Energator: Golf Diesel im Giese mit Frittenfett

  • Hallo Saw


    Einen Wicklungsschluß schliese ich aus wenn da ein Kurzer auf dem Generator ist dann löst er die die 63A Sicherungen auch aus .

    Mit Energie geladenen Grüßen aus dem Teufelsmoor.
    Nicht nur privat bin ich von hocheffizienten BHKW überzeugt.
    Vom Hobby zum Beruf gekommen bin ich seit einigen Jahren auch Angestellter der MWB AG und seit Februar 2014 bei RMB Energie GmbH

  • Hallo GB 1530




    Also ich würde den Generator auch nicht unbedingt zum Starten des Diesels benutzen, würde die elektrische Seite und den Generator auch lieber schonen und mit dem Anlasser starten.
    Ist ja auch kein Problem eigentlich.
    Ich verwende auch den Anlasser und nicht den Gen. Bin ich bis jetzt immer gut mit gefahren und es gab noch nie Probleme.
    Beim Diesel ist denn doch schon mal ein wenig mehr Drehmoment zum Starten gefragt.


    Aber noch mal zum Generator und der Kühlung.
    Eigentlich ist es doch nicht schwer den Generator mit einem Blech, das man vorher durch die Rundmaschine gelassen hat zu versehen.
    Dieses Blech einfach bis zum Ende des Gehäuses laufen lasen und dort eine Öffnung am Gehäuse lassen, wo die Generatorverkleidung denn raus guckt.
    Wenn du diese Verkleidung nun noch von außen mit Isolierung versiehst, wird der Generator mit Sicherheit nicht mehr zu warm.
    Ist der Generator luft oder wassergekühlt?

    Den Turbo, bzw. das Abgasteil des Turbos kann man ja auch noch mit einer speziellen Isolierung versehen, so dass hier die Strahlungswärme auch sehr gering wird.

  • Hallo BHKWPOWER


    Dort ist ein WEG Typ 160L4 Generator verbaut der kommt aus Brasilien ist luftgekühlt. Das ist der Generator mit den größten Kupfer Anteil in seiner Klasse der nimmt dir so schnell nichts krumm.


    Die Gehäuse (Schallschutzhaube) bei Giese sind so ausgeführt das man über der Lüfterflügelabdeckung eine Art Schlauch montiert die dann eng an der Gehäusewand anliegt dort wird dann die Kühlluft auf Fußboden Niveau angesaugt und in einem gegen über liegenden Loch wieder raus geblasen, somit ist das ganze selbst regelnd funktioniert auch ganz gut, nur wenn dort der Turbo zusätzliche Wärme einbringt ist das schon grenz Wertig. 90° Gehäusetemperatur sehen ich als zu hoch an, die Kabel und Schläuche leiden da enorm drunter das halten dann nur noch Silikonkabel der Belastung stand auf Dauer die Batterie in dem Gehäuse kocht ja auch ständig mit 90° vor sich hin die sollte man unbedingt nach außen verlegen.


    Ich finde das trotzdem Klasse das Saw so einen Umbau gemacht hat, das reicht nicht an deine Verarbeitungs Qualitäten aber Versuch macht gluck.


    Ich würde da auch für einen Wassergekühltes Flammrohr empfehlen und den Turbo isolieren ob wohl wie lange macht der Turbo das mit?

    Mit Energie geladenen Grüßen aus dem Teufelsmoor.
    Nicht nur privat bin ich von hocheffizienten BHKW überzeugt.
    Vom Hobby zum Beruf gekommen bin ich seit einigen Jahren auch Angestellter der MWB AG und seit Februar 2014 bei RMB Energie GmbH

  • Hallo GB 1530


    Der Turbolader kann es ab wenn er isoliert wird, haben wir im Rennsport eigentlich auch immer so gemacht, kann nichts passieren.
    Man braucht nur das Abgasteil ( Abgasturbine ) isolieren, den Frischluftteil ( Verdichter ) nicht.


    Ich mache heute Abend mal ein Paar Bilder von meiner Generatorkühlung um das Ganze mal verständlicher zu machen.

  • Hallo Leute,


    denke auch, daß die Kühlung des Generators unproblematisch ist.
    Die Kiste steht in einer unbeheitzten Garage mit vielen Zuglöchern...
    Als mir der erste Diesel um die Ohren geflogen ist, verschmorte sogar der damals noch Kunststoffanschluß vom Kühlwasser und die Abdeckhaube unterm Ventildeckel konnte ich am Ölsieb abkratzen. Denke da war`s ziemlich heiß...
    Hatte aber auch noch keine Sicherheitskette angeschlossen.
    Aus Schaden wird man klüger...
    Die Kühlmittelleitungen werde ich im Sommer vereinfachen. Sieht ja aus wie ein wirres Hirschgeweih.
    Außerdem beinhalten so viele Schläuche eine Menge Fehlerquellen.
    Aber ich nutze zur Zeit alles davon. Die Leitung vom Wasserölkühler soll mir die Öltemperatur zum Tauscher bringen, und der Anschluß aus dem Kopf soll mir die Filtervorwärmung rasch erhitzen. Zur Zeit haben wir hier im Sauerland noch um die Null Grad und ich schalte nach 10 min auf alternativen Kraftstoff.
    Morgens startet das Aggregat auf "Diesel", weil ich abends noch manuell den Hebel umlege.
    Doch das will ich noch automatisieren mit zwei 3-Wege Ventilen.
    Fazit:
    noch viel Arbeit, aber es macht auch ein bisschen Spaß, wenn der Moppel brüllt
    Gruß bis hierher
    SAW

  • Hallo SAW und GB 1530


    Gestern ist es ja nun nichts mehr geworden wegen dem Umzug aber heute
    habe ich mal ein Paar Bilder, Kühlung Generator und ein nicht Wasser gekühlter Abgaskrümmer der mit einer speziellen Isolierung umwickelt ist eingestellt.
    Das eine Bild zeigt ein Thermometer vom Innenraum, habe im Moment nur kurze Laufzeiten.
    Deswegen hier nur eine Temperatur von 60°C , wenn die Mühle den ganzen Tag läuft sind es um die 75°C .


    Bei dem Generator ist eine Blechhülle, bestehend aus zwei Halbschalen, die um den Generator gelegt wirt und umlaufend 100 mm Luft hat angebracht.
    Diese deckt den ganzen Generator ab und schließt am Ende des BHKW’s bündig an, so das keine warme Luft an den Generator kommen kann.
    Zu dem ist das Blech noch mit Isolierung abgeschirmt.
    Außen am BHKW ist ein kleineres Rohr an der Ansaugseite des Generators angesetzt, wo der Gen. Frischluft ansaugen kann.
    Die warme Luft wird dann über das äußere Verkleidungsrohr wieder raus gedrückt.


    Da es mir aus irgend welchen Gründen nicht möglich war die Bilder in den Beitrag zu laden, habe ich sie in meine Galerie geschoben.


    Das Bilder hoch laden ist ein Graus!

  • Hallo BHKWPOWER


    Wenn Tom ausgeschlafen hat wird er das Bilder hochladen bestimmt nochmal vereinfachen.


    Wenn du mal in meiner Nähe bist meld dich einfach mal dann können wir uns doch mal austauschen.

    Mit Energie geladenen Grüßen aus dem Teufelsmoor.
    Nicht nur privat bin ich von hocheffizienten BHKW überzeugt.
    Vom Hobby zum Beruf gekommen bin ich seit einigen Jahren auch Angestellter der MWB AG und seit Februar 2014 bei RMB Energie GmbH

  • Ja hatte ich dir ja auch schon mal vorgeschlagen, wenn ich nächste Woche Sonnabend oder Sonntag mal von meiner Frau und meinen Kindern frei kriege, komme ich mal bei dir vorbei.


    Ich werde mich denn aber vorher noch mal telefonisch bei dir anmelden.

  • Hallo BHKWPOWER



    Ich freu mich schon bis bald.

    Mit Energie geladenen Grüßen aus dem Teufelsmoor.
    Nicht nur privat bin ich von hocheffizienten BHKW überzeugt.
    Vom Hobby zum Beruf gekommen bin ich seit einigen Jahren auch Angestellter der MWB AG und seit Februar 2014 bei RMB Energie GmbH

  • Hallo SAW.


    Wie seiht es denn aus, läuft der Golf Diesel noch im Giese und hast du schon alles so wie du es dir vorgestellt hast?


    Gib mal Infos zu deinem Projekt.

  • Hallo Kollegen,


    ich bin auch am rumbasteln und bauen vom BHKWs und Notstromaggregaten, und hätte hierzu ein paar Fragen:


    Selber hab ich ein kleines BHKW aus einem 11KW Asynchronmotor und einem MWM Schleppermotor gebaut, das größte Problem ist die Steuerung... Weiter steht noch ein 100KW Notstromaggregat Bj 1962 als Versuchsobjekt in der Garage :) MWM DIeselmotor und AvK Synchrongenerator. Ein weiteres Projekt wäre noch geplant, da noch ein 30KW Synchrongenerator (3000 1/min :( ) in der Garage steht. Golf 2 Turbodiesel Motor wäre hierfür angedacht...


    1. Wie löst Ihr das Problem mit der Steuerung des BHKWs (Automatikstart, Stop, Temp.-Überwachung, Netzüberwachung, Vorglühen, ...) Sollte einigermassen günstig sein, hätte da an die C Controll II gedacht, gibds dafür Beispielprogramme?


    2. Frage zum Golf Turbodiesel: Wie kann man das Starterproblem einfach und kostengünstig lösen? Da ist ja der Starter leider am Getriebe befestigt... Wie löst Ihr dieses Problem...


    Vielen Danke,


    Tenzing Moagei

  • Hallo, habe mir Mal aus einer 10mm stahlplatte einen einfachen probe Anlasser gefertigt, ich habe die platte an den Diesel geschraubt dann einen Stück Rohr wo der Anlasser Kopf reinpasst aufgeschweißt mit dem Winkelschleife einen Schlitz für die Schwung scheine in das Rohr gemacht dann noch ein Loch in die platte gebohrt ein Stück Messing mit dem Hammer rein gekloppt noch ein Loch ins Messing als Lager für den Anlasser gebohrt rechts und links schrauben angeschweißt fertig hat fürn Probelauf immer gut geklappt, beim öfteren benutzen sollte Mann Nadellager verwenden, die jetzige Lösung sieht bei mir ungefähr genau so aus. mit einem 27kva generator.

  • Hallo Zuberkahl,


    hab ein paar Bilder von Deinem BHKW gefunden, sieht echt gut aus! Ist das rein Inselbetrieb oder auch Netzparallel? Wie hast Du die Steuerung gebaut?


    Die Lösung mit dem Starter funz leider bei mir nicht, ich will den Generator direkt an den Motor anflanschen, und dafür ist der Generator dann im Durchmesser zu groß... Vielleicht bekomme ich ein größeres Schwungrad samt Starter...


    Grüße,


    Tenzing Moagei

  • Hallo, die Lösung hatte ich zuerst auch, hatte dafür den Anlasser neben den Diesel gesetzt nur habe ich leider nicht bedacht das er dann falsch herum dreht, hm ersten 8 Stunden umsonst gebastelt, und da ich auch keinen andersdrehenden Anlasser gefunden habe, habe ich den Anlasser wider auf die andere Seite gesetzt, da die Diesel Generator Kombi dann aber so lang geworden ist hat mir diese Lösung auch nicht so zugesagt, also bin ich auf diese Lösung gestozen, zurzeit ist er nur für den Inselbetrieb gedacht später soll er Mal als BHKW laufen, die jetzige Steuerung ist ganz einfach aufgebaut, ein Drehzahlwächter gibt bei ca 1450 RPM mehr Gas und ein Drehzahlwächter regelt bei ca 1530 das Gas runter und der dritte schaltet bei ca 1700 den Betriebsmagnet wecke falls mal was hängen bleibt oder irgendwas schief geht. ist aber nur für den inselbetrieb geeignet für den netzparalell ist sie zu ungenau.


    MFG Daniel