Eigenbau: Generator von Luftkühlung auf Wasserkühlung umbauen.

  • hallo leute , habe bisher mitgelesen... ist schon eine feine sache sowas.


    zu dem giesen von metall . ich möchte zinn vorschlagen oder lötzinn
    mit blei drin ist der schmelzpunkt bei um die 185 grad ohne blei bei etwa 220 grad.. reines blei liegt der schmelzpunkt bei über 300 grad und ist auch schön giftig. ob natürlich die farbe vom generator ab muss oder nicht kann ich leider nicht sagen.aber den kupferwicklungen sollte es nix ausmachen.


    grüße kay

    Viele Grüße Kay ------- Konrad Weigel / KWE 7,5G-3 AP :imsohappy:

  • Hallo Hyxz


    Wenn du dir das Werkzeug nicht bauen möchtest, kannst du dir das bei einen Installateur ausleihen, das "Anpicken" ist aus heutiger Sicht nicht mehr Norm gemäss. Aber für deinen Zweck bestimmt austeichend.

    Mit Energie geladenen Grüßen aus dem Teufelsmoor.
    Nicht nur privat bin ich von hocheffizienten BHKW überzeugt.
    Vom Hobby zum Beruf gekommen bin ich seit einigen Jahren auch Angestellter der MWB AG und seit Februar 2014 bei RMB Energie GmbH

  • Hallo Hxyz,


    Zitat

    Als WKA - Betreiber habe ich das so noch nicht darüber nachgedacht, dass man Strom verkauft, aber eigentlich nichts für den Brennstoff bezahlt.


    Da sind die Bergbewohner mal wieder im Vorteil! :D


    Aber ganz so einfach ist der Kampf mit den Papierkriegern ja wohl auch nicht, wie Du eingangs geschrieben hast....


    Zitat

    Ich möchte nicht einmal ein Foto einstellen, so Schei… sieht das aus.


    Tja, da bin ich auch ein wenig ratlos, evtl. hat GB ja noch eine Idee!


    Aber warum schließt Du eine Abwärme nutzung durch eine Wärmepumpe aus?


    Kein Platz? Zuviel Aufwand? Temperaturniveau zu niedrig? Schlechte erfahrungen?


    Gruß Dachsgärtner

    Besser ein kleines Kraftwerk im Keller...
    ...als eine große Stromrechnung im Briefkasten!

  • Zitat

    Als WKA - Betreiber habe ich das so noch nicht darüber nachgedacht, dass man Strom verkauft, aber eigentlich nichts für den Brennstoff bezahlt.


    WAAAAS?
    Eine Energiequelle, die nix kostet???


    Was meinst, warum wir so fleissig PV fördern?
    Doch nur, damit wir bald die Sonnensteuer erheben können. :P


    tzz tzz tzz,
    und Du musst für Deinen "Brennstoff" nichts zahlen...


    Ich will ja keinen anscheissen,
    aber melden muss ich das wohl.


    Steinbrück...ich hab da was.... :D

  • Hallo HXYZ


    Schade das du soweit weg wohnst sonst hätten wir ja mal einen Sonnabend Bastelspass zusammen gehabt.
    Hast du das Cu Rohr versucht ohne Sand zubiegen?


    Das habe ich auch mal versucht das ist komplett in die Hose gegangen und sah bestimmt genauso Sch... aus.

    Mit Energie geladenen Grüßen aus dem Teufelsmoor.
    Nicht nur privat bin ich von hocheffizienten BHKW überzeugt.
    Vom Hobby zum Beruf gekommen bin ich seit einigen Jahren auch Angestellter der MWB AG und seit Februar 2014 bei RMB Energie GmbH

  • Ich hab da noch ne dumme Idee @:pille


    Wenn du das Ding eh mit Blei oder so ausgießen willst dann mach das doch einfach und bohr dann hinterher Löcher durchs Blei!!! dann brauchst Du nur noch die Bohrungen ausserhalb des Korpus mit Bögen verbinden - löten fertig.


    Mfg


    PS aber dann braucht Du evt. wieder ne Kranöse oder mußt ab in die Muckibude )))) )))) ))))


    mfg

  • kwt-pf.de


    hat das für sich selbst bei einer 80-kW-Wasserkraft gebaut; dazu wurde der Warmluftstrom des Generators klappengeregelt über ein Heizregister (ähnlich Autokühler) geleitet. Ventilator (Lüfterrad) ist ja eh am Generator vorhanden, halt ein bissle Blecharbeit....ruf halt mal bei kwt an, die erzählen Dir bestimmt wie sie das gemacht haben.


    Gruss
    Horst Bernauer

    BET Bernauer EnergieTechnik, Lange Strasse 11, D-71063 Sindelfingen

  • Hallo HXYZ,


    das sieht ja schonmal ganz gut aus (y)
    Im Autozubehörhandel gibt es eine hitzebeständige und wärmeleitfähige Paste, die hinter Scheibenbremsbeläge geschmiert wird. (damit nix quietscht!) Vielleicht taugt das Zeug ja um eine Wärmebrücke zwischen Generator und Kupferrohre zu bauen. Weiterer Vorteil: Das Zeug kriegt man auch wieder weg, wenn´s nicht klappt.


    AxelF

    Wikipedia: ICH WEISS ALLES!


    Google: ICH HABE ALLES!


    Internet: OHNE MICH GEHT NICHTS!


    Strom: ACH WIRKLICH ???!!!

  • Die spezifische Wärmekapazität von Öl liegt bei ca. 1,7-2 kJ/kgK, also ca. 0,47-0,55 Wh/kgK. Damit kann mit 168 Liter/h x 20 K x 1,8 kJ/kgK ca. 6048 kJ/h übertragen werden , also ca. 1,68 kW. Aber nur wenn der Wärmeübergang stimmt, bei dem flutschigen Ölzeuch....ausserdem hängt die tatsächliche Durchflussmenge noch am Rohrnetzwiderstand.
    Gruss Horst

    BET Bernauer EnergieTechnik, Lange Strasse 11, D-71063 Sindelfingen