecode: 98 Clk_RAM write nOK
    Überwachte Einheit
    Clock* Ram
    Zustand
    Datenübertragung zwischen Clock* RAM und Reglerplatine fehlerhaft
    Anzahl der Auto Rücksetzungen
    3 x pro Tag


    Definition des Servicecodes: Die Datenübertragung zwischen Reglerplatine und dem batteriegepufferten RAM des Uhrbausteins funktioniert nicht.


    Mögliche Ursachen:
    * Bauteildefekt auf Reglerplatine
    * Übertragungsstrecke ist blockiert.



    Servicecode: 99 UP: Flags
    Überwachte Einheit
    Überwachungsplatine
    Zustand
    Überwachungsplatine gibt den Start nicht frei
    Anzahl der Auto Rücksetzungen
    3 x pro Tag
    Zeit bis zur Auto Rücksetzung
    innerhalb 6 Minuten


    Definition des Servicecodes: Von der Überwachungsplatine werden Fehler erkannt, die nicht als Servicecode geschlüsselt sind.


    Mögliche Ursachen:
    * undefinierter Zustand der Überwachungsplatine
    * defekte Überwachungsplatine

  • Bei dem Senertec Dachs Regler MSR1 ist ein Abfrage der Betriebsdaten über eine RS232 Datenschnittelle möglich. Diese Verfahren ist ein weit verbreiteter Standard aus der Datenverarbeitungstechnik. Die meisten Computer verfügen über eine solche Schnittstelle. Obwohl deren Verbreitung in letzter zeit auf Grund der relativ geringen Datenübertragungsgeschwindigkeit abnimmt.


    Bei der MSR1 ist der Zugang zu den Betriebsdaten nicht über eine Zugangssperre eingeschenkt. Für das reine lesen von Werten ist es ausreichend, ein Abfragebyte zu senden, und die Steuerung wird mit einem Datensatz in spezifischer Länge antworten. Derzeit sind vier verschiedene Datensätze bekannt. Dazu unten mehr.



    Standard Block 0xc0
    Abfragebyte = 0xc0
    Antwortlänge 76Byte


    Grenzwertdatenblock 0x48
    Abfragebyte = 0x48
    Antwortlänge 76Byte


    Erweiterter Datenblock 0x50
    Abfragebyte = 0x50
    Antwortlänge 76Byte


    Status Datenblock 0xE8
    Abfragebyte = 0xE8
    Antwortlänge 22Byte


    Der Rest der 22Byte ist noch nicht bekannt.

  • * Dachs am Regler Bedienfeld auf Kessel schalten indem man auf die Taste “Kessel” drückt.
    * Dachs am Hauptschalter links des Reglergehäuses abschalten.


    * Schallschutzdeckel oben, vorne und links entfernen. Dazu mit einem passenden Schraubendreher oder Geldstück die schwarzen Klipse solange drehen bis sie mit einem Klickgeräusch entriegelt sind und ein Stück herauskommen.
    * Reglertüre öffnen (Vierkantschlüssel) und links neben den Regler am Gehäuse anlehnen.
    * Das Abdeckblech am Regler oberhalb der Reglertür mit geeignetem Werkzeug (Haken oder Schraubendreher) entfernen.
    Bedienteil.JPG


    * Kreuzschlitzschrauben links und rechts herausschrauben.
    * Bedienteil anheben und nach oben drehen. Das Gehäuse kann dann an der Rückwand des Reglers eingehängt werden.
    * Den Stecker mit der Bezeichnung X12 von der großen Platine abziehen.
    Stecker-x12.JPG


    * Schraube am Abgaswärmetauscher mit 13′er Schlüssel herausschrauben (da wo der Abgasgegendruck gemessen wird).
    * Temperaturfühler des Motorüberwachungskits dafür einschrauben (Kupferdichtring nicht vergessen).
    Temperaturfuhler.JPG


    * Halterung der Steckverbindung am Schmierölwärmetauscher anbringen indem man dort die 13′er Schraube herausdreht und den Halter dazwischen montiert. Schraube wieder anziehen.
    * Stecker in Kupplung stecken und fest zusammendrücken.
    * Kabelbaum zum Reglergehäuse führen und mit den mitgelieferten Kabelbindern befestigen. Die Kabelbinder sind Temperaturbeständig, also keine normalen verwenden da die mit der Zeit verspröden. Kabelbinder bündig mit Seitenschneider abzwicken da sonst Verletzungsgefahr durch scharfe Kanten. Im Reglergehäuse sind auf der rechten Seite Gummihalter die man aushängen kann. Dort dann die Kabel mit am bestehenden Kabelbaum befestigen und die Gummihalter wieder einhängen.
    * Die zwei Kabel müssen nun in den Stecker X12 an dier richtigen Position eingesteckt werden.
    - Schwarzes Kabel muß an PIN 4 - Rotes Kabel muß an PIN 3
    Belegung-stecker-x12.JPG


    * Stecker X12 wieder an der großen Platine aufstecken.



    Eprom austauschen
    * Die zwei Flachbandkabel am Bedienteil abstecken indem man die Halteklammern rechts und links zur Seite drückt.
    Flachbandkabel.JPG


    * Erdungskabel (gelb/grün) im Reglergehäuse (Rückwand) mit 10′er Schlüssel (am besten Steckschlüssel) entfernen. Am Bedienteil kann das Kabel dran bleiben.
    Erdungskabel.JPG


    * Bedienteil abnehmen.
    * Das Abdeckblech auf der Rückseite des Bedienteils durch herausdrehen der 10′er Muttern entfernen.
    * Die nun zugängliche Platine (Überwachungsplatine) ist mit vier Kreuzschlitzschrauben befestigt. Diese müssen herausgedreht werden um an die darunterliegende Platine zu gelangen.
    * Hier ist nun der EPROM Baustein zu sehen (großer schwarzer rechteckiger Baustein mit Anschlussbeinen rechts und links der in einem Sockel gesteckt ist).
    * EPROM mit entsprechender Zange aus dem Sockel herausziehen.
    * Neues EPROM (im Lieferumfang) einsetzen. Hierbei muß beachtet werden, das dass EPROM richtig eingesetzt wird. Am EPROM ist eine Kerbe und am Sockel wo das EPROM eingesteckt wird ebenfalls. Diese Kerben müssen übereinstimmen. Wird dies nicht eingehalten “stirbt das EPROM”. Auch muß man vorsichtig das EPROM in den Sockel stecken da hier leicht ein Anschlussbein umknicken kann.
    Eprom.JPG


    * Die Platine (Überwachungsplatine) wieder aufsetzen und mit den vier Kreuzschlitzschrauben festziehen.
    * Abdeckblech wieder aufsetzen und mit den 10′er Muttern befestigen.
    * Erdungskabel wieder am Reglergehäuse befestigen und die zwei Flachbandkabel wieder in die entsprechenden Sockel stecken. Die Kabel sind dann richtig eingesteckt wenn die Halteklammer rechts und links wieder zurückschnappen.
    * Bedienteil wieder auf dem Reglergehäuse aufsetzen und mit den zwei Kreuzschlitzschrauben rechts und links befestigen. Reglertüre wieder schliessen.
    * Schallkapsel montieren.
    * Hauptschalter links am Reglergehäuse wieder einschalten und am Bedienteil von “Kessel” auf “Automatik” schalten.
    * In der Fachpersonalebene kann jetzt im Parameter 43 die Abgastemperatur abgelesen werden.

  • 6. Zur Auswertung den gemessenen Millimeter-Wert mit dem untenstehenden Diagramm in Liter umrechnen. Achtung, der Ölstand darf den Maximalwert von 12 Litern/168 mm nicht übersteigen!


    Falls jemand lieber rechnet


    Füllstand in cm x 0,712 l/cm = Füllstand in l


    (soweite das bei euch hinterlegte Diagramm korrekt ist.

  • Nun kann mit dem Ölabsaugen begonnen werden. Dazu den Schlauch des Ölabsauggerätes in die Öffnung schieben und das Öl absaugen. Während der weiteren Arbeiten immer mal wieder die Absaugpumpe betätigen.


    Wenn ich das Bild richtig interpretiere wird hier wohl ein Benzinkanister unter Unterdruck gesetzt. Habe ich leider derzeit nicht verfügbar. Kennt jemand weitere Lösungen?


    Gruss, KWK